Unter Umständen können Links in der Google-Suche weder in Safari noch in Chrome geöffnet werden. Möglicherweise sind Apps wie Yelp, OneDrive oder Google Drive, die Erweiterungen nutzen, die Auslöser.

Unter Umständen können Links in der Google-Suche weder in Safari noch in Chrome geöffnet werden. Möglicherweise sind Apps wie Yelp, OneDrive oder Google Drive, die Erweiterungen nutzen, die Auslöser.
Die Sicherheitslücke befindet sich in den Linux-Kernel-Versionen 3.4, 3.10 und 3.14. Sie wird aktuell von einer Rooting-Anwendung für Nexus 5 und Nexus 6 genutzt.
Vodafone-Business-Kunden können ohne Aufpreis im europäischen Ausland und in der Schweiz ohne Aufpreis surfen.
Android N bringt eine Multi-Window-Funktion. Nutzer können zudem direkt auf Benachrichtigungen antworten, ohne die zugehörige App zu öffnen.
Weil es der niederländischen Polizei angeblich gelungen sein soll ein PGP-verschlüsseltes BlackBerry zu knacken, will das auf mobile Sicherheit spezialisierte Unternehmen EncroChat nun bei der Plattform auf Andorid setzen.
Ein Spezialist für die Texteingabe auf iOS- und Android-Geräten soll jetzt von Microsoft übernommen worden sein. Das System ist selbstlernend und passt sich an die Besonderheiten des einzelnen Nutzers an.
Das kumulative Update für Windows 10 Mobile Build 10586, das Microsoft jetzt veröffentlicht hat, steht bislang nur Testern zur Verfügung, die den Fast Ring abonniert haben. Mitte Februar soll die finale Version erscheinen.
Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Android-Geräten sollen Patches schließen, die Samsung derzeit an die Nutzer ausrollt. Zunächst bekommen nur die wichtigsten Modelle ein Update.
Einer durchgesickerten E-Mail an Microsoft-Partner zufolge kommt das Update für das Mobilbetriebssystem offenbar erst Anfang bis Mitte Februar. Außerdem könnte das Lumia 650, das für Anfang Februar erwartet wird, das letzte Smartphone ...
Amazon ist angeblich auf der Suche nach Smartphone-Partnern, die die Apps und Dienste des Online-Händlers nicht nur vorinstallieren sondern in Android integrieren sollen. Angestrebt wird eine Zusammenarbeit auf "Herstellerebene". Ziel ...
Eine Information, die Google lieber nicht veröffentlicht gewusst hätte: Oracle soll angeblich aus vertraulichen Unterlagen die Höhe der Umsätze und Gewinne mit dem Betriebssystem Android ausgeplaudert haben.
Nutzer hätten mit einem Tool Daten und Kontakte von iOS auf Android migrieren können. Für die Migration von Android nach iOS bietet Apple dagegen ein entsprechendes Werkzeug.
2016 will BlackBerry ein neues Produkt und möglicherweise ein neues Smartphone auf den Markt bringen, beide mit Android. Möglicherweise zieht sich der Hersteller auch ganz aus dem Hardware-Business zurück.
Ein Angreifer kann unter Umständen die Kontrolle über einzelne Funktionen des Smartphones übernehmen. Seit Anfang Dezember liegt ein Patch für die Lücke vor.
Fünf kritische Lecks behebt Google mit der Aktualisierung für das Mobilbetriebssystem Android. Für die Google-eigenen Nexus-Geräte stehen die aktualisierten Versionen bereits zur Verfügung.
Nicht alle Händler wollen die Gebührensteigerung auf die Kunden abwälzen. Als BITKOM-Miglied muss Apple jedoch ohnehin nur 5 beziehungsweise 7 Euro als Abgabe bezahlen.
Ab Android N soll OpenJDK statt der bisherigen Android-Implementierung zum Einsatz kommen. Entwicklern soll damit angeblich die Arbeit erleichtert werden. Google erhält zudem mehr Einflussmöglichkeiten auf neue Java-Funktionen.
Das kumulative Update 10586.29 kann bei der Installation dazu führen, dass sich der Prozess auf Lumia-Smartphones aufhängt. Nun stoppt Microsoft den Rollout und arbeitet an einem Fix.
Ständig erreichbar und "always on"-Mentalität oder dank Online-Lösungen und mobiler Technologien selbstbestimmt? Wie gehen Unternehmer und Selbstständige mit den neuen Möglichkeiten in ihrem Arbeitsalltag um? Das fragt sich Rainer Down ...
BlackBerrys Einstieg in die Android-Welt: Kann das Unternehmen damit eine Trendwende erwirken?
Vor allem in den USA setzen Anwender vermehrt auf Andorid. In den wichtigsten europäischen Märkten gehen die Verkaufszahlen von Apple-Geräten weniger drastisch zurück.
Mit jeder iOS-Version verbessert Apple auch die Sicherheitsfunktionen in seinem mobilen Betriebssystem. Auch in iOS 9 sind einige neue Features integriert, die den Einsatz von iPhones im Unternehmen noch weiter verbessern.
Support für Windows 10 in BlackBerry Enterprise Services 12 erweitert neben anderen neuen Funktionen die Enterprise-Mobility-Management-Lösung. Darüber hinaus integriert BlackBerry zum ersten Mal die Lösungen von Good Technology
Google soll an dem Projekt schon seit rund zwei Jahren arbeiten. Google geht es vorrangig darum, Android auf Notebooks zu bringen. Eine Vorabversion des neuen Betriebssystems könnte bereits im kommenden Jahr enthüllt werden.
Die iOS-Version soll den Zugriff auf wichtige Funktionen erleichtern, die Android-Version von Outlook setzt stärker auf Googles Material Design. Als nächster Schritt erfolgt die Integration der Kalender-App Sunrise.
Es ist eine lapidare Antwort des US-Justizministeriums, doch die könnte für die gesamte IT-Branche weitreichende Folgen haben.
Als Reaktion auf jüngste Sicherheitslecks hat Samsung monatliche Updates für Smartphones angekündigt. Allerdings werden vorerst nur hochwertige Modelle aktualisiert.
Mit Hilfe mehrerer Rootkits installiert sich Kemoge auf Android-Geräten. Neben aggressiven Werbeeinblendungen installiert der Schädling auch weitere Malware.
Einige Mobilfunker werden das Update später Over-the-Air bekommen. Factory Images gibt es derzeit für Nexus 5, Nexus 6, Nexus 7 (2013), Nexus 9 und Nexus Player zum Download.
Die Geräte haben einen schwarzen Bildschirm und lassen sich häufig lediglich über einen Hard-Reset wieder aktivieren. Die Ursache des Problems ist nach wie vor unklar.