IT-News Cyberkriminalität

RC4 Nomore-Exploit gefährdet Millionen Internet-Nutzer

Mit einer neuen Methode haben Forscher kommen innerhalb von 52 Stunden die Daten eines verschlüsselten Cookies geknackt und konnten sich dann im Namen des Opfers bei einer Website anmelden. Bisher benötigten die Forscher etwa 2000 Stun ...

Adobe Flash Player (Bild: Adobe)

Zwei Zero-Day-Lücken gefährden Flash Player

Adobe warnt gleich vor zwei Sicherheitslücken. Betroffen ist Flash Player für Windows, Mac OS X und Linux. In den gestohlenen Hacking-Team-Unterlagen ist Beispielcode für die beiden Schwachstellen enthalten. Sie gelten als kritisch und ...

Symantec (Bild: Symantec)

Symantec: Hackergruppe Morpho spioniert Großkonzerne aus

Die Gruppe soll extrem professionell vorgehen und auf Profit aus sein. Ziel von Morpho sind Unternehmen aus Europa und Nordamerika. Für ihre Angriffe haben sie mindestens eine Zero-Day-Lücke ausgenutzt. Die eigens entwickelte Malware h ...

Europol (Grafik: Europol)

Zeus: Europol verhaftet Hintermänner von Malware

Insgesamt fünf Verdächtige hat Europol verhaftet. Neben dem Banking-Trojaner Zeus sollen sie auch für SpyEye verantwortlich sein. Rund zehntausende Rechner hätten die Kriminellen mit der Malware infiziert. Die Behörde schätzt den Schad ...

Hacker (Bild: Shutterstock)

Cyberkriminelle greifen KfZ-Zulassungsstellen an

Die Angreifer haben das Internetmodul "Kfz-Wunschkennzeichen" in Hessen und Rheinland-Pfalz attackiert. Die Aktionen fanden bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag statt. Mittlerweile ermittelt das Landeskriminalamt Hessen in dem F ...

Hacker (Bild: Shutterstock)

Cyberangriff auf Bundestag: Netzwerk nicht mehr zu retten

Die größte Cyberattacke auf eine deutsche Institution dauert weiterhin an. Einem geheimen Bericht zufolge muss die IT-Infrastruktur des Bundestages komplett neu aufgebaut werden. Verfassungsschutz und BSI glauben an eine gezielte Aktio ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

MalumPoS: Malware gefährdet Kassensysteme von Hotels

Das Schadprogramm liest Prozesse mit, die unter Oracle Micros laufen. Dabei greift MalumPoS relevante Daten aus dem Arbeitsspeicher ab. Vor allem in den USA registrierte Trend Micro Infektionen mit der Malware.

Hacker (Bild: Shutterstock)

Cyberangriff: Vier Millionen Daten der US-Regierung gestohlen

Betroffen sind Leistungsbewertungen und Stellenbeschreibungen von aktuellen und ehemaligen Angestellten der Regierung. Seit April weiß das Office of Personnel Management von dem Einbruch. Chinesische Hacker sollen für den Angriff veran ...

Eset (Grafik: Eset)

Eset: Gefälschte Minecraft-Apps im Google Play Store

Die Apps laufen auf mindestens 600.000 Android-Geräten. Eset geht insgesamt von 2,8 Millionen Downloads aus. Die Anwendungen zeigen eine Warnung vor einer angeblichen Virusinfizierung und wollen ein kostenpflichtiges SMS-Abonnement abs ...

Hacker (Bild: Shutterstock)

USA: Cyberkriminelle stehlen 100.000 Steuerdaten

Die US-Steuerbehörde IRS registrierte rund 200.000 unberechtigte Datenzugriffe zwischen Februar und Mitte Mai. Die Angreifer konnten unter anderem unberechtigte Rückzahlungen entwenden. Die Behörde beziffert die Schadenssumme auf unter ...

Router (Bild: Shutterstock/Georgii Shipin

Exploit-Kit greift Router an

Angreifer können damit eine bekannte Schwachstelle ausnutzen und DNS-Einträge ändern. Das Exploit-Kit verteilt sich über manipulierte Webseiten. 55 Routermodelle sind dem Sicherheitsexperten Kafeine zufolge von der Sicherheitslücke bet ...

BKA-Trojaner: Erpresser kapern Smartphones

Malware erpresst derzeit Besitzer von Android-Geräten. Die Ransome-Ware gibt vor, vom Bundeskriminalamt zu stammen. Hilfe gibt es bei einer gemeinsamen Beratungsstelle des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und dem V ...

Sicherheit (Bild: Shutterstock)

Angreifer nutzten Windows-Lücke aktiv aus

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2015-1635 ermöglicht DoS-Attacken. Sie steckt im HTTP-Stack von Windows. Microsoft warnt außerdem vor der Ausführung von Remotecode. Fälle davon sind aber noch nicht bekannt. Ein Patch ist bereits ver ...

Beebone: Europol legt Botnetz lahm

12.000 infizierte Rechner in über 200 Ländern: Die Ermittler arbeiteten für den Schlag gegen Beebone unter anderem mit Intel und Kaspersky zusammen. Die zugehörige Malware kann Passwörter stehlen und Rootkits installieren. Seit März 20 ...

Dyre-Wolf-Malware erbeutet Millionen von Unternehmen

Mehrere Millionen Dollar sollen Cyberkriminelle bereits über die weiterentwickelte Dyre-Kampagne erbeutet haben. Die Kriminellen zielen offenbar bewusst auf Unternehmen mit großen Transfersummen und nicht auf Privatpersonen.

GitHub (Bild: GitHub)

DDoS-Angriff: Cyberkriminelle attackieren seit Tagen GitHub

Betroffen sind das Code-Verzeichnis von Greatfire.org und eine Kopie der chinesischsprachigen Version der New York Times. Seit Donnerstag ruft ein bösartiges Script alle zwei Sekunden die Angebote auf. Vermutlich soll GitHub gezwungen ...

Hacker (Bild: Shutterstock)

Bitkom: Die zehn größten Gefahren im Internet

Würmer und Trojaner bedrohen auch nach Jahrzehnten noch Computer. Rund 350.000 neue Varianten tauchen täglich im Internet auf. Davon bleibt Bitkom zufolge die Hälfte unentdeckt. Der Branchenverband hat die größten Cyberbedrohungen zusa ...

Android Logo (Bild: Google)

Hälfte aller Android-Geräte von Schwachstelle betroffen

Der Fehler erlaubt das Austauschen von Apps beim Herunterladen. Zudem können sich Anwendungen beliebige Berechtigungen verschaffen. Die Schwachstelle betrifft insbesondere ältere Versionen als Android 4.3_r0.9. Downloads aus Google Pla ...

Logo PoSeidon (Grafik: Cisco)

Malware PoSeidon gefährdet Kassensysteme

Vor dem Schadprogramm warnt Cisco. Es soll über einen Keylogger verfügen und flüchtigen Speicher durchsuchen können. Auf diese Weise kann PoSeidon PINs abgreifen, obwohl diese sicherheitshalber nie gespeichert werden.

Industrie 4.0 (Shutterstock/Adam Vilimek)

Industrie 4.0 – Ein Paradies für Hacker

Im Jahr 2015 dominiert das Thema Industrie 4.0 die Unternehmen. Produktionsmaschinen kommunizieren dank intelligenter Software miteinander, tauschen komplexe Daten aus und lassen sich aus der Ferne warten sowie steuern. Doch die vernet ...

Android Logo (Bild: Google)

Finanzattacken auf Android nehmen massiv zu

Im Jahr 2014 stieg die Zahl von finanziellen Cyberangriffen um das Dreifache. Die Gesamtzahl der Angriffe ging jedoch um 20 Prozent zurück. Das zeigt der aktuelle Report "Financial Cyberthreats in 2014" von Kaspersky Lab.

Sophos demonstriert auf der CeBIT ein Zugsystem, das Hacker anlocken soll. (Bild: Shutterstock)

Hackerangriff auf fahrende U-Bahn

Zwar ist es nur eine Modellbahn, die Hacker auf den Stand des Sicherheitsanbieters lahmlegen sollen, das System in das sie dabei eindringen müssen, aber ist real. Damit will der Sicherheitsanbieter die möglichen drastischen Folgen eine ...

Botnetz Warnung (Grafik: Shutterstock)

Ramnit: Europol legt Botnet lahm

3,2 Millionen infizierte Rechner: In Deutschland ging das BKA gegen Teile der Infrastruktur von Ramnit vor. Außerdem haben sich Microsoft, Symantec sowie Behörden in Großbritannien, Italien und den Niederlanden an den Ermittlungen bete ...

Anzeige