Der neuseeländische Anti-Virus-Spezialist SimWorks hat vor 52 bisher unbekannten Trojanern gewarnt, die es auf Smartphones mit dem Betriebssystem Symbian abgesehen haben.
IT-News Cybersicherheit
Phisher nehmen erneut Postbank ins Visier
Die Phishing-Mails greifen dabei auf einen besonders perfiden Trick zurück, der Text der gefälschten Nachrichten weist auf die Risiken beim Online-Banking hin.
AMD liefert erste Dual-Core-Chips
Der Chip-Produzent AMD stellte seine ersten Opteron-Prozessoren mit zwei Kernen für den Einsatz in großen Servern vor.
Neue Kampagne: Globale Überwachung ist kein Mittel gegen Terror
Verschiedener Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen rund um den Globus haben eine Kampagne mit dem Namen 'International Campaign Against Mass Surveillance' gestartet.
Ebay startet Kampagne gegen Phishing
Mit der Aufklärungs- und Informationskampagne sollen die Verbraucher Hinweise zum Schutz vor und zum Umgang mit gefälschten Mails bekommen.
Experten warnen vor Bagle-Epidemie
Sicherheitsunternehmen warnen vor einer Bagle-Epidemie, denn der Autor des Virus sei besonders aktiv und verbreite seit Anfang des Jahres wöchentlich neue Varianten.
McAfees Internet Security Suite 2005 ist unsicher
Für die Löcher in der Internet Security Suite 2005, die den Schutz der Maschinen herabsetzen können, gibt der Hersteller Bugfixes an registrierte User heraus.
WiFi-Nutzer angeblich von ‘WiPhishing’ bedroht
Nachdem die WiFi-Anwender bereits 'War Driving' und 'Evil Twins' fürchten müssen, sollen sie jetzt auch vor 'WiPhishing' auf der Hut sein.
Softwerker SAD möglicherweise von Warez-Szene gehackt
Das Software-Unternehmen SAD in Ulm ist offenbar Opfer eines Hackerangriffs geworden, weil es mitgeholfen hat, eine Webseite zu schließen, die illegale Software zum Download bereitstellte.
Kritisches Leck klafft in Windows 2000
Eine Schwachstelle in Windows 2000 ermöglicht es Angreifern, in das System einzudringen – die Lücke liegt im Windows Explorer.
AOL will Identity-Klau an den Kragen
AOL will eine Lösung vorstellen, die einerseits bekannte Identity-Theft-Sites aktiv blockiert, und andererseits die Sites, die verdächtigt werden, rund um die Uhr automatisiert beobachtet.
Computerforensik: Die IT auf dem Seziertisch
Spurensuche im IT-Zeitalter – wie Spezialisten aus 'Bit-Salat' wieder Daten machen und warum IT-Forensik noch immer viel zu wenig genutzt wird
“Die Beweisbedeutung digitaler Spuren nimmt zu”
Im Zeitalter des Cybercrime sind digitale Spuren oft das einzige Beweismittel. Der Leiter Forensische IuK beim Bayerischen LKA stellt sein Sachgebiet vor.
Symantec packt Anti-Spyware in Norton
Mit einer aufgerüsteten Version der Suite 'Norton Internet Security' reagiert der Sicherheitsspezialist Symantec auf die zunehmende Spyware-Bedrohung.
Viren Sober.M und Bagle/bj nerven die Anwender
Sober.M mit einem deutschsprachigen Text sowie der seit Januar vor allem im asiatischen Raum bekannte Bagle/jb sollen jetzt in die Mailbox kommen.
Reuters zog den Stecker gegen IM-Wurm Kelvir
Offenbar durch einen gezielten Angriff hatte sich vergangene Woche ein gefährlicher Wurm in das Instant-Messaging-Netz von Reuters eingeschlichen.
Patchday bei Lotus Notes und Domino
IBM hat Patches für die vier Lücken - die unter anderem Denial-of-Service-Angriffe ermöglichten - in den Produktlinien Lotus Notes und Domino veröffentlicht.
Heimarbeiter nehmen es mit der Sicherheit nicht all zu genau
Der wirtschaftliche Schaden, der aus den mit Viren verseuchten Rechnern der Homeworker entsteht, beläuft sich auf etwa 12,5 Milliarden Euro.
Spammer entdecken Johannes Paul II. als Zugpferd
Mit einer geschmacklosen Kampagne, einem Hinweis auf Gratisausgaben einiger Werke Papst Johannes Paul II. zielen Spammer auf die Menschen, die um das Kirchenoberhaupt trauern.
Kritische Lücke im Internet Explorer
Für ein kritisches Loch im Internet Explorer kursiert jetzt der erste Exploit, über den DHTML-Fehler kann sich ein Rechner bereits infizieren, wenn eine spezielle Webseite aufgerufen wird.
Sicherheitsleck in OpenOffice entdeckt
Ein Patch sei bereits entwickelt und werde im Moment getestet und in den nächsten zwei Tagen veröffentlicht.
Microsoft stopft alte Löcher, neue lauern in Office
Die Admins von Microsoft-Umgebungen haben ihren Patch-Day absolviert und die Flicken aufgesetzt, doch das Security-Softwareunternehmen Secunia warnt vor einem weiteren Leck.
Der Mensch hat sich an Spam gewöhnt
Trotz aller Anti-Spam-Bemühungen ist die Mailbox der meisten Internet-Nutzer jeden Tag proppevoll.
Hightech-Spione im Vatikan?
Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens, man tue alles Mögliche, um ein Durchsickern von Diskussionsstoff zu verhindern.
Virus Mytob besticht durch Artenvielfalt
Mittlerweile 40 Mitglieder zählt die Familie um den Mytob-Virus, alleine am letzten Wochenende seien, so Sicherheitsexperten, 6 neue Varianten aufgetaucht.
Russische Hacker sind die besten der Welt
Wie hinlänglich bekannt, sind die Russen gut in Mathe, das zeige sich weniger im guten Abschneiden bei der Pisa-Studie als vielmehr in der unzweifelhaften Qualität der Cyber-Kriminellen.
Microsoft-Patches werden gehackt
Mit einer gefälschten Website werden Microsoft-Nutzer kurz vor dem offiziellen Patch-Day des Konzerns zu einem gefährlichen Trojaner gelockt.
Der erste Handy-Killer: Frontal.A
Der Virus bringt Handys zum Absturz, wenn diese neu hochgefahren werden und lassen sich dann nicht mehr verwenden.
China produziert Zombie-PCs wider Willen
Mit der rapide steigenden Anzahl an PC-Nutzern in China steigt auch die Zahl der Rechner, die von Kriminellen verwendet werden, ohne dass der legale Nutzer etwas davon ahnt.
Microsofts neue Gegengifte
Mit einem neuen Management für Zugriffsrechte solle es Hackern schwer und Admins leicht gemacht werden. Die ISVs sind noch skeptisch.