Anfang September wird die Schweizerische Post vier 'MMS-Briefmarken' mit Motiven, die im Rahmen des Wettbewerbs 'Swiss mobil - ein Land unterwegs' ausgewählt wurden, herausgeben.
IT-News Mobile
RegTP: Telekom verliert 2005 eine Million Kunden
Die RegTP rechnet damit, dass die Deutsche Telekom in diesem Jahr bis zu einer Million Kunden verlieren wird.
Galileo-Wettbewerb sucht mutige Unternehmer
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Politik veranstalten nunmehr zum zweiten Mal den Wettbewerb 'Galileo Masters 2005'.
Skype-Chef: Telefonieren ist in 10 Jahren kostenlos
Der VoIP-Boom zwingt die Telefongesellschaften dazu, Anrufe künftig kostenlos anzubieten, denn Telefonieren sei nicht mehr an ein TK-Netz gebunden.
WLAN-Patent eint Apple, Dell, HP, Intel und Microsoft
Das Patent mit der Nummer 5,487,069 wurde bereits 1996 vom 'US Patent and Trademark Office' verliehen, Inhaber ist die 'Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization'.
Stolpe: Deutsche Interessen bei Galileo in Gefahr
Verkehrsminister Manfred Stolpe droht, 80 Millionen Euro, die 2005 in die Entwicklung des EU-Satellitensystem Galileo fließen sollten, nicht freizugeben.
Kabel Deutschland wird VoIP-Anbieter
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland steigt jetzt auch in großem Stil in das Geschäft mit den Internettelefonaten ein.
Instant Messaging bringt VoIP in Schwung
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin es mit der Internettelefonie geht, lohnt sich dieser Tage ein Blick in die USA.
IBM baut mit Nortel TK-Geräte
IBM und Nortel Networks werden künftig gemeinsam Lösungen für den Telekommunikationsmarkt herstellen und dafür werde man ein Entwicklungszentrum aufbauen.
Regulierer verkaufen neue UMTS-Lizenzen
Die Regulierungsbehörde will neue UMTS-Frequenzen verkaufen und somit sollen die Mobilfunk-Netzbetreiber ihre Netzqualität verbessern können.
‘T-Mobile Polska’: Vivendi will 2,2 Milliarden Schadensersatz von DTAG
Der französische Unterhaltungs- und Medienkonzern Vivendi will die Deutsche Telekom auf 2,2 Milliarden Euro verklagen.
Siemens Handysparte will niemand haben
Die gebeutelte Handysparte von Siemens will offenbar niemand haben, jetzt hat auch Nortel dem Konzern eine Absage erteilt.
Landbewohner besonders durch Handystrahlen gefährdet
Menschen, die auf dem Land leben, sind durch Handystrahlen möglicherweise stärker gefährdet als Stadtbewohner.
Windows XP kann jetzt WPA2
Microsoft hat Windows XP eine Unterstützung für den WLAN-Sicherheitsstandard WPA2 spendiert –WPA2 gilt als die derzeit wirkungsvollste WLAN-Verschlüsselung.
Gates macht kabelloses Mail zur Alltäglichkeit
Gleich zwei Unternehmen hat Bill Gates eine Niederlage prophezeit, den Kanadiern von Research in Motion mit ihrem Mail-Push-Dienst 'Blackberry' und Apple mit dem iPod.
Nur 5 Prozent der Glasfasernetze werden genutzt
Trotz des ständigen Anstiegs der Internetnutzung liegen allein in den USA 85 Prozent der vorhandenen Glasfaserkabel brach.
Ellenlange Texte auf dem Handy lesen
Lange Texte ohne Scrollen auf dem Handy lesen - das erlaubt ein Service, den Forscher der Stanford University entwickelt haben.
Microsoft startet Windows Mobile
Microsoft hat jetzt den Startschuss für das Mobil-Betriebssystem 'Windows Mobile 5.0' gegeben, auch den Geräteherstellern kommt Microsoft mit der neuen Version entgegen.
PalmOne zeigt Apple die Zähne
Anders als bei kabellosen Technologien wie etwa GSM hat sich der Markt für Handhelds in den letzen Monaten eher dahingeschleppt, da konnten Blackberry-Handhelds einige Marktanteile gut machen.
Entwickler verheiraten Bluetooth und Ultra-Wideband
Die Verschmelzung von Bluetooth und Ultra-Wideband könnten für den Industriestandard Bluetooth von entscheidender Bedeutung sein.
Galileo soll Deutschlands Mittelstand nach vorne beamen
Galileo gilt als die künftige goldene Gans. Vor allem der zivil ausgelegte Charakter der Satelliten-Navigationstechnik lockt Entrepreneure.
Tausende Handys von Virus verseucht
Seit seinem Auftauchen im Juni vergangenen Jahres hat der Handy-Virus Cabir weltweit Tausende Mobiltelefone befallen, vor allem in den USA, China und Russland.
Fujitsu gibt WiMax-Chip frei
Der kabellose Breitbandzugang WiMax scheint immer mehr Wirklichkeit zu werden, jetzt hat auch der Hersteller Fujitsu ein so genanntes System-on-Chip für die Technologie vorgestellt.
Telekom läuft den Kunden einzeln nach
Die Deutsche Telekom will offenbar mit allen Mitteln neue Kunden gewinnen beziehungsweise die vorhandenen Kunden davon abhalten, den Anbieter zu wechseln.
IBM und Cisco verbinden Voice-Produkte
Im Sommer soll dann der 'WebSphere Voice Server' von IBM in das Cisco 'Customer Voice Portal' integriert und als gemeinsames Produkt verkauft werden.
VoIP: 1100 neue Provider in einer Woche
Misst man die Stimmung im Voice-over-IP-Markt an der Zahl der Provider, so herrscht derzeit waschechtes Goldgräberfieber.
Nokia integriert Musik-Player in Mobiltelefone
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hat erstmals ein Mobiltelefon mit integrierter Festplatte vorgestellt.
Transparente Security: War Driver sollen am Fenster abprallen
War Driver, also die Hacker und Schmarotzer an offenen WiFi-Leitungen, könnten in Großbritannien bald im wahrsten Sinne des Wortes unabhängig von technischer Security außen vor bleiben.
Immer dabei – Microsoft möchte mehr Mobiliät
Es ist eine ganz neue Art von tragbarem Computer, der den ganzen Tag über mit dem Netz verbunden ist, und der auch über entsprechende Batterie-Kapazitäten verfügt.
Die Zukunft der Telekom: Ohne T-Online geht’s nicht
Die Verschmelzung von T-Online und der Deutschen Telekom sei eines "der Kernelemente unserer strategischen Neuausrichtung", sagte Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.