Nur einen Tag nachdem das Sicherheitsunternehmen iDefense vor einer Schwachstelle in den Open-Source-Browsern Firefox und Mozilla gewarnt hat, verwies Secunia auf acht weitere Löcher.
IT-News Cybersicherheit
Neue Bagles bringen alte Sorgen
Mehrere Sicherheitsunternehmen warnen übereinstimmend vor einer neuen Bagle-Schwemme.
Microsoft bekommt die Lücke im Media Player nicht zu
Der Windows Media Player 9 bleibt löchrig, auch zwei Wochen nach dem veröffentlichten Update.
Gratis Anti-Spam Software von SpamPal
Nicht immer muss eine Anti-Spam-Software auch etwas kosten. So die Software 'SpamPal' von dem gleichnamigen OpenSource-Projekt.
Firefox 1.0 und Mozilla 1.7.3 mit Sicherheitsleck
Das Sicherheitsunternehmen iDefense hat in einem Advisory vor einem "Designfehler" in den Open-Source-Programmen Firefox und Mozilla Suite gewarnt.
Security-Trends der CeBIT: Mobile Sicherheit und Authentifizierung
Datenintegrität scheint nie so wichtig gewesen zu sein wie in diesem Jahr. Ein Rundgang durch Halle 7, die heuer komplett der Sicherheit gewidmet ist, zeigt, welche Security-Themen Herstellern und Anwendern aktuell und in Zukunft unter ...
Phishing: Auch kleine Finanzinstitute müssen jetzt dran glauben
Die Zahl der Phishing-Attacken ist von Dezember bis Januar um 42 Prozent gestiegen, wie die Anti Phishing Working Group (APWG) mitteilte.
Solaris 10 stoppt Würmer und illegale Downloads
Mit einem neuen Feature für das Betriebssystem Solaris 10 will Sun Microsystems künftig alle Viren, Würmer und illegalen Downloads aus dem Firmennetzwerk verbannen.
Hacker können Mailbox von T-Mobile abhören
T-Mobile hat es in den USA derzeit wirklich nicht leicht, kurz nach dem Handy-Hack von Promi-Hotelerbin Paris Hilton, hat das Unternehmen erneut ein Sicherheitsproblem.
Antiviren-Software hat ein Wurmloch
In der 'Antivirus Library' von Trend Micro hat das Sicherheitsunternehmen Internet Security System einen Fehler entdeckt, über den sich Schädlinge ausbreiten können.
Mozilla bringt erstes Update für Firefox
Vor kurzem hat die Zahl der Firefox-Downloads die 25-Millionen-Marke überschritten.
Trotz Milliarden-Deal – Lenovo darf nicht in IBM-Gebäude
Um Bedenken wegen einer Gefährdung der nationalen Sicherheit aus dem Weg zu räumen, hat sich IBM mit der US-Regierung auf einen Kompromiss geeinigt.
Internet-Service der Telekom öffnet Missbrauch Tür und Tor
Ab Mitte März bietet die Deutsche Telekom ihren Kunden die Möglichkeit, die neuen Tarife über das Internet zu bestellen.
Europa und Asien paktieren gegen Spam
Europa und Asien stemmen sich gemeinsam gegen die Spam-Flut, zu den Mitgliedern der ASEM - einem multilateralen Forum - gehören auch China und Südkorea.
XP reagiert mit Bluescreen auf Sicherheitssoftware von Drittherstellern
Außerhalb des regulären Patchday-Zyklus hat Microsoft jetzt ein Update für eine Lücke in Windows XP Service Pack 2 veröffentlicht.
Datensicherheit total: CDP kombiniert Speicherprozesse
Der Industrieverband der Speicherhersteller SNIA glaubt an eine neue Technologie: Continuous Data Protection.
Security-Profis: Blogs werden als Transporter für Spyware missbraucht
Blogger leben gefährlich - auch dann, wenn sie keine Firmengeheimnisse ausplaudern, sondern nur zum Vergnügen bloggen.
Kaspersky schützt Symbian vor Viren
Die russischen Virensucher Kaspersky stellen eine neue Lösung zum Betatest bereit: Anti-Virus für Symbian OS arbeitet unter Symbian Version 6.1 und 7.0.
Beta von Microsofts Anti-Spyware blockiert niederländisches Portal
Weil die Betaversion der neuen Anti-Spyware-Software von Microsoft die niederländische Webseite Startpagina.nl blockiert hat, bekommen die Betreiber des Portals jetzt 10.000 Euro Schadenersatz.
Microsoft verklagt Spammer auf 440.000 Euro
Weil ein Spammer offenbar den zu Microsoft gehörenden Maildienst Hotmail benutzte, um seine Werbungen zu verschicken, hat der Softwareriese den Aussender jetzt auf Schadensersatz verklagt.
IT-Schwergewichte machen sich stark für Vulnerability Rating
Drei große IT-Konzerne haben sich jetzt zusammengetan, um auch ihre eigenen Probleme besser zu beseitigen.
Zu viele interessieren sich für Paris Hiltons Handyliste
Paris Hilton legt normalerweise nicht viel Wert auf Privatsphäre, das hat sie aber sicher nicht gewollt: die Telefonnummern vieler Prominenter im Netz.
Sicherheit aus Russland jetzt auch für den Hausgebrauch
Der russische Sicherheits-Spezialist Kaspersky Lab hat sein erstes Programm-Paket für Heimanwender auf den Markt gebracht.
Schutz des Firmennetzes vor verseuchter Hardware
Mobile Vertriebsleute schleppen möglicherweise Viren ein, aber auch die unkontrollierte Nutzung von USB-Sticks und Endgeräten am Firmenrechner kann zum Sicherheitsproblem werden.
Gesetz oder Hersteller? So kommt mehr Sicherheit in die Software
Experten sind sich uneins, wie die Security der Zukunft aussehen soll, Gesetz und Hersteller sind gefragt.
Neue Sober-Variante warnt vor sich selbst
Die Sicherheitsexperten von MessageLabs warnen vor einem Wurm, der vorgibt ein Patch für sich selbst zu sein.
Citibank kämpft mit neuer Tastatur gegen Online-Betrüger
Um Online-Banking für ihre Kunden sicherer zu machen, hat die Citibank in Großbritannien eine neue Methode zur Eingabe vertraulicher Daten eingeführt.
Phisher versprechen ihren Opfern Millionen
Auf der Suche nach neuen Methoden, um gutgläubigen Bankkunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, haben sich Phisher wieder einmal etwas Neues einfallen lassen.
Gartner rät Microsoft zu Konzentration auf Security
Microsoft sollte sich lieber mit der Security der eigenen Produkte beschäftigen, seine Suiten und Betriebssysteme sicherer machen.
Experten warnen vor Kernel Rootkits
Sicherheitsexperten haben auf der 'RSA Conference' in San Francisco vor einer neuen Generation von 'Kernel Rootkits' gewarnt.