Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle, warnt Check Point Research.
Der aufstrebende Trojaner wird in professionellen Kampagnen eingesetzt, die Plattformen wie TryCloudflare und Dropbox zur Verbreitung von Malware nutzen.
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte Malware-Typen erscheinen wieder auf der Bildfläche.
Ein von der Europäischen Kommission im Rahmen des ELSA-Netzwerks gefördertes Projekt, widmet sich der Malware-Erkennung.
APT-Gruppen verbreiten KI-Modelle mit verborgenen Backdoors, warnt Waldemar Bergstreiser von Kaspersky im Interview.
FunkSec setzt auf doppelte Erpressung / CPR zweifelt jedoch an der Glaubwürdigkeit der Gruppe
In Deutschland ist der Infostealer Formbook weiterhin Spitzenreiter und für rund 18,5 Prozent aller Malware-Infektionen verantwortlich.
Mobilgeräte bleiben weiterhin ein großer Bedrohungsvektor mit 111 Prozent Wachstum an Spyware und 29 Prozent an Banking-Malware.
Mit Deceptive Delight lassen sich die Sicherheitsvorkehrungen von acht LLMs umgehen, um schädliche Inhalte zu generieren.
Der neueste Threat Insights Report von HP zeigt, wie Angreifer generative KI nutzen, um bösartigen Code zu schreiben.
Anteil des Windows-Downloader stieg um fünf Prozentpunkte. Check Point zeigt zudem die schwerwiegenden Konsequenzen der neuartigen Meow Ransomware auf.
Forscher von Check Point identifizieren Remcos-Windows-Malware-Kampagne, die ein kürzlich veröffentlichtes Sicherheitsupdate ausnutzt.
Anbieter wie Lockbit und Black Basta stellen Angreifern alles Nötige von vorgefertigter Malware bis hin zu Vorlagen für Phishing-E-Mails bereit.
Umfragen zeigen, dass Veranstalter und Zuschauer Cyberattacken während der EM befürchten. Wie real ist die Gefahr? Ein Interview mit Alexander Peters von Mimecast.
Die Lockbit3 Ransomware-Gruppe ist mittlerweile für ein Drittel der veröffentlichten Ransomware-Angriffe verantwortlich / Details zum Phorpiex-Botnet.
Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei Zscaler.
Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland ist CloudEye für jeden fünften Malware-Vorfall verantwortlich.
Neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos steht in Deutschland auf Platz Eins.