Eine russische Firma iframeDOLLARS.biz nutzt ein Partnerprogramm, um Adware und Spyware zu verbreiten und bezahlt 6 US-Cent pro infiziertem Rechner.
IT-News Cybersicherheit
Phisher entdecken Instant Messaging
'Die Rache der Sith' - mit der neuen Star-Wars-Folge werden derzeit Nutzer der IM-Dienste von AOL und Yahoo geködert.
Leck im DNS-Protokoll entdeckt
Das britische 'National Infrastructure Security Coordination Centre' warnt vor einer Lücke im DNS-Protokoll.
Phisher legen User-Profile an
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Art von Phishing-Angriffen, so genannten 'Registration Attacks' oder auch 'Password Reminder Attacks'.
Verschlüsselung mit AES ist undicht
Ein US-Sicherheitsexperte hat auf eine Schwachstelle in der AES-Verschlüsselung aufmerksam gemacht.
Merkzettel für Passwörter ist gut für die Sicherheit
Ein Sicherheitsberater von Microsoft hat sich strikt gegen die etablierte Regel gewandt, Passwörter nicht aufzuschreiben.
CA muss Loch in Antivirus-Software stopfen
Einen mit dem Gefahrenpotenzial 'Hoch' eingestuften Software-Fehler hat Computer Associates auf seiner Webseite gemeldet.
Angst vor Phishern – Banken verzögern Überweisungen
Der explosionsartige Anstieg von Phishing zwingt die Banken dazu, interne Geldtransfers zu verzögern.
Phishing-Gegner greifen zur Selbstjustiz
Nachdem der lange Arm des Gesetzes mit dem Problem 'Phishing' ziemlich hilflos da steht, hat die britische Internetgemeinde ihr Schicksal in die eigene Hand genommen.
BSI warnt vor erneutem Sober-Angriff
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Anwender dazu aufgefordert, unverzüglich ihre Anti-Viren-Software zu aktualisieren.
Microsoft lockt Hacker mit dem Honigtopf
Microsoft baut einen so genannten Honeypot auf, um Spammern, Phishern und Virenautoren das Handwerk zu legen.
Gefälschte Patches locken Microsoft-Nutzer in die Falle
Die Wege, auf denen Hacker versuchen, Schädlinge in die Rechner von Windows-Nutzern zu schleusen, werden immer raffinierter.
Microsoft warnt vor TCP/IP-Loch in Windows
Microsoft hat den angekündigten Informationsdienst zu bislang ungepatchten Sicherheitslöchern gestartet.
Sabotage am Firmennetz: Ex-Mitarbeiter rechnen ab
Rache ist süß - so verfahren zumindest viele ehemalige Mitarbeiter, die aus verschiedenen Gründen das Unternehmen verlassen haben.
Sicherheitsleck im Pentium 4 entdeckt
Intel hat einen Bericht des 23-jährigen US-Studenten Colin Percival bestätigt, nach dem Hacker über eine Sicherheitslücke im Pentium 4 vertrauliche Daten ausspionieren können.
Spammer nutzen Pfingsttage für Nazi-Propaganda
Seit dem Pfingst-Wochenende rollt eine Welle rechter Propaganda-Mails durch das Internet, hinter der Spam-Flut steckt eine Variante des Sober-Wurms.
Weißer Gorilla bringt einen Virus
Tierfreunde, die den Albino-Gorilla 'Schneeflöckchen' besonders 'süß' finden, sollten in den nächsten Tagen Vorsicht walten lassen.
Microsoft startet seine Security Services
Nach über zweijähriger Entwicklungszeit befindet sich Microsofts Security Services in der entscheidenden Phase mit der Beta-Version von 'Windows OneCare'.
BSI berät Spam-Opfer
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat jetzt einen neuen Leitfaden für Spam-Opfer vorgestellt.
Firefox behebt Schwachstelle
Wie es bei der Mozilla Foundation Sitte ist, werden einzelne Fehler nicht wie bei Microsoft mit kleinen Software-Flicken behoben, sondern den Firefox gibt es nur komplett.
Symantec simuliert Viren-Ausbruch
Eine kostenlose Windows-Software, die demonstriert, wie sich E-Mail-Viren verbreiten, hat das Sicherheitsunternehmen Symantec online gestellt.
US-Gericht sprengt Spam-Gang
Ein US-Gericht in Massachusetts hat die Abschaltung Dutzender Webseiten angeordnet, die in Verdacht stehen, zu einem Spammer-Netzwerk zu gehören.
Neuer Dialer ruft beim Satelliten an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einem neuem Dialer, der auf den Telefonrechnungen schwer zu erkennen ist.
Novell poliert Linux-Sicherheit auf
Ohne Zahlen zu nennen hat Novell die Übernahme von Immunix, einem Hersteller von hostbasierten Sicherheitslösungen für Linux bekannt gegeben.
Interesse am Holocaust-Mahnmal mit Dialer ausgenutzt
Ein Anbieter von Dialern habe offenbar versucht, aus der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals am 10. Mai in Berlin Kapital zu schlagen.
Patchday: Diesmal nur ein Flicken von Microsoft
Microsoft hat zum monatlichen Patchday - jeden zweiten Dienstag eines Monats - lediglich einen Patch geliefert.
Auto-Viren nur ein Mythos?
Experten des Sicherheitsunternehmens F-Secure haben Berichten widersprochen, nach denen Viren via Bluetooth die Bordcomputer von Autos infizieren können.
Spam: Eine Million IP-Adressen in Sippenhaft
Der britische Internet Service Provider Telewest landete auf der Blacklist des 'Spam Prevention Early Warning System' - mit der Folge, dass die IP-Adressen gesperrt wurden.
Telekom-Rechnung ist ein Trojaner
Sicherheitsunternehmen warnen vor zwei neuen Trojanern - ein Schädling gibt sich als Rechnung der Deutschen Telekom aus, die andere Malware befällt den AOL Instant Messanger.
Welle von Netz-Attacken auf NASA und US-Militär
Noch ist nichts bewiesen, doch ein 16-Jähriger könnte hinter Tausenden Netzwerk-Attacken stecken.