Manch einer wird sich vielleicht gewundert haben, warum er auf ein frisch geliefertes Unified Computing System (UCS) von Cisco nicht zugreifen kann. Jetzt gibt es von Cisco die Antwort.

Manch einer wird sich vielleicht gewundert haben, warum er auf ein frisch geliefertes Unified Computing System (UCS) von Cisco nicht zugreifen kann. Jetzt gibt es von Cisco die Antwort.
Bislang wurden bei Datenschutzverstößen Strafen ausgesprochen, die nicht der Rede wert waren. Doch das ist nicht das einzige, was sich durch die neue EU-Datenschutzdirektive verändert.
Office 365 bekommt ein Projektmanagement. "Planner" soll sich problemlos in die Gruppenverwaltung von Office einfügen und so grundlegende Projektmanagement-Funktionen bieten.
Das Gegenteil von gut gemacht, ist gut gemeint. Was das in der Welt von Social Media bedeuten kann, muss IBM derzeit am eigenen Leib erfahren.
Was ist uns Geschwindigkeit in der IT wirklich wert? Fragt Jörg Mecke, Manager Business Productivity bei Fritz & Macziol. Nicht jedes Unternehmen kann durch schnellere Bereitstellung von Apps wirtschaftlich profitieren. Doch es gibt no ...
Man kann nicht nicht kommunizieren aber trotzdem eine Menge falsch machen, wie Wafa Moussavi-Amin, Analyst und Geschäftsführer von IDC Deutschland weiß. Denn ohne entsprechenden Rückhalt aus dem Management, lassen sich IT-Projekte nur ...
Den steigenden Druck, immer schneller Innovationen liefern zu müssen, kontern schon heute viele Verantwortliche mit dem Konzept DevOps, das schnelle Innovations-Zyklen verspricht.
Die CA World in Las Vegas bringt zahlreiche neue Tools für die App-Economy und die Digitalisierung. Neue Features sollen die Entwicklung von Unternehmensanwendungen beschleunigen und damit die Agilität von Unternehmen erhöhen.
Die IT- und Telekommunikationsbranche ist derzeit Vorreiter bei der Digitalisierung. Insgesamt sehen Experten nur schwache Anzeichen für eine Digitalisierung.
Verbesserte Verwaltung von Hybriden Cloud, OpenStack und Container-Lösungen verspricht sich Red Hat mit der Übernahme des Spezialisten.
Ein komplett ausgebuchtes Kongress-Zentrum in Chicago zwingt Microsoft nun offenbar dazu, die neue Messe Ignite nicht nur von Mai in den September sondern auch von Chicago nach Atlanta zu verschieben.
Agile Anwendungs-Entwicklung, Digitale Capability Maps, Tools für digitale Roadmaps eine vereinfachte Integration sowie ein neuer digitaler Marktplatz sollen Unternehmen bei der Transformation der Geschäftsmodelle begleiten.
Industrie 4.0 bedeutet nichts anderes als einen Paradigmenwechsel für die deutsche Maschinenbau- und Fertigungsindustrie. Sven Mulder von CA Technologies kennt kurzfristige und langfristige Lösungen.
Gartner rät CIOs in den Budgets für Dollar-basierte Produkte eine Teuerung von 20 Prozent einzukalkulieren, ansonsten drohen unangenehme Überraschungen.
Deutlich günstiger als andere Portale soll die Darmstädter reevesplattform Projektanbieter und SAP-Freelancer zusammenbringen.
"Geht nicht, muss gehen, geht!" silicon.de-Blogger Jörg Mecke, BU Manager Business Productivity bei dem Ulmer Systemhaus Fritz und Macziol, fühlt in seinem Beitrag, den Problemen, die sich durch das "Funktionieren" der IT-Abteilung übe ...
Egal ob eine Anwendung in der Cloud, hybrid oder On Premise läuft, soll über den neuen Einstiegspunkt einheitlicher, rollenbasierter und auf den Kunden zugeschnittener Support möglich werden.
Nicht erst seit die damals frischgebackene Yahoo-Chefin Marissa Meyer gleich zum Amtsantritt alle Mitarbeiter rigoros zurück an die Schreibtische in die Konzernzentrale beordert hat, erlebt das Arbeitsmodell Home-Office – auch in Deuts ...
Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmer glauben, dass sie ihre Geschäftsmodelle nicht an die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung anpassen müssen. Entsprechend konzentrieren sich die meisten Unternehmen heute noch darauf, bestehen ...
Zusammen mit neuen Partnern verstärkt SAP das Engagement im Bereich Internet der Dinge. Eine OEM-Partnerschaft mit T-Systems soll vor allem den Einsatz von IoT im Bereich Logistik vorantreiben. Über die Integration mit der IoT-Manageme ...
SAP treibt im atemberaubenden Tempo die Entwicklung der eigenen Produkte voran. Damit gibt es auch kaum eine aktuelle Technologie, die SAP nicht ins Portfolio übernimmt. Das ist nicht nur für den Hersteller eine große Aufgabe, sondern ...
Auch wenn der Anbieter Cloud, mobile und In-Memory anpreist wie sauer Bier, so liegt der Investitionsschwerpunkt der Anwender aber deutlich auf ganz klassischen Bereichen und auf On-Premise.
Das Internet der Dinge wird für viele Unternehmen tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. Dennoch haben offenbar die wenigsten bereits entsprechende Strategien oder Verantwortlichkeiten festgezurrt.
89 Prozent der CIOs statten ihre Mitarbeiter mit einem iPhone oder iPad aus. Android-Geräte geben nur etwas mehr als die Hälfte aus. Smartphones und Tablets mit Windows oder BlackBerry OS sind noch weniger im Umlauf.
Egal ob auf PCs, Smartphone oder Tablet: silicon.de kann nun auf jedem Endgerät optimal genutzt werden. Eine neue Seitenstruktur bietet außerdem einen noch besseren und übersichtlicheren Zugriff auf das Informationsangebot und persönli ...
Wo wird die Finanzindustrie künftig ihren Schwerpunkt haben? Glaubt man den Marktbeobachtern von Roland Berger, dann werden es vermehrt IT-Unternehmen sein, die dank niedriger Einstiegshürden in den Finanzmarkt vordringen.
Zusammen mit dem Siemens-Joint-VentureUnify setzt die Stadt Mannheim derzeit das Projekt "7.000 Freizeichen" um. Bürger profitieren unter anderem durch die Bereitstellung der Behördennummer 115.
Mit Continous Engineering und offenen Standards wollen IBM und die Robert Bosch GmbH eine neue Entwicklerplattform realiseren, die die Entwicklung von vernetzten Automotive-Produkte über das gesamte Partnernetzwerk ermöglichen soll.
Themen wie Compliance, Sicherheit oder Lifecycle-Management behandelt der neue Leitfaden der SAP-Anwendervereinigung.
Unternehmen modernisieren nach wie vor ihre Systeme, doch 2014 kühlt die Investitionsbereitschaft merklich ab, wie die DSAG jetzt feststellt. Starkes Interesse unter SAP-Anwendern besteht darüber hinaus neben den klassischen ERP-Themen ...