Mit der Zusammenarbeit soll Entwicklern die Arbeit im Bereich Augmented Reality erleichtert werden. Dazu werden die Funktionen des PTC-Angebots Vuforia in Unity integriert. Der Prozess soll bereits im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.

Mit der Zusammenarbeit soll Entwicklern die Arbeit im Bereich Augmented Reality erleichtert werden. Dazu werden die Funktionen des PTC-Angebots Vuforia in Unity integriert. Der Prozess soll bereits im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.
Mainframe-Awendungen haben nicht unbedingt den Ruf, besonders agil zu sein. Dafür bietet die Plattform andere Vorteile, so dass es offenbar nur selten sinnvoll ist, über Workarounds um den Mainframe herum zu entwickeln. Offenbar gibt e ...
Mit seiner Digitalisierungsstrategie sieht sich Siemens für den Wettbewerb um lukrative neue Marktsegemente gut gerüstet. Diese Strategie und seine weiteren Pläne präsentierte der Hersteller jetzt in München auf der Veranstaltung "Sha ...
Den Einsatz digitaler Technologien im öffentlichen Sektor wollten in einer repräsentativen Umfrage nur 53 Prozent der Befragten als "sehr weit" oder "ziemlich weit fortgeschritten" bezeichnen. Das sind 22 Prozentpunkte weniger als von ...
Bei der Einführung von neuen Technologien und der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten scheinen kleinere Unternehmen vor sehr Großen mit mehr als 5000 Mitarbeitern die Nase vorn zu haben.
End-to-End-Automatisierung und Orchestrierung in der Cloud will CA mit der Übernahme des Wiener Automatisierungsspezialisten erleichtern.
Die Frage ist nicht, ob man sich für sie bereitmachen muss, sondern wie man sie überlebt, so drastisch formuliert es Ingo Marienfeld, Geschäftsführer BMC Deutschland, wenn er heute im silicon.de-Blog über die Digitalisierung spricht. A ...
Der deutsche Mittelstand ist bei der Digitalisierung sehr sehr vorsichtig. Die Bereitschaft zu Investitionen ist noch vergleichsweise Gering und neue Projekte dürfen auf keinen Fall den laufenden Betrieb gefährden. Dennoch werden erste ...
Die Investoren begründen den Schritt damit, dass gerade ein vollkommen neues Kapitel in der Geschichte der Software aufgeschlagen wird. Damit werde die Art und Weise gründlich umgekrempelt, wie Anwendungen wahrgenommen und wie sie geba ...
PTCs Lösung ThingWorx gilt heute als eine der führenden IoT-Enablement-Plattformen. Ein Grund dafür dürfte in den intelligenten, programmierfreien Modellierungstools für Datenmodelle, Prozesse und Oberflächen liegen.
Der Taxi-Konkurrent Uber muss viel Kritik einstecken. Die Lösung an sich aber ist, wie Olav Strand von IPsoft meint, ein gelungenes Vorbild dafür, wie sich beispielsweise der IT-Support in einem Unternehmen organisieren könnte.
Ein Modell, das man bereits aus der E-Commerce-Plattform von Amazon kennt: Unabhängige Händler können über Amazon Rechnungen stellen.
Eine Möglichkeit den Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten zu automatisieren sind unter anderem Cloud-basierte Electronic-Data-Interchange-Lösungen (EDI). Doch auch hier bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Microsoft wird möglicherweise eine Version von Visual Studio für den Mac vorstellen. Allerdings soll diese auf der Xamarin-Technologie basieren und nicht auf dem technologischen Kern der Windows-Version.
Die digitale Revolution ist im vollen Gange und immer mehr bekommen Unternehmen die Veränderungen zu spüren – und vor allem wächst der Druck auf und durch das Management. Die IT-Abteilungen müssen sich Veränderungen schnell und agil st ...
Die Vernetzung von Produkten ist eine Herausforderung. Sie ist aber unabdingbar, um das eigene Portfolio zukunftssicher aufzustellen. Christian J. Pereira, Geschäftsführer der Kölner Q-loud Gmb, zeigt im Gastbeitrag für silicon.de auf, ...
Immerhin 50 Prozent aller CIOs in Europa nehmen an einem Digitalen Ökosystem teil. Die Marktforscher von Gartner sehen darin ein Zeichen, dass sich die Transformation eine neues Level der Reife erreicht hat.
Mit neuen Services auf der HANA Cloud Platform erweitert SAP seine Plattformangebote. Zudem gibt es erste Früchte der Zusammenarbeit mit Apple.
Das Angebot richtet sich an CIOs. Es soll sie dabei unterstützen, Ressourcen bestmöglich einzusetzen sowie IT und Unternehmensziele in Einklang zu bringen. Außerdem soll es helfen, die zunehmende Komplexität durch vermehrte Cloud-Nutzu ...
Der drohende Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat bereits erheblichen Einfluss auf die Ausgaben in der IT, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Gartner.
Einfachen Zugriff auf komplexe Computersimulationen will der neue Marktplatz Fortissimo auch kleineren Organisationen gewähren.
Schäden oder Störungen der IT werden aufgrund der gestiegenen Bedeutung IT-gestützter Prozesse für Firmen immer bedrohlicher. Effektives IT-Service-Management ist daher das Gebot der Stunde. Im Gastbeitrag für silicon.de beschreibt Mar ...
Die großen, monolithischen Applikationen der Vergangenheit bringen alles mit, was für ihr reibungsloses Funktionieren notwendig ist. Allerdings verursacht jede Änderung riesigen Aufwand. Microservices versprechen hier Abhilfe. Aber sie ...
Hinter Zammad steht der OTRS-Gründer Martin Edenhofer. Er fordert nun etablierte Anbieter wie Zendesk heraus. Im Vorteil sieht sich Zammad durch besonders schnelle Volltextsuche und intuitive Bedienung. Die Lösung wird als kostenloser ...
Der Einsatz von Open-Source-Technologien und -Komponenten in Unternehmen nimmt ständig weiter zu. Dadurch potenzieren sich aber auch Sicherheitsrisiken, so zumindest das Ergebnis der von Veracode vorgelegten Studie "State of Software S ...
Der Einsatz von Daten, Inhalten und Algorithmen soll den Wert traditioneller Produkte und Dienste steigern. Der Wert digitaler Vermögenswerte lässt sich indes durch den Einsatz von Algorithmen und Analytics erhöhen. Firmen wie General ...
Der Grenzzaun zwischen IT und Operational Technology ist vielerorts noch sehr hoch. Klassische OT-Teams arbeiten mit geschlossenen Systemen - IT-Teams haben kaum Erfahrung mit industriellen Systemen. Wollen Unternehmen vom Internet der ...
Netzwerk-Virtualisierung und hyperkonvergenter Storage kobiniert VMware auf der Phont-Plattform zu einem Service für eine Container-Infrastruktur.
Einen revisionssicheren Beschaffungsprozess können Auftraggeber durch die neue Plattform sicherstellen. Für Anwender ist der Dienst kostenlos und die Auftraggeber brauchen keine eigene Infrastruktur für Ausschreibungen vorhalten und pf ...
Docker oder Linux-Container im Allgemeinen werden für den produktiven Einsatz immer beliebter. Wie sich Bedenken bei der Sicherheit ausräumen lassen, erklärt Mike Pittenger, Vice President of Product Strategy, bei Black Duck Software i ...