Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.

Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
Digitale Zwillinge, KI-Innovationen, ein privates 5G-Netz und ein ShotView bringen Fans außergewöhnliche Turniererlebnisse.
RTL versorgt als erstes Medienunternehmen seine Produktionsstudios über das eigenes 5G Standalone-Netz mit 5G.
Projekt aus Bahn-, Mobilfunk- und Funkmastbranche zieht Zwischenbilanz. Start von Praxistests in erstem 5G-Korridor an einer Bahnstrecke.
Papierhersteller Hamburger Containerboard bekommt privates 5G-Campus-Netz mit mehr als 120 Antennen auf rund 350.000 Quadratmetern Werksgelände.
Über das private 5G-Campusnetz will das Unternehmen logistische Prozesse digitalisieren und künftig in Echtzeit steuern.
TU Dresden richtet privates 5G-Netz auf dem gesamten Campus ein.
5G muss in Netzwerkstrukturen integriert werden und entfaltet erst in Kombination mit anderen Technologien sein volles Potenzial, sagt Markus Koerner von Kyndryl im Interview.
Die Einführung von 5G-Diensten erhöht die Komplexität der Multitechnologie-, Multigenerationen- und Multivendor-Netzwerke und braucht intelligente Automatisierungstechniken, sagt Gastautor Christian Syrbe von Netscout.
5G-Infrastruktur soll den Containerumschlag in den Terminals in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven automatisieren.
5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von Detecon International.
5G-Mobilfunknetz von NTT und Cisco ist nach Pilotphase bereit für Einsatz in den Forschungsbereichen der Exzellenzuniversität.
Detecon hat in der Kölner Bayenwerft ein Labor für Konnektivitäts-getriebene Geschäftsprozesse auf Basis von 5G-Campusnetzen eröffnet.
5G-Netz der Telekom bringt autonome Lieferdrohnen zum Fliegen / Höhere Reichweite und sichere Datenkommunikation für Drohnenflüge
Zahl der 5G-Anschlüsse hat Marke von einer Milliarde überschritten und wird 2023 auf etwa 1,5 Milliarden ansteigen.
Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies testen erfolgreich neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G.
Start für 5G-Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne und höhere Umschlagskapazitäten.
Unternehmen in Deutschland können sich vergleichsweise einfach ein eigenes lokales 5G-Netz aufbauen, sagt Jan Willeke von Cradlepoint in seinem Gastbeitrag.
Teleoperiertes Auto von MIRA fährt in Köln zum ersten Mal öffentlich vor Publikum.
Studie zu vernetzten Energieversorgern zeigt Bedeutung der Mobilfunktechnologie für die Digitalisierung des Energiesektors.
5G-Netzwerk soll Innovationen vorantreiben und als ein Modell für Städte und Unternehmen weltweit dienen.
NTT und VMware bieten vollständig verwaltetes Edge- und Private-5G-basiertes Angebot als Service an.
5G eröffnet Unternehmen und Forschungspartnern breites Spektrum verschiedener Anwendungen.
Exzellenzuniversität erforscht Nutzung von 5G-Technik für industriellen Einsatz in Bereichen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik.
5G-Projekt soll die digitale Transformation an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz vorantreiben.
Leistungsfähigkeit der Cloud soll näher an mobile und vernetzte Geräten rücken.
Ericsson, Thales und Qualcomm Technologies planen, 5G über ein Netz von Satelliten in der Erdumlaufbahn in die Welt zu bringen.
Innovationsprojekt "5G Media2Go" untersucht Nutzung von 5G zur Verbreitung von linearen und nichtlinearen Inhalten auf Smartphones und Fahrzeugen.
Verbesserte Security- und Datenschutzfunktionen sind laut Studie von Trend Micro das Hauptmotiv für den Ausbau privater 5G-Netze.
Gartner erwartet laut der jüngsten Prognose, dass der PC-Markt in diesem Jahr damit den stärksten Rückgang aller Gerätesegmente erleben wird.