Längst sind wir im digitalen Zeitalter angekommen und die Unternehmen sind gefordert, die Basis dafür zu schaffen. Während einige bereits die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalen Transformation gemacht haben, kämpfen viele noch mi ...

Längst sind wir im digitalen Zeitalter angekommen und die Unternehmen sind gefordert, die Basis dafür zu schaffen. Während einige bereits die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalen Transformation gemacht haben, kämpfen viele noch mi ...
Was bedeutet das Votum der britischen Bürger und Bürgerinnen, der EU den Rücken zu kehren, für die IT-Industrie und IT-Entscheider? silicon.de hat erste Experten-Einschätzungen der Brexit-Auswirkungen auf diverse Bereiche der IT gesamm ...
Finanziellen Mehrwert und stabileren IT-Betrieb, das sind die Vorteile, die Unternehmen aus der Einführung von DevOps ziehen.
Neue (Cloud-)Bereitstellungsmodelle werden für mittelständische Unternehmen immer interessanter, CIOs begeben sich dabei aber oft auf dünnes Eis. Was der Mittelstand tun kann, wenn er sich keine Beratung zum Thema IT-Outsourcing leist ...
Fast alle reden über Digitalisierung, aber von der praktischen Umsetzung sind die meisten Unternehmen in Deutschland noch weit entfernt, trotz Always-on-Kommunikation und zunehmender sozialer Vernetzung im Privatbereich. Warum das so ...
Unternehmen bleiben nur durch die Beschleunigung von Produktentwicklungen und damit einhergehend durch die Automatisierung von Routinen wettbewerbsfähig. Das müssen auch alle IT-basierten Prozesse abbilden. Was die Umstellung auf DevOp ...
PTC kündigte auf der LiveWorx die Erweiterung seiner IoT-Plattform um umfassende Echtzeit-Funktionen für Edge Computing an. Sie erlauben hybride Modelle für die Datenverarbeitung innerhalb und „am Rande“ der Cloud.
Er soll Source-Code für ein Clustered File System entwendet und zum Verkauf angeboten haben. Das Projekt lief seit mehreren Jahren und unterlag bei IBM strengster Geheimhaltung
Das Beratungshaus Lünendonk hat seine aktuelle Liste 2016 mit den erfolgreichsten IT-Dienstleistern veröffentlicht. Die Studie zeigt auch, warum bestimmte Service-Anbieter derzeit nicht so erfolgreich sind - und sagt voraus, was die IT ...
SAP gibt mit HANA ein strammes Tempo vor, das dem einen oder anderem Anwender zu hoch ist. Doch erste Beispiele zeigen, dass die SAP-Innovationen vielversprechende Ergebnisse liefern und einen Spagat zwischen schnellen Projekten und ei ...
Um Mainframe-Anwendungen für das digitale Business fit zu machen, wird IBM das israelische Unternehmen EZSource übernehmen.
Ein neuer Rahmenvertrag soll für alle öffentlichen Schulen in der Schweiz den Zugriff auf Open-Source-Software erleichtern. Zum Einsatz kommt dabei der Univention Corporate Server.
Nicht nur für die Anwender birgt die Digitalisierung neue Herausforderungen, sondern auch die Anbieter sieht Sabrina Stadler, Consultant bei IDC in Frankfurt, in der Pflicht. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Markt trotz tie ...
Um sensible SAP-Daten auch beim Export zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, erweitert SECUDE die Sicherheitslösung Halocore um weitere Features.
Den Betrieb übernimmt ein Dienstleister. Die WLAN-Netze mit der SSID "Godspot" bieten eine Startseite mit einer Mischung aus zentral gesteuerten und lokal relevanten Inhalten. Genutzt werden soll das Angebot nicht in erster Linie in de ...
Unternehmen müssen entscheiden, ob für ihre Anforderungen ein Cloud-Service oder ein klassisches Bezugsmodell die beste Lösung darstellt. Gartner hat dazu eine dynamische Checkliste entwickelt. Welche Faktoren im Detail eine Rolle spie ...
Mitarbeiter sollen sich überlegen, ob sie ohne Festnetztelefon am Arbeitsplatz auskommen, wenn sie über ein Firmen-Smartphone verfügen. Die Teilnahme an dem "One Phone" genannten Projekt ist freiwillig. Einem Bericht der Zeitung "Die W ...
Chris O’Malley, Chief Executive Officer von Compuware, will den Mainframe modernisieren und das tut er, indem er moderne Ansätze aus der Anwendungsentwicklung für den Mainframe übersetzt. Zukunftsängste kennt der Branchenexperte dagege ...
Zwei Drittel der Entscheidungsträger sehen einer Umfrage zufolge eine erfolgreiche Arbeit durch die steigende Komplexität erschwert. IT-Teams befürchten angesichts neuer Technologien, Geräte und Leistungsanforderungen, die Kontrolle üb ...
Damit ist die Schweizer Gemeinde die erste staatliche Einrichtung weltweit, die Zahlungen in der Kryptowährung annimmt. Im Rahmen eines Pilotprojekts können dann zunächst bis Ende des Jahres Gebühren bis zu einer Höhe 200 Franken am Sc ...
Damit ist die Übernahme der im vergangenen Jahr erworbenen CSS AG abgeschlossen. Sie tritt nun als Bechtle Financial Services AG am Markt auf. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassene Finanzierung ...
Der Auffassung ist zumindest der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), der zahlreiche mittelständische Softwareanbieter vertritt. Das Übereinkommen ermögliche es, das Firmen selbst dann für eine vermeintliche Patentverletzung veru ...
Einer Detecon-Studie zufolge spürt bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen die grundlegende Veränderung ihres Geschäftsmodells. Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Partnern und Kunden wird wichtiger denn je.
IT-Organisationen verlieren zunehmend an Einfluss auf die IT-Strategie im Unternehmen. Gut die Hälfte der IT-Verantwortlichen erwartet, dass ihre IT-Organisation bis 2019 verschwunden sein könnte, so das Ergebnis einer aktuellen EMC-Be ...
Auch in IT-Fragen ist ein "Frühjahrsputz" notwendig, denn er zeigt auf, wo Probleme womöglich nicht beachtet wurden und neue Wege verdeckt hielten. CIOs sind dabei gefragter denn je – sie müssen ordentlich aufräumen, davon ist Silicon- ...
Das hat die Vergabekammer Westfalen entschieden. Ihrer Ansicht nach war es vom Kreis Steinfurt vergaberechtswidrig, gebrauchte Software im Ausschreibungstext auszuschließen. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben.
IT-Verantwortliche in den Unternehmen müssen sich laut eco – Verband der Internetwirtschaft in Zukunft in erster Linie um die Koordination der Cloudservices, die ihre Firmen in Anspruch nehmen, kümmern. Der Verband hält die die Berufsb ...
Suchmaschinen konkurrieren mit Fahrzeugherstellern, Buchhändler mit IT-Konzernen und Apps bringen Hotels in Schieflage. Wo Branchengrenzen verschwimmen, sind auch für CIOs neue Wege gefragt. Das bringt neue Herausforderungen - aber auc ...
IBM will die starkt lokal und branchenspezifischen Lösungen von Optevia in das eigene Lösungportfolio integrieren und weltweit sowie in weiteren Branchen ausrollen.
Der Codename der nächsten Version lautet Visual Studio 15. Der Installationsprozess sowie die Bearbeitung von Code, der nicht zu einem Visual-Studio-Projekt gehört, werden vereinfacht. Zu Microsofts Entwicklerkonferenz Build 2016 Ende ...