Im heiß umkämpften Markt für Sicherheitssoftware macht McAfee jetzt mit Updates im 5- bis 10-Minuten-Takt für seine Anti-Spam-Lösung von sich reden.
IT-News Cybersicherheit
Hacker wollen Klasse statt Masse
Die Autoren von Würmern und Viren spielen mit den Vorlieben der Angegriffenen. Das machte die Sängerin Britney Spears jüngst zum beliebtesten Wurm-Motiv weltweit, gefolgt von Bill Gates.
Skulls.L – Neuer Totenkopf für Handys macht auf Anti-Virus
Eine neue Skulls-Variante bringt Handys in Gefahr, die auf dem Betriebssystem Symbian basieren.
Analysten: Windows Mobile 5.0 ist zu unsicher
Markt-Analysten von Gartner haben die Funktionen der Microsoft-Zusatzsoftware MSFT als "unzureichend" eingestuft.
Berliner Regierungshandys ausgespäht
Ein kurzer Aufenthalt mit einer bestimmten Ausrüstung im Berliner Regierungsviertel genügt.
Rette sich wer kann! – Die neuesten Tricks der Hacker
Egal ob Privat- oder Firmennutzer – die Chance zu entkommen ist gering. Je nach Bedarf manipulieren Online-Ganoven RSS oder schicken Spionage-Würmer.
Kollegen ausspionieren ist in den USA ein Vollzeitjob
Jedes dritte amerikanische Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern beschäftigt eigens Leute, deren Hauptaufgabe darin besteht, die E-Mail-Korrespondenz ihrer Kollegen zu überwachen.
Die kriminelle Parallelwelt der Botnets
Von Hackern kontrollierte Rechnernetze üben sich im "mafiösen Grid-Computing". Schon jede vierte Spam-Mail stammt von gekaperten Zombie-Rechnern.
Proper Patchday – Microsoft stopft zehn Löcher
Im Rahmen des monatlichen Patchdays am kommenden Dienstag wird Microsoft zehn Security-Bulletins veröffentlichen.
Windows XP scheitert an großen Bildformaten
Windows XP hat bei Service Pack 2 offenbar Probleme mit Bildern von sehr großen Ausmaßen.
Jetzt doch: Hacker sind in Holland erwünscht
Es sei alles nur ein großes Missverständnis gewesen.
Nasa-Hacker in London gefasst
Dem arbeitslosen britischen Systemadministrator Gary McKinnon (39) droht nun die Auslieferung an die USA
Symantec: Und es ist doch Adware
Symantec will gerichtlich durchsetzen, dass seine Anti-Adware-Software weiterhin Software-Programme von Hotbar.com als Adware einstufen und löschen darf.
IBMs Identity Management will vor Cybercrime schützen
Nahezu gleichzeitig haben Oracle und IBM in dieser Woche neue Features für ihre Identity Management Suiten herausgebracht.
IT-Security: Steigende Investitionen bei unklarem Risiko
Höhere Budgets für die Sicherheit müssen einhergehen mit einer umfassenden Sicht auf mögliche Risiken
Trojaner spioniert Baupläne von Botschaften aus
Dass Hacker nicht nur Geld mit ihren Attacken machen wollen, sondern auch auf politisch brisantem Niveau spionieren, zeigt ein Fall aus Israel.
Cisco schützt vor Denial of Service Attacken
Der Netzwerkausrüster Cisco bietet jetzt einen Service gegen Distributed Denial of Service-Attacken (DDoS).
Spoofing in der Mozilla-Familie
Die Mozilla- und Firefox-Browser werden derzeit von einer alten Sicherheitslücke heimgesucht, wie das Sicherheitsunternehmen Secunia mitteilt.
“Wir müssen mit einem Superwurm rechnen”
Die 'Hellbot'-Gruppe hat viel zu tun. Sie schreibt ständig neue Mytob-Viren, um ihrem Ruf als fleißigen Produzierer einer der größten derzeit existierenden Virenvielfalt gerecht zu werden.
Mehr Features, weniger Rechte für den nächsten Internet Explorer
Der lang angekündigte Internet Explorer 7.0 wird in den Voreinstellungen weniger Rechte haben.
Hacker können Bluetooth-PIN knacken
Zwei Forscher der 'School of Electrical Engineering Systems in Tel Aviv' wollen eine Methode gefunden haben, wie Hacker Bluetooth-Geräte kapern und die Kontrolle über sie gewinnen können.
Phishing-IQ-Test online
Das US-Sicherheitsunternehmen MailFrontier hat einen 'Phishing-IQ-Test' online gestellt.
Streit um den besten Viren-Killer
Nach einem Virenausbruch zirkulieren stunden- und tagelang Tausende verseuchte E-Mails - britische Unternehmen erhielten im Mai etwa 295.000 Viren-E-Mails, bevor die Signaturen eingespielt wurden.
Neuer Bagle als Wegbereiter für Zombie-Attacken
Die Sicherheitsexperten von Computer Associates warnen vor einer besonders raffinierten Hacker-Attacke, dabei würden die Rechner mit drei verschiedenen Sorten Malware angegriffen.
Trojaner täuscht Verhaftung von Bin Laden vor
Seit dem 1. Juni werden die Anwender von einem neuen Trojaner heimgesucht und der ist bereits in einer Million E-Mails aufgetaucht.
Phisher greifen vier Großbanken gleichzeitig an
Phisher haben vier französische Großbanken gleichzeitig angegriffen, betroffen sind CCF, CIC, BNP Paribas und Societe Generale.
Cisco und Yahoo bieten Spammern und Phishern die Stirn
Yahoo und Cisco haben sich im Kampf gegen Phishing und Spam zusammengeschlossen, die gemeinsame Lösung zur Authentifizierung von Mails soll als Standard von der IETF ratifiziert werden.
Antispam-Tools helfen im Kampf gegen Aids
Antispam-Tools können möglicherweise bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Aids helfen, da Spam und HIV-Viren ähnlich funktionieren.
Sony will Kopieren von CDs schwieriger machen
Der japanische IT-Konzern Sony will jetzt offenbar dem Druck der Musik- und Film-Lobby folgen und die Gangart verschärfen.
Die pure Gier: Angebliche Anti-Spyware erpresst PC-Nutzer
'SpywareNo' lautet der scheinbar griffige Name einer in Wirklichkeit selbst Schnüffel-Software, die sich PC-Anwender durch Surfen auf bestimmten Webseiten wie einen Trojaner einfängt.