Cybersicherheit

Viren getarnt als Vertragstext und Spendenaufruf

Neue Virenwellen nutzen die Tarnung als Vertragstexte: E-Mails mit den Betreffzeilen 'Mietvertrag' oder 'Darlehensvertrag' geben vor, dem Empfänger die finale…

17 Jahre ago

Unternehmen lesen die Post ihrer Mitarbeiter

Wer sich für einen neuen Job interessiert, sollte seine Bewerbungs-Mails besser nicht über den Firmen-Account schicken. Laut einer Studie interessieren…

17 Jahre ago

Angriffsmethode legt Hardware völlig lahm

IT-Sicherheitsexperten haben auf der Konferenz EUSecWest in London über eine gefährliche Schwachstelle in der Hardware informiert.

17 Jahre ago

Klassischer Datenschutz wertlos fürs Web 2.0

Die klassischen Instrumente des Jugend- und Datenschutzes greifen bei den neuen sozialen Netzwerken wie studiVZ und MySpace nicht mehr. Zu…

17 Jahre ago

Deutsche sorgen sich um die Sicherheit

Die Deutschen sorgen sich, wenn es um die Sicherheit von persönlichen Daten, Kreditkarten oder Online-Transaktionen geht, mehr als alle andere…

17 Jahre ago

Löschung von Terror-Videos auf YouTube gefordert

Der US-Senator Joe Lieberman hat YouTube dazu aufgefordert, von terroristischen Organisationen wie Al-Qaida produziertes Videomaterial zu entfernen.

17 Jahre ago

Zentralisierte Zugangskontrolle schützt Siemens-Werke

Zwei Siemens-Abteilungen nutzen seit kurzem eine neue Kontrolllösung, mit der sie die Warenströme, die Besucherströme und den Mitarbeiterzugang kombiniert im…

17 Jahre ago

Appliance prüft Skype-Nutzung in Firmen

Der Karlsruher Spezialist Astaro hat die Version 7.2 der Appliance 'Astaro Security Gateway' veröffentlicht.

17 Jahre ago

Trojaner meldet den Tod von Hugo Chavez

Der Trojaner HotChange.B verbreitet sich mithilfe der Nachricht, dass Venezuelas Präsident Hugo Chavez tot sei. Das teilte der Sicherheitsspezialist Panda…

17 Jahre ago

Open Source Code wird immer sicherer

Das Unternehmen Coverity hat jetzt Open Source Code untersucht und festgestellt, dass aus dieser Sicht nichts gegen die Sicherheit von…

17 Jahre ago

Hybrides Botnet macht Sorgen

Security-Forscher haben ein neues Botnet entdeckt, das sehr gefährlich sein soll, weil es als hybride gilt. Das heißt, es beherrscht…

17 Jahre ago

Gratis: Tödliches Anti-Spam-Tool

Für den quelloffenen Spam-Filter SpamAssassin gibt es jetzt ein kleines Zusatz-Tool, das das Spam-Aufkommen um bis zu 75 Prozent absenken…

17 Jahre ago

Start-up für Netzwerksicherheit von Cisco-Veteranen

Fünf ehemalige Cisco-Mitarbeiter haben gemeinsam ein Start-up aus der Taufe gehoben. Das erste Produkt von Rohati Systems ist eine Appliance…

17 Jahre ago

Security bleibt bei deutschen Konzernen ein heißes Eisen

15 Prozent der deutschen Großunternehmen halten Security unverändert für ein Topthema im IT-Bereich. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die…

17 Jahre ago

3D-Modell soll eingebettete Systeme sichern

Ein neues Virtual-Reality-Modell soll die Sicherheit und die Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme erhöhen.

17 Jahre ago

Fraunhofer-Lösung gegen den Bilderklau im Internet

Mit 'Photopatrol' ist ein Online-Dienst gestartet, der Bilderdieben im Internet künftig das Handwerk erschweren könnte.

17 Jahre ago

Hacker lieben WLAN

Drahtlose Netzwerke sind komfortabel, schnell - und unsicher. Wie das Trainingsunternehmen Firebrand im Rahmen des internationalen Schulungsverbundes Institute of IT…

17 Jahre ago

Kaspersky für den Mittelstand

Mit Open Space Security stellt der russische IT-Sicherheitsspezialist Kaspersky Labs zum ersten Mal für kleine und mittelständische Unternehmen ein Produkt…

17 Jahre ago

Online-Kommunikation stärker überwacht

Staatliche Ermittler überwachen die Online-Kommunikation immer stärker. So hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der abgehörten Internet-Rufnummern (Voice over…

17 Jahre ago

Skandalöser Datenverlust der österreichischen Justiz

Das Justizministerium in Österreich muss sich jetzt für einen umfangreichen Datenverlust verantworten. Mehr als 8500 Daten über Häftlinge hatte die…

17 Jahre ago