Vertreter namhafter IT-Firmen wie HP oder Microsoft diskutierten in München mit Journalisten über die IT nach der Krise.

Vertreter namhafter IT-Firmen wie HP oder Microsoft diskutierten in München mit Journalisten über die IT nach der Krise.
Das alljährliche Gartner-Symposium in Orlando gehört zum Treffpunkt der Who-is-Who der IT-Branche. silicon.de war dabei.
Mit Hilfe einer hochrangigen Jury hat unsere Schwesterpublikation silicon.com herausgefunden, welche IT-Bosse 2009 den Takt vorgeben.
Vor 20 Jahren wurde in Karlsruhe das 'Zentrum für Kunst und Medientechnologie' (ZKM) gegründet. silicon.de stellt das einzigartige Projekt in einer Bildergalerie vor.
Ein Erfolg von Windows 7 ist nicht vorprogrammiert. Denn Windows 7 hat schwer am Erbe des Vorgängers Windows Vista zu tragen, wie silicon.de in einer Bildergalerie zeigt.
Die Tech.Ed ist eine Großveranstaltung von Microsoft, die jährlich in allen Kontinenten stattfindet. Gerade läuft die Tech.Ed in Australien, auf der über Windows 7 und das neue Office 10 diskutiert wird.
Dank ihrer Schnelllebigkeit schreibt die IT-Branche Geschichte wie im Zeitraffer. Ein Blick auf die Suchmaschinen des vergangenen Jahrzehnts ist ein Blick in eine andere Internetwelt.
silicon.de stellt wichtige soziale Business-Netzwerke in einer Bildergalerie vor.
So manch goldener Handschlag glänzt besonders schön. Wir zeigen die dicksten Abfindungs-Päckchen.
E-Commerce, mobile Werbung, Online-Marketing und das Business im Web sind die Schwerpunkte des Fachkongresses Internet World 2009.
Die Garage, in der William Hewlett und David Packard einst ein Start-up namens HP gegründet haben, gilt als Wiege des Silicon Valley.
Kein IT-Unternehmen hat in den vergangenen Jahren so viel Geld für Zukäufe ausgegeben wie Oracle. silicon.de zeigt Firmen, die sich Larry Ellison einverleibte.
Die Bürosoftware Quickoffice machte bislang vor allem auf Nokia-Handys Eindruck. Jetzt gibt es die Anwendung auch für das Apple iPhone.
Ein neuer Browser richtet sich speziell an Vielnutzer von Social Networking-Sites. silicon.de zeigt seine speziellen Funktionen.
Der Firefox-Browser der Zukunft wird über eine "schlaue" Adresszeile verfügen, die dem Nutzer jede Menge Arbeit abnehmen soll. silicon.de stellt die 'Awesomebar' vor.
Für die Arbeit im und über das Web ist jede Menge nützliche, kostenfreie Software erhältlich. silicon.de stellt fünf wichtige Anwendungen vor.
Für Microsoft Vista gibt es jede Menge Zusatzsoftware, die das Betriebssystem etwas gefälliger macht. silicon.de stellt zehn nützliche Tools vor.
Leuchtende Fenster in die Zukunft: Das EU-Forschungsprojekt CombOLED mit Sitz in Regensburg entwickelt hauchdünne OLED.
Die Vorderseite der CeBIT kennen wir fast alle, Zeit für einen Blick hinter die Kulissen der weltweit größten IT-Messe.
Carol Bartz, die neue Yahoo-Chefin krempelt alles um. silicon.de zeigt Ihnen die Manager, die Yahoo in eine bessere Zukunft führen sollen.
Die Vorträge der CIOs, CEOs und Experten zeigten, wie unterschiedlich IT-Entscheider auf aktuelle Herausforderungen reagieren.
Yahoo verliert mit Toby Choppel einen weiteren Top-Manager innerhalb kürzester Zeit. Ob er auch - wie zuvor Suchexperte Suchtel und drei weitere Manager - zu Microsoft gehen wird, ist derzeit unbekannt.
Der iPod touch hat ein Facelift bekommen. Das Gerät ist einen halben Millimeter dicker als sein Vorgänger, bietet dafür aber einen integrierten Lautsprecher. silicon.de zeigt den iPod touch im Bild.
Das 'IBM Corporate Service Corps' schickt Mitarbeiter in alle Welt, damit sie unter schwierigen Bedingungen neue Erfahrungen sammeln können. Dr. Stefan Radtke aus Bonn war in Ghana.
Dies ist die letzte Systems in München. silicon.de befragte Austeller nach ihrer Meinung zur gestrigen Entscheidung der Messe München.
Microsoft hat am 16. Oktober im Rahmen einer großen Launch-Veranstaltung in Frankfurt a.M. seinen Windows HPC Server 2008 eingeführt. silicon.de war live dabei.
silicon.de war auf der Entwicklermesse von SAP im ICC in Berlin mit der Kamera dabei.
Wer hat den größten Einfluss auf die deutsche IT? silicon.com und silicon.de haben die 25 wichtigsten ITler gekürt.
Wo ein Programmierer ist, da ist ein T-Shirt nicht weit. Auf Yahoos 'Open Hack Days' waren die neuesten Kreationen zu sehen. Natürlich selbst gebastelt.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat auf seinem weitläufigen Gelände ein Gebäude mehr bekommen: Das Kontrollzentrum von Galileo ist eröffnet. silicon.de war dabei.