Wie sieht eigentlich ein Switch von innen aus, haben wir uns gefragt und uns gleich daran gemacht, einen aufzuschrauben. Heute also zeigt der Linksys EtherFast EZXS55W, was in ihm steckt.

Wie sieht eigentlich ein Switch von innen aus, haben wir uns gefragt und uns gleich daran gemacht, einen aufzuschrauben. Heute also zeigt der Linksys EtherFast EZXS55W, was in ihm steckt.
Cisco, EMC, Fujitsu Siemens Computers und Microsoft wollen gemeinsam eine Basisinfrastruktur für das Rechenzentrum der Zukunft entwickeln. Das Projekt im Auftrag des norddeutschen und auf Behörden spezialisierten IT-Dienstleisters Data ...
Der Computerhersteller Psystar entwickelt einen Klon von Apples MacBook. Zumindest handelt es sich um ein Laptop, welches das Betriebssystem Apple Mac OS X benutzt. Das Gerücht war zunächst bei einem Leser des Magazins Apple Insider au ...
Ein neuer Wurm hat die Social-Networking-Seite Facebook befallen. Wie der Sicherheitsdienstleister Fortinet mitteilte, greift dieser nicht nur Facebook-Nutzer an, sondern geht weiter. Bisher wurde festgestellt, dass Google Reader offen ...
Privat genutzte Wireless Local Area Networks (WLAN) sind oft besser geschützt als ihre Pendants in Unternehmen. Ihre Verschlüsselungsstandards sind oft höher. Das ergab die städtevergleichende Wireless-Studie der Netzwerkfirma RSA. Sie ...
Online-Businessnetzwerke profitieren von der weltweiten Wirtschaftskrise. So konnten Portale wie LinkedIn und Xing in den vergangenen Monaten aufgrund der unsicheren Joblage deutlich an Nutzern gewinnen.
Mit aller Wahrscheinlichkeit lesen Sie diese Zeilen mithilfe des Internet Explorer (IE). Wenn es um Browser geht, nutzt der Großteil der Anwender die auf ihrem Rechner vorinstallierte Software von Microsoft. Dabei gibt es doch noch ein ...
Das Spam-Wachstum hält auch 2008 weiter an. Das ist der wichtigste der "Top 6 der Spam-Trends 2008", die der deutsche E-Mail-Sicherheitsspezialist 'eleven' im Rahmen des 6. Deutschen Anti-Spam-Kongresses in Wiesbaden vorstellte.
Die Suchmaschine hat die Unterstützung der eigenen Instant Messaging Lösung für Vista von Microsoft gestoppt und hat damit eine Lawine entsetzter Zuschriften ausgelöst, denn die maßgeschneiderte Lösung war beliebt. Andererseits strebt ...
Der Autohersteller BMW arbeitet an einer Open-Source-Plattform für die in der Fahrzeugelektronik eingesetzte Software. BMW setzt bei dem Projekt auf Linux.
In Japan wurde eine Frau von der Polizei verhaftet, weil sie ihren Online-Ehemann in ihrem virtuellen Leben getötet hatte. Der Ehemann aus Bits und Bytes wollte sich von der Frau scheiden lassen.
Die Peer-to-Peer-Technologie (P2P) erlangte vor allem durch illegale Musiktauschbörsen Bekanntheit. Nun machen sich jedoch vor allem legale Angebote die Technik zunutze, berichten Branchenexperten.
Aufgrund einer Klage des britischen Telekommunikationskonzerns BT hat ein Berliner Gericht die Vorratsdatenspeicherung mit einer einstweiligen Anordnung gestoppt.
Das Online-Auktionshaus Ebay stoppt den Verkauf und Handel von Elfenbein über seine Webseite. Ab 2009 ist das Anbieten von entsprechenden Artikeln auf der Online-Plattform weltweit verboten.
Der TK-Ausrüster Huawei hat die erfolgreiche Entwicklung eines Prototypen für 100-Gigabit-Ethernet (100GE) bekannt gegeben. Die Lösung verfügt nach diesen Angaben über eine zehnmal höhere Datenrate als der aktuell schnellste Ethernet-S ...
Das Internet schafft neue Kommunikationsformen innerhalb von Familien. Anders als das Medium Fernsehen fördert die Nutzung des Webs eher die Gesprächskultur zwischen Familienmitgliedern als dass es ihr schadet.
Mit Milliardeninvestitionen will Frankreich das Land flächendeckend mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen versorgen. Gleichzeitig stellt Paris das Monopol der vom US-Handelsministerium beaufsichtigten Organisation ICANN für die Ver ...
Private Zweitadressen für E-Mails sind in Deutschland kaum verbreitet. Nur jeder Dritte nutzt im Internet zwei oder mehr private E-Mail-Adressen. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Studie im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom.
Experten gehen davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt ungefähr 70 Prozent der Bevölkerung einen mobilen oder festen Zugang zum Internet mit wachsenden Höchstgeschwindigkeiten bis zu mehreren Gigabits pro Sekunde haben werden.
Mit NetEffect übernimmt der Halbleiterproduzent Intel ein kleines Unternehmen, das sich auf Ethernet-Produkte und Technologien speziell in größeren Cluster-Umgebungen spezialisiert hat.
Die Flut unerwünschter Werbe-Mails (Spam) hält unvermindert an, allerdings machen sich Veränderungen bemerkbar. Die Messaging-Experten der retarus GmbH haben festgestellt, dass Spammer vermehrt auch "gekaperte" Rechner in Unternehmen f ...
Die US-Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) hat ein Statement veröffentlicht, laut dem sich die Behörde für die Nutzung der künftig freien, analogen TV-Frequenzen für Breitbandinternet ausspricht.
Outsourcing, zumal Offshore, hängt von der richtigen Kommunikation ab. Dabei hilft möglicherweise der Ansatz der Collaborative Software Development Networks. Das richtige Ressourcenmodell und ein beinharter Vertrag mit Sanktionsklausel ...
Die Zukunft des Internets liegt zu einem beachtlichen Anteil in Händen der so genannten Silver Surfer. Das Marktpotenzial der Generation 50plus wurde von der IT-Industrie bislang jedoch nur wenig ausgeschöpft.
Im dritten Quartal 2008 verursachte Adware die meisten Computer-Infektionen. Das ergaben die Auswertungen der Panda-Sicherheitslabore, die nun veröffentlicht wurden.
Neue EU-weite Regeln sollen Verbrauchern das Internet-Shopping erleichtern. Das sieht ein neuer Kommissionsvorschlag vor. Verbraucher sollen Anspruch auf eindeutige Informationen über Preis, Zusatzkosten und Gebühren haben, bevor sie ...
Die 'Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten' (ZAK) hat das Konsortium Mobile 3.0 zur Rückgabe der DVB-H-Lizenz aufgefordert. Mobile 3.0 hatte erst im Januar den Zuschlag erhalten.
Die Social-Networking-Plattform seamee will Menschen, die sich online kennen gelernt haben, im realen Leben zusammenzubringen. Die Community-Mitglieder sollen Bluetooth nutzen, um nach Mitgliedern in der unmittelbaren Nähe zu suchen.
Aufgrund der Übernahme von Business Objects durch SAP sind nach einer Erhebung des IT-Beraters coretelligence bei den Anwendern erhebliche Unsicherheiten entstanden, wie sie ihre weiteren Business Intelligence (BI)-Strategien planen so ...
Das Social Network Facebook will seine Position in Deutschland stärken. Um das Wachstum weiter anzukurbeln und noch mehr deutsche Nutzer anzulocken, startet die Plattform eine neue Initiative unter dem Titel "Facebook For Good: Erzähl ...