Ohne Zahlen zu nennen hat Novell die Übernahme von Immunix, einem Hersteller von hostbasierten Sicherheitslösungen für Linux bekannt gegeben.
IT-News Cybersicherheit
Interesse am Holocaust-Mahnmal mit Dialer ausgenutzt
Ein Anbieter von Dialern habe offenbar versucht, aus der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals am 10. Mai in Berlin Kapital zu schlagen.
Patchday: Diesmal nur ein Flicken von Microsoft
Microsoft hat zum monatlichen Patchday - jeden zweiten Dienstag eines Monats - lediglich einen Patch geliefert.
Auto-Viren nur ein Mythos?
Experten des Sicherheitsunternehmens F-Secure haben Berichten widersprochen, nach denen Viren via Bluetooth die Bordcomputer von Autos infizieren können.
Spam: Eine Million IP-Adressen in Sippenhaft
Der britische Internet Service Provider Telewest landete auf der Blacklist des 'Spam Prevention Early Warning System' - mit der Folge, dass die IP-Adressen gesperrt wurden.
Telekom-Rechnung ist ein Trojaner
Sicherheitsunternehmen warnen vor zwei neuen Trojanern - ein Schädling gibt sich als Rechnung der Deutschen Telekom aus, die andere Malware befällt den AOL Instant Messanger.
Welle von Netz-Attacken auf NASA und US-Militär
Noch ist nichts bewiesen, doch ein 16-Jähriger könnte hinter Tausenden Netzwerk-Attacken stecken.
PGP 9.0 – Sicherheit im Browser-Look
PGP hat zwei neue Versionen der gleichnamigen Verschlüsselungssoftware veröffentlicht - 'PGP Desktop' und 'PGP Universal'.
Phisher greifen von Deutschland aus USA an
Ausgehend von einem deutschen Server haben Phisher Kunden der Maine Federal Credit Union angegriffen - das Geldinstitut gehört zu einer der führenden Kreditbanken im US-Staat Maine.
Kritisches Update-Leck im Firefox geschlossen
Für ein Leck im alternativen Browser Firefox wurde jetzt ein Exploit veröffentlicht und die Mozilla-Foundation hat auf das Problem reagiert und den Addon-Server entsprechend modifiziert
Panda verspricht fast perfekten Schutz durch Vorbeugung
Verbunden mit großen Versprechungen hat der Sicherheitsspezialist Panda Software jetzt die Version 2.0 seiner Sicherheitslösung 'TruPrevent' auf den Markt gebracht.
Microsoft informiert künftig über ungepatchte Löcher
Am kommenden Dienstag wird Microsoft einen neuen Sicherheitsservice vorstellen - er soll die Art und Weise revolutionieren, wie der Konzern auf öffentlich entdeckte Sicherheitslücken reagiert.
Phishing-Flut ebbt ab
Die 'Anti-Phishing Working Group' hat ihren März-Bericht vorgelegt, wonach sich das Aufkommen der betrügerischen Mails deutlich verlangsamt hat.
Die dunkle Seite der IT interessiert nicht nur Microsoft
Das SANS-Institut hat die Top-20-Liste der Sicherheitslücken aufgeführt. Sie gilt als Indikator für ein geschütztes System.
Postbank will sich mit Überweisungslimit ‘uninteressant’ machen
Die Postbank hat nach den Phishing-Angriffen der vergangenen Wochen erste Konsequenzen gezogen.
Fußball-Fieber schleust Virus in die Rechner
Fußballfans sind dieser Tage besonders gefährdet, denn die aktuelle Sober-Variante versteckt sich in einer Mail, die den vermeintlichen Gewinn von Tickets für die Fußballweltmeisterschaft verspricht.
Red Hat sichert US-Militärs
Das US-Verteidigungsministerium hat einen Vertrag mit Red Hat verlängert, bei dem es um den Einsatz von Security-Software geht.
Dictionary Attack Spam trifft kleine Unternehmen
In den letzten Monaten scheint sich so genannter 'Dictionary Attack Spam' zu häufen, dabei werden an eine Domain Millionen von Mails mit zufälligen Adressen verschickt.
New York verklagt Softwarehaus wegen Spyware
Der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York, Eliot Spitzer, hat gegen das US-Software-Unternehmen Intermix-Media Klage erhoben.
Symantec stopft Loch in zahlreichen Produkten
Der Antiviren-Profi Symantec hat einen Patch veröffentlicht, der eine Lücke in einer Reihe seiner Produkte für Privat- und Unternehmenskunden schließt.
Der Security-Markt platzt aus allen Nähten
Bereits seit einiger Zeit prophezeien Analysten eine Konsolidierungswelle auf dem geradezu explodierenden Markt für Security-Lösungen.
Vertipp dich nicht, es könnte ein Phisher sein
An manche Schutzmechanismen kann man sich gewöhnen, doch jetzt setzen Phisher und Spyware-Versender auf die Fehlbarkeit des Menschen.
Extrem kritisches Loch in Netscape
In den Versionen 6.2.3 und 7.2 des Netscape-Brosers klafft eine extrem kritische Sicherheitslücke - das Problem steckt wahrscheinlich auch in anderen Browser-Versionen.
Black Box in Longhorn – Totale Überwachung als Standard-Tool
Microsoft serviert seinen Bullen in Scheibchen. Neuester Appetizer ist eine integrierte Black Box, doch sie könnte Usern und Datenschützern Magenschmerzen bescheren.
Trend Micro: Update lähmt den Rechner
Gefährliche Zusatzsoftware baut nicht nur Microsoft: Trend Micro hat ein Update auf den Markt gebracht, das nahezu alle anderen Programme deutlich verlangsamen soll.
Die Malware-Front verschiebt sich: Botnets rangieren vor Viren
Massenmails, gespickt mit Würmern und Viren, sind nicht mehr die größte Gefahr für Rechner und kritische Informationen der Anwender.
Definition für Spyware in Arbeit
Was unter dem Begriff 'Spyware' zu verstehen ist, ist bislang ungeklärt, deshalb soll mit diesem Begriffs-Chaos bald Schluss sein, geht es nach einer Gruppe von zehn Sicherheitsunternehmen.
Neuer Trojaner für Mac OS X entdeckt
Das Sicherheitsunternehmen Sophos will einen Trojaner für Apples Betriebssystem Mac OS X entdeckt haben.
Der Pate geht online: Das Internet in den Händen der Cybermafia
Cyber-Graffiti war gestern – der Hacker von heute erpresst, betrügt und klaut Daten. Denn das virtuelle Verbrechen bringt längst reales Geld. Viel Geld.
Nopir.B frisst MP3-Dateien
Musikliebhaber, die ihre Lieblingsmelodien als MP3 sammeln, sollten sich vor einem neuen Internetschädling in Acht nehmen.