Standardmäßig werden Firmen darüber Anschlüsse mit Bandbreiten von 1 GBit/s angeboten. Auf Wunsch ist aber auch deutlich mehr möglich. Schon 2018 will 1&1 Versatel zudem Standardtarife mit 10 GBit/s einführen.

Standardmäßig werden Firmen darüber Anschlüsse mit Bandbreiten von 1 GBit/s angeboten. Auf Wunsch ist aber auch deutlich mehr möglich. Schon 2018 will 1&1 Versatel zudem Standardtarife mit 10 GBit/s einführen.
Application Centric Infrastructure (ACI) ist der Cisco-Ansatz für Software Defined Networking (SDN). Mit ihm will der Hersteller die Anforderungen an die Netze der Zukunft meistern. Version 3.0 der Steuerungssoftware bringt diverse Det ...
"PRTG in der Cloud" ist ab sofort allgemein verfügbar. Darüber lässt sich die Leistung physischer und virtueller IT-Komponenten vor Ort, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung überwachen. Interessenten steht zehn Tage eine kosten ...
Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Dienste. Um deren Vorteile jedoch in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Netzwerktransformation unerlässlich. Detlef Eppig, Geschäftsführer bei Verizon Deutschland, nennt die aus seiner Sicht ...
Die Bundesnetzagentur bemängelt beim Telekom-Angebot StreamOn nur Vertragsklauseln, das Angebot an sich hält sie für gesetzeskonform. Will die Telekom StreamOn weiterhin anbieten, muss sie das aber auch im EU-Ausland tun.
Ziel ist es, eine integrierte IoT-Lösung zu schaffen. Über die sollen Implementierung und Verwaltung von IT-Anwendungsfällen über Geräte, Infrastruktur, Edge, Cloud und Anwendungsdomänen hinweg unterstützt werden. Dazu schwebt den Part ...
Eines der großen Zauberwörter im Netzwerkmanagement ist heute Software Defined Wide-Area Networking (oder kurz SD-WAN). Ohne Zweifel eröffnet diese Technologie riesige Möglichkeiten für Unternehmen. Oft wird aber unterschätzt, was man ...
Mit seinem breiten Portfolio an Automatisierungstechnik hat Rockwell Automation gute Voraussetzungen, um das Internet der Dinge (IoT) in die Werkshalle zu bringen. Verstärkung kommt von etablierten IT-Anbietern. So könnten Smartphone, ...
Anlässlich der DSAG-Jahrestagung in Bremen macht sich SAP-Deutschland-Geschäftsführer Daniel Holz darüber Gedanken, was passieren kann, wenn verschiedene Welten aufeinander treffen.
Da Digitalisierung in all ihren Formen immer auf eine funktionierende Vernetzung angewiesen ist, muss für alle Digitalisierungsprojekte zunächst eine angemessene Netzwerkstruktur geschaffen werden. Die Technologie der Wahl ist dabei he ...
160 Terabits pro Sekunde soll die leistungsfähige Verbindung Marea ab Anfang 2018 liefern. Das neue Hochleistungskabel ist ist etwa 6600 Kilometer lang.
Alle Partner der Next Generation Enterprise Network Alliance (ngena) teilen sich ihre Netze und verbinden sie mittels SD-WAN zu einem standardisierten Netz. Erste, darauf basierende Angebote sind jetzt verfügbar. Zu den Partnern gehöre ...
Zusammen mit mit dem Indoor-Positioning-Spezialisten infsoft erweitert Siemens das eigene digitale Portfolio für Gebäudemanagement.
Es hat eine von Parlament, Kommission und Vertretern der EU-Staaten im Mai ausgearbeitete Vorlage in erster Lesung verabschiedet. Demnach soll mit insgesamt rund 120 Millionen Euro die Einrichtung von 8000 kostenlosen WLANs gefördert w ...
Das Update der Unified-Communications-Software (UCS) für die Polycom VVX Business Media Phones verbessert die Kompatibilität zu Microsoft-Produkten und liefert neue Funktionen für IP-fähige Geräte mit Open-SIP- und Skype-for-Business-U ...
Das Unternehmen will dafür zwei Milliarden Euro investieren. Teil der Initiative ist eine neuartige Partnerschaft mit Gemeinden. Privatkunden können zunächst nur in Bayern und Sachsen mit Glasfaser von Vodafone rechnen.
Die Cloud-basierte Plattform soll den Einstieg in die Welt des Internet der Dinge für Anwender erleichtern. Cumulocity IoT ist auch die Grundlage des Joint Ventures ADAMOS.
Der Lancom 1780EW-4G+ unterstützt LTE-Advanced (CAT6) und stellt intern WLAN über 802.11ac bereit. Der Router kann über einen Gigabit-Ethernet-Port an einem externen Modem eingesetzt werden und lässt sich als Teil eines Software-defin ...
Sie sollen ab Ende 2017 nicht hat mehr ausgeliefert werden. Nachfolger für die aktuellen Produkte nach dem Standard 802.11ad wurden nicht angekündigt. Stattdessen will der Hersteller im Virtual-Reality-Umfeld neue Produkte mit der Drah ...
Speziell an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst, liefert Telefónica Deustschland neue Tarife als O2-Free oder Basic.
PKWs ab Baujahr 2006 können mit dem CarConnect-Adapter einen Hotspot mit 10 GByte Inklusivvolumen für 9,95 Euro pro Monat sowie ein Fahrzeug-Diagnosetool fürs Smartphone bekommen.
Konzepte wie der Digital Twin, Digital Thread oder auch künstliche Intelligenz erweitern Oracles Cloud-Angebote für IoT. Auch neue Branchenlösungen bringt Oracle auf Basis der neuen Angebote.
Verschiedene Netzwerk-Management-Lösungen des Software-Anbieters NetSarang können über die Hintertür ShadowPad angegriffen werden, warnen die Sicherheitsexperten von Kaspersky.
Einem direkten und privaten Zugang zum Cloud-Portfolio erlaubt die Kooperation mit der Equinix Cloud-Exchange. In Deutschland steht das Angebot in der Region Frankfurt zur Verfügung.
Zwei davon sind sehr kritisch und erlauben das Umgehen der lokalen Authentifizierung. Zahlreiche Produkte sind betroffen.
Im Interview erläutert Dr. Arndt Döhler, verantwortlich für den Bereich Forschung und Innovation bei dem E-Commerce-Lösungsanbieter Intershop, wie IoT Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird und wie Unternehmen von der Technologie p ...
SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.
Die wichtigsten Mobilfunk-Standards bieten ein Sicherheitsleck, das sich mit geringem Aufwand ausnutzen lässt. Nun hoffen Experten auf weitere Sicherheitsfunktionen in dem künftigen 5G-Standard.
Dem IT-Security-Anbieter zufolge stellen ungeschützte Router und Webcams ein erhebliches Risiko für Privatsphäre und Sicherheit dar. Schließlich reiche Hackern ein ungeschütztes Gerät, um ganze Netzwerke zu kompromittieren. In Österrei ...
Über eine fehlerhafte Zertifikatsverarbeitung können Angreifer Sicherheitsfeatures in Autonomic Networking umgehen. Diese Lecks können derzeit noch nicht behoben werden.