Mit OpenJ9 öffnet IBM das eigene Eclipse Java Development Kit für die Community, eine Technologie, die in vielen IBM-Produkten steckt.

Mit OpenJ9 öffnet IBM das eigene Eclipse Java Development Kit für die Community, eine Technologie, die in vielen IBM-Produkten steckt.
Wird Mobility zur strategischen Entscheidung, eruieren Projektmanager, Produktverantwortliche und IT-Leiter, wie sich mobile Technologien in internen und kundenorientierten Geschäftsprozessen effektiv integrieren lassen, um neue Potenz ...
Die elektronische Signatur Adobe Sign ermöglicht rechtssichere Unterschriften in digitalen Dokumenten in Office 365. Im Gegenzug macht Adobe macht Microsoft Azure zur bevorzugten Cloud-Plattform von Adobe Sign und Microsoft Teams zur b ...
Oracle will die Wettbewerbsfähigkeit von Java SE mit schnelleren Release-Zyklen verbessern. Die Entwicklungsumgebung JDK könnte unter die GPL gestellt werden.
Derzeit wird in der Community diskutiert, die Sicherheit von Java in einer Gruppe außerhalb der Community gesondert zu optimieren.
Es gibt unterschiedliche Ansätze, um Schatten-IT zu vermeiden. Dabei sind einige eleganter als andere. Im Gastbeitrag für silicon.de zeigt Jamshid Rezaei, CIO von Mitel, gangbare Wege im Bereich Collaboration-Lösungen auf.
In vielen Unternehmen ist das Management der IT-Infrastruktur allein schon hinsichtlich einer schnellen Provisionierung eine Herausforderung. Für sie ist ein breites Spektrum von Technologien, Lösungen und Prozessen verfügbar. Von den ...
Die Kombination aus On-Premise- und Cloud-Anwendungen schafft in Firmen zusätzliche Komplexität: Apps, Daten und Nutzer können sich buchstäblich überall befinden. Damit der Betrieb dennoch flüssig läuft, ist eine gute Application Perfo ...
Unter anderem arbeitet IBM mit Nestlé, Unilever und Dole zusammen. Ziel ist es, für die Beteiligten wichtige Informationen auch in komplexen Lieferketten einfacher zugänglich zu machen und die Rückverfolgbarkeit zu erleichtern. Paralle ...
Sie basiert auf FPGAs der Intel-Tochter Altera. Sie stellen ein Deep Neural Network als Hardware-Microservice bereit. Der zugehörige Software-Stack unterstützt neben Microsoft Cognitive Toolkit auch Google Tensorflow.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) meldet einen wichtigen Duchbruch bei der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications). An der Konkretisierun ...
Mit dem neuen Service Azure Event Grid will Microsoft belibige Quellen mit Anwendungen verbinden und bei bestimmten Events oder Vorkommnissen eine Aktion starten.
Oracle prüft laut eigenen Angaben die Übertragung der Entwicklung von Java EE an eine offene Community. Kritiker fordern das bereits seit einiger Zeit.
Mit knapp 20.000 neuen APIs und mehr Performance stellt Microsoft die neue Version von .NET Core zum Download bereit. Microsoft verfolgt damit die Öffnung der eigenen Technologien weiter.
Red Hats Entscheidung lässt die Fragezeichen hinter Oracles Dateisystem größter werden.
Prozesse lediglich zu digitalisieren, reicht für langfristigen Unternehmenserfolg heute nicht mehr aus, warnt Sven Mulder, Geschäftsführer Central Europe bei CA.
Der Anbieter einer Continuous Automation Plattform will mit einem Büro in Berlin künftig auch für deutsche Unternehmen präsent sein.
Auch elf Jahre nach ihrer Einführung fehlt es an der notwendigen Infrastruktur und wird nur ein Bruchteil der vielfältigen Funktionen genutzt. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge soll das Projekt daher nach der Wahl offiziel ...
Bis Mai 2018 soll die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Unternehmen haben damit weniger als ein Jahr, um sich auf die ab dann geltenden Regeln vorzu ...
In einer Studie stellen die Marktforscher von Forrester erhebliche Unzufriedenheit der Endanwender mit ihren IT-Abteilungen fest. Die können das zum großen Teil gar nicht nachvollziehen, glauben sie doch, alles Erdenkliche für die Nutz ...
Künstliche Intelligenz ist zwar nicht neu, durch die im Gegensatz zu früheren Anläufen nun wesentlich besseren Rahmenbedingungen sind aber die Auswirkungen für die Praxis diesmal wesentlich größer. Salesforce-Manager Joachim Schreiner ...
Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems prüft im Gastbeitrag für silicon.de, inwieweit S/4HANA für SAP-Anwenderunternehmen zum Pflichtprogramm gehört und zeigt auf, wie die Migration ...
Anwender von S/4HANA Public Cloud, Hybris Cloud und Success Factors bekommen damit Einführungsmethoden, Schulungen und Supportfunktionen.
Swift und Go, die Programmiersprachen von Apple und Google können deutlich wachsen. Bei den Anfragen aus der Wirtschaft scheint Java zu führen.
Mit der Intelligent Automation Engine will ServiceNow nicht nur den Bereich IT-Service-Management mit Machine Learning erweitern, sondern auch Kunden-Support oder Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter.
Predictive Maintenance ist oft der Einstieg ins Internet der Dinge (IoT). Mit Leonardo stellt SAP für diese und weitere Anwendungen ein großes Portfolio an Technologien bereit. Markt und SAP stehen aber erst am Anfang der Entwicklung.
Sie sollen Berichten zufolge die per Sprache mit ihren Apps geführten Konversationen als Textdokument erhalten. Ziel ist es, dass sie damit Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und Fehler finden können. Amazon dementiert lediglich die ...
Es soll die erste Cloud-native Open-Source Container-Plattform mit Mandantenfähigkeit sein und die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen.
"SUSE Business Critical Linux" bietet einen 24/7-Support für In-Memory-Datenbanken und andere kritische Infrastrukturen.
Bei Datenschutz geht es nicht nur um Lösungen für Datensicherheit, es muss auch um die Implementierung von Prozessen gehen, um dies zu gewährleisten. Compliance mit der DSGVO lässt sich bis zum In-Kraft-Treten im Mai 2018 nur verwirkli ...