Das Werk 'Gruen Produzieren' beleuchtet regenerative Energien und umweltfreundliche Produktion. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Umschlag strahlt eine kleine OLED, gespeist, wie soll es anders sein, aus einer kleinen Solarzelle.
IT-News Öffentlicher Sektor

Der Unterschied zwischen guten und sehr guten Künstlern
Es gibt nicht nur Tage, an denen man besser gleich im Bett bleiben sollte, weil sie nichts Gutes bringen: Zoff, Rechnungen, Stress im Job, schlechte Nachrichten, die Texte gehen auch nicht so von der Hand... Es gibt noch massivere Grün ...
Ein Tag ganz im Sinne des geistigen Eigentums
In Berlin wird diskutiert! Der Anlass ist der "Tag des geistigen Eigentums", der am 26. April weltweit begangen wird. Wie man dem Piraterie-Problem beikommen will, soll ein Sieben-Punkte-Katalog klären.

Löschen statt Sperren: Gesetzentwurf ist fertig
Rund zweieinhalb Monate nachdem die schwarz-gelbe Regierung von dem umstrittenen Internetsperrgesetz abgerückt ist, macht die Koalition offenbar Nägel mit Köpfen. Nach einem Zeitungsbericht hat das Justizministerium einen ersten Entwur ...

ELENA bringt Softwareanbieter ins Schwitzen
Diskussionen rund um den elektronischen Entgeltnachweis ELENA werden derzeit vom Thema Datenschutz dominiert. Doch die elektronische Meldepflicht zieht noch einige andere Probleme nach sich. Nicht nur viele Arbeitgeber kämpfen mit dem ...
Bitkom wird auf Abmahn-Wahnsinn im Web aufmerksam
Das Abmahnunwesen im Internet hat silicon.de bereits des Öfteren beschäftigt. Wir haben dazu in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Dr. Bahr aus Hamburg
Bundes-CIO trommelt für Green IT
Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Rogall-Grothe, hat in Berlin den ersten Green-IT-Tag der Bundesverwaltung eröffnet. Im Anschluss zeichnete Rogall-Grothe drei Behörde ...
LIVE Linux-Verband und der LiSoG gemeinsam gegen proprietäre Vorstöße
Die Not muss groß sein: Erstmals haben sich der LIVE Linux-Verband und die LiSoG e.V., das Netzwerk für Open-Source-Geschäftsl ...

EXPO 2010: Städte in Balance
Nachdem das chinesische Regime bereits die Olympischen Sommerspiele 2008 zur Selbstdarstellung genutzt hat, lädt es vom 1. Mai bis zum 31. Oktober nach Shanghai zur Weltausstellung EXPO< ...
Strom clever tanken
Elektromobilität ist nur sinnvoll, wenn Autos ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien tanken. Grüner Strom steht jedoch nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine neue "intelligente Ladestation" passt die Ladezeiten ...

Bundesregierung entdeckt die IT-Politik
Selten wurde so leidenschaftlich über IT-Themen diskutiert wie im Augenblick. Besonders bemerkenswert: Der Streit über Internetsperren, Social Web oder Google Street View tobt nicht nur wie bislang üblich unter IT- und Datenschutzexper ...

Beschlagnahme von E-Mails eines Beschuldigten rechtswidrig
Die gesamte Beschlagnahme eines E-Mail-Postfachs eines Beschuldigten ist unverhältnismäßig, wenn keine konkreten Anhaltspunkte vorliegen. Grundsätzlich darf nur auf den Datenbestand zugegriffen werden, der für das Strafverfahren notwen ...

“Wir sind lausige Adaptoren”
Beim Thema digitalisierter Dokumentenaustausch steht sich Deutschland einmal mehr selbst im Weg, sagte Raimund Schlotmann, Geschäftsführer von Itella Deutschland, im Interview im silicon.de. Er würde sich mehr Mut zum Handeln und wenig ...

Deutsche Datenschutzkontrolle verstößt gegen EU-Recht
Die EU-Datenschutzrichtlinie gibt die "völlige Unabhängigkeit" der zuständigen Kontrollstellen in Bezug auf die Datenaufsicht der jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten vor. Deutschland verstößt gegen diese EU-Richtlinie, da die Überwachung pe ...

EU will Internetsperren durchsetzen
Die jüngste Initiative von EU-Kommissarin Cecilia Malmström ist für die Bundesregierung ein Schuss vor den Bug. Malmström will mit den "dunklen Ecken des Internets aufräumen" und will deshalb alle EU-Staaten verpflichten, den Zugang zu ...
Ministerrat fordert Filtersystem für illegale Web-Inhalte
Anlässlich der "Dialogveranstaltung Perspektiven Deutscher Netzpolitik – Das Internet als Mehrwert erhalten" des Innenministeriums am 24. März veröffentlichte der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (
Infineon kämpft mit Auftragsflut
Der Münchner Chiphersteller Infineon kommt wegen der hohen Nachfrage kaum mit der Produktion hinterher. Die Kunden der Industriesparte, darunter viele Solarhersteller, müssten mit Wartezeiten rechnen, sagte der verantwortliche Manager ...
Breitband wächst weiter
Die Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland steigt weiter rasant, in diesem Jahr um fast 9 Prozent auf 26,5 Millionen Haushalte. Damit werden zwei Drittel aller Haushalte einen schnellen Internet-Zugang nutzen.
Erneuter Streit um ePass
Das Gezerre um den elektronischen Personalausweis geht in die nächste Runde. Nachdem vor wenigen Tagen die FDP mögliche Sicherheitsbedenken angemeldet hatte, drängt jetzt der IT-Sicherheitsverband Teletrust auf eine schnellstmögliche E ...

Verfassungsbeschwerde soll ELENA stoppen
Datenschutzaktivisten haben jetzt einen Großangriff gegen den elektronischen Entgeltnachweis ELENA gestartet. Sie wollen die Speicherung von Arbeitnehmerdaten vor dem Bundesverfassungsgericht stoppen. Die Organisatoren haben dazu aufge ...
@anywhere: Twitter immer und überall
Twitter hat eine neue Schnittstelle vorgestellt, mit der sich der Microblogging-Dienst wesentlich einfacher als bisher in Webseiten integrieren lässt. Ein Button soll es künftig erlauben, einem Twitter-Account direkt auf einer externen ...

Deutsche Politik auf dem Rückweg in die proprietäre Vergangenheit
In der Hektik und dem Trubel rund um die CeBIT hat sich bisher unbemerkt etwas ereignet, das die hier scho ...

Audrey und das Rätsel der verschwundenen IT, Teil 5
Was bisher geschah: Die Chef-Redaktion des IT-Nachrichtenmagazins "Blue" erteilte mir den Auftrag, dem Verschwinden der IT auf den Grund zu gehen. Meine Redaktion möchte die Story exklusiv. AK 47, einer meiner Journalisten-Kollegen, is ...
Prozess gegen Tauss ab Mai
Wie das Landgericht Karlsruhe am Freitag mitteilte, soll die Verhandlung gegen den ehemaligen Abgeordneten am 18. Mai beginnen. Angesetzt sind insgesamt fünf Verhandlungstage.

Brauchen wir jetzt Cyber-Cops?
Nachdem das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Gesetz zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung am Dienstag für nichtig erklärt hat, bahnt sich in der schwarz-gelben Koalition neuer Streit an.

Karlsruhe kippt Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Grundgesetz, entschieden die Richter am Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe. In dem Urteil heißt es, dass die Vorratsdatenspeicherungs-Regeln des deutschen Telekom ...
Merkel warnt vor Risiken des Internets
Pünktlich zum Auftakt der weltgrößten IT-Messe CeBIT an diesem Montag in Hannover hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das Internet in den Mittelpunkt ihres wöchentlichen Podcasts gestellt. In ihrer Botschaft warnte sie vor den Risiken de ...
Bundeskartellamt nimmt Paypal-Zwang unter die Lupe
Das Bundeskartellamt hat wegen eines möglichen Wettbewerbsverstoßes Untersuchungen gegen Ebay eingeleitet. Wie die "Wirtschaftswoche" meldet, geht die Behörde Beschwerden von Nutzern über den umstrittenen Paypal-Zwang nach. Seit gester ...

Aus für Open Source beim Bund?
Der Bund will und muss seine IT-Kosten massiv senken. Dafür könnte die Verwendung von Open-Source-Software das Mittel der Wahl sein. Doch die Verantwortlichen scheinen einen anderen Weg zu bevorzugen, der es für Open-Source-Anbieter sc ...

Datenklau in der Schweiz schürt Misstrauen in den IT-Abteilungen
Die Entscheidung der Bundesregierung, sich als millionenschwerer Hehler beim Klau von Kundendaten aufzuschwingen, hat die Kollegialität unter den IT-Mitarbeitern abrupt beendet. Statt sich wie früher gegenseitig zu helfen und mit Rat u ...