Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei Zscaler.

Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei Zscaler.
Mit einer gemanagten „Firewall-as-a-Service“ lassen sich Firewall-Konfigurationsfehler in der Cloud vermeiden.
Hackern nutzen die Schwachstelle bereits aktiv aus. Nicht authentifizierte Angreifer können Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen.
Die Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind das User Portal und der Webadmin. Kunden mit aktivierter Updatefunktion erhalten den Patch für die Anfälligkeit automatisch.
Sie hat einen CVSS-Score von 9,8. Angreifer können unter Umständen die Authentifizierung für das User Portal umgehen. Sophos verteilt bereits einen Hotfix.
Michael Veit, Sophos: Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Herkömmliche Firewalls kommen an ihre Grenzen.
Remote Access Virtual Private Networks (VPN) haben lange gute Dienste geleistet, aber der Trend zum Home Office hat die Grenzen dieser veralteten Technologie aufgezeigt. Die nächste Generation der Fernzugriffstechnologie heißt Zero Tru ...
Im Jahr 2022 soll der Missbrauch von APIs (Application Programming Interfaces) der häufigste Angriffsvektor bei Webanwendungen sein, so die Marktforscher von Gartner. Wir haben Ann Marie Bond, Senior Manager, Integration & API, bei der ...
Es erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Ein Angreifer kann die vollständige Kontrolle über ein System übernehmen. Entdeckt wurde der Fehler vom Google-Mitarbeiter Thomas Dullien.
Slingshot ist möglicherweise schon seit 2012 aktiv, infiziert Systeme unter anderem über kompromittierte Router und erreicht auf Windows Kernel-Rechte.
Per Reverse Engineering haben Microsoft-Forscher Schadsoftware analysiert und so Windows Defender Advanced Threat Protection und Office 365 Advanced Threat Protection optimiert.
Die sichere Enclave Software Guard Extension lässt sich über ein Spectre-Leck angreifen. Intel kündigt einen Fix für Mitte März an.
Er stiehlt Passwörter und überträgt Bildschirminhalte in Echtzeit. Der Code von Coldroot ist mindestens seit 2016 frei verfügbar. macOS Sierra und neuer schränkem die Funktion von Coldroot ein.
Cisco-Forscher entdecken weitere Angriffsmöglichkeiten auf die eigentlich schon geschlossene Sicherheitslücke. Ein vor Monaten veröffentlichtes Sicherheitsupdate reicht offenbar nicht aus.
Die Regierung von Litauen fürchtet Gefahren für die nationale Sicherheit. Auch USA und Großbritannien fürchten Verstrickungen des Softwareherstellers mit dem russischen Geheimdienst.
Keeper hat das Leck inzwischen behoben. In aktuelleren Windows-10-Versionen allerdings scheint 'Keeper' bereits vorinstalliert zu sein.
Im Schnitt sind diese Seiten bis zu acht Stunden aktiv. Das erschwert Sicherheitsanbietern das Erkennen von Phishing-Seiten. Auch gerichtete Attacken mit komplexer Schadsoftware werden immer beliebter.
Die Lösegeldforderung ist meist nicht das Problem. Kleine und mittelständische Unternehmen werden vor allem durch Ausfallzeiten geschädigt.
Bereits zum zweiten Mal muss Microsoft ein schwerwiegendes Leck in einer Komponente schließen, die in mehreren Sicherheitsprodukten zum Einsatz kommt.
Schaden für Verbraucher in der Gesamtheit wollte Eugene Kaspersky abwehren, indem er gegen die Bündelung von Defender mit Windows 10 eine Klage gegen Microsoft eingereicht hatte.
Mit den neuen Worry-Free-Services bekommen kleine und mittelständische Unternehmen ein selbstlernendes Abwehrsystem für die Sicherung von Endpunkten.
Netzwerk-Sicherheits-Tools haben meist keine Unterstützung für IPv6. Angreifern können daher unbemerkt Daten an diesen Tools vorbeischmuggeln.
Die Sicherheitslösung für Salesforce-Produkte wie Sales Cloud soll die Verbreitung von Malware in Cloud-Umgebungen verhindern.
Intel hält nach wie vor 49 Prozent der Aktien. Durch die Unabhängigkeit soll McAfee wieder mehr Agilität im Sicherheitsmarkt bekommen.
Ein undokumentiertes Feature im Microsoft Application Verifier birgt seit Windows XP bis Windows 10 ein Einfallstor für Hacker.
Auf seiner Hausmesse Cisco Live in Berlin zeigt der Hersteller vier Ausführungen der Next-Generation-Firewall Firepower 2100. Mit ihr soll das NGFW-Konzept einer breiteren Kundenbasis zugänglich gemacht werden. Die Firepower 2100 wird ...
Eine neue und ungewöhnliche Malware scheint es vor allem auf Regierungsstellen der NATO Abgesehen zu haben. Cisco vermutet staatliche Stellen als Urheber.
Cybercrime gilt unter deutschen Unternehmen inzwischen als größte Bedrohung - und das noch vor politischen Risiken wie Terrorismus oder negativen Marktentwicklungen.
Mehr Flexibilität für die Mitarbeiter bedeutet auf der anderen Seite eine höhere Komplexität für die Sicherheitsverantwortlichen. silicon.de-Blogger Markus Härtner sieht in der Kombination von Technologien einen Weg, um Unternehmen geg ...
Hacker reagieren auf die Offenlegung der Schwachstelle sowie die Veröffentlichung von Patches. Die neuen Kampagnen richten sich gegen Botschaften, Regierungen und Behörden weltweit.