Die Musik-Industrie schockiert immer wieder mit Rekordstrafen für Musiktauscher, mit zweifelhaftem Erfolg.
Das Web 2.0 verändert den Mobilfunk radikal. Communities und Social Networks geben mobilen Anwendungen neuen Schub. Internetanbieter und Medienunternehmen drängen…
Die Diskussion um Hybrid-Festplatten geht munter weiter. Ein weiterer Hersteller macht nun Nägel mit Köpfen.
In der aktuellen Diskussion um die schwache Performance von Hybrid-Festplatten hat sich nun auch Hersteller Samsung zu Wort gemeldet.
Gerüchten zufolge plant Apple einen Nachfolger für den Mac Mini, der noch in diesem Jahr in den Verkauf gelangen soll.
In einer Umfrage unter IT-Sicherheitsexperten in Unternehmen zog mehr als die Hälfte quelloffene Technologien vor.
Pillar Data Systems will mit vier neuen Kooperationen sein Lösungsportfolio erweitern.
Sun wird die Unternehmensbereiche Server und Storage in einem neu geschaffenen Bereich "Systems-Team" vereinen.
Der Hersteller von Speichermedien Verbatim hat angekündigt, beschreibbare Mini-Blu-ray-Discs auch in Europa in den Handel zu bringen.
Zur Entwicklung von DRAMs für Grafik- und Consumer-Anwendungen gründen Sony und Qimonda das Joint Venture Qreatic Design.
Eine aktuelle Studie beleuchtet ein grundlegendes Problem, das viele Geschäftskunden mit ihren Anbietern von TK-und Netz-Services haben.
Die Geschäftskundensparte T-Systems der Deutschen Telekom wird ab 1. Dezember vom IT-Fachmann Reinhard Clemens geführt.
Professionelle Dienstleister, die vernetzt arbeiten müssen, können jetzt auf eine neue Lösung zugreifen, die ihnen mehr Qualität und Zeitvorteile bringen…
Die Storage-Produkte von SGI waren lange Zeit zwangsläufig etwas geheimnisumwittert.
Das Start-up Surfcanyon.com hat die Betaversion einer Software vorgestellt, die aus dem Suchverhalten von Nutzern lernen kann.
Der Netzwerkspezialist 3Com ist von seinem ehemaligen chinesischen Partner Huawei und einer US-amerikanischen Kapitalbeteiligungsgesellschaft aufgekauft worden, wobei die Motivation hinter…
Oracle hat die 'Oracle Optimized Warehouse Initiative' ins Leben gerufen.
Der südkoreanische Halbleiter-Produzent Hynix hat den Verkauf von DRAM auf dem offenen Markt gestoppt.
Die Wiederherstellung von Daten aus zerstörten RAID-Verbänden entwickelt sich immer mehr zu einem Schwerpunkt der Arbeit von CBL Datenrettung.