Immer mehr Viren, die über E-Mail-Anhänge verbreitet werden, sind in Dateien des Formates '.rar' eingepackt.
IT-News Cybersicherheit
Funkschlüssel für Autos sind leicht zu knacken
"Schade eigentlich", hat sich sicher schon jeder einmal gedacht, der auf die Fernbedienung gedrückt hat, um seinen betagten Mittelklassewagen zu öffnen.
Wem soll der Wurm schmecken?
Es heißt, der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Aber wer ist Fisch und wer ist Angler? Oder anders ausgedrückt, dürfen oder müssen Antivirenprogramme Dialerprogramme aufspüren?
Virus Forbot attackiert MySQL
Sicherheitsexperten warnen vor einem neuen Virus, der Systeme über die Datenbank MySQL infiziert.
Directory Harvest Attack – der schleichende Tod für Mail-Server
Sicherheitsexperten haben jetzt vor einer nahezu unsichtbaren und meist unterschätzen Methode von Spammern gewarnt, an gültige E-Mail-Adressen zu kommen - Directory Harvest Attacks.
Neue Viren überfluten das Internet
Mit Einfällen für originelle Betreffzeilen geizen die Autoren nicht, auch wenn eine Rechtsschreibprüfung die Glaubwürdigkeit so manchen Köders steigern würde.
Bordcomputer von Autos angeblich von Viren infiziert
Sicherheitsexperten prüfen Berichte, nach denen auch Bordcomputer von Autos durch Viren gefährdet sind.
Technisch versierte Phisher manipulieren im Directory
Die Zeiten, in denen man Phishing-Mails daran erkennen konnte, dass die gefälschte Webadresse anders als die originale geschrieben wurde sind vorbei.
Internet ist selten an geplünderten Bankkonten Schuld
Entgegen der landläufigen Meinung haben die meisten Fälle von Identitätsdiebstahl nichts mit dem Internet zu tun.
Gavno.a und Gavno.b bedrohen Symbian-Handy
Sicherheitsexperten warnen vor zwei neuen Trojanern - Gavno.a und Gavno.b -, die Symbian-Mobiltelefone angreifen.
Hacker gehen zum großen Lauschangriff über
Angesichts immer besserer Sicherheitsmaßnahmen greifen Hacker verstärkt auf eine an sich kinderleichte Methode zurück: lauschen.
Experte: Letzter Microsoft-Patch hat ein Leck
Der erste Sicherheitspatch, den Microsoft in diesem Jahr veröffentlicht hat, schließt nicht alle kritischen Schwachstellen, für die er geschrieben wurde.
Cisco warnt vor löchrigen IP-Routern
Der Netzwerkspezialist Cisco hat vor Sicherheitslöchern in seinen Routern gewarnt, auf denen bestimmte Telefon-Features laufen.
Hacker klonen WiFi-Netze
Sicherheitsexperten sehen die Nutzer von WiFi-Hotspots durch so genannte 'Evil Twins' gefährdet.
Viren-Fasching: Crowt.A kostümiert sich als CNN-Newsletter
Sicherheitsunternehmen warnen vor den Viren 'Crowt.A' und 'Bropia.A', neu ist, dass sich Crowt.A als E-Mail des TV-Senders CNN tarnt.
Google und Co wollen Blogs von Spam befreien
Google, MSN und Yahoo haben sich mit Herstellern von Blogging-Software darauf geeinigt, so genannten 'Kommentar-Spam' zu bekämpfen.
Stiftung Warentest: Firewall in XP SP 2 genügt nicht
Die Qualität der Produkte, die Rechner vor Viren und Würmern schützen sollen, ist nach Einschätzung der Stiftung Warentest äußerst unterschiedlich.
Oracle stopft 23 kritische Löcher
Mit einem 'Ciritical Patch Update' stopft der Datenbankspezialist Oracle 23 Sicherheitslecks in einer Vielzahl seiner Produkte.
Word und Excel verschlüsseln fehlerhaft
Ein Sicherheitsforscher hat in der Microsoft-Office-Suite einen "wichtigen" Fehler entdeckt, der bei der Implementierung von Verschlüsselungen in Word- und Excel-Dokumenten auftritt.
Slurpware schlürft das letzte Geheimnis aus ihrem Rechner
Da hatte man gerade mal gelernt was 'Phishing' ist, schon haben die Experten einen neuen Begriff kreiert: Slurpware.
Software beendet Click-Betrug im Online-Marketing
Eine neue Software hilft im Markt für Online-Werbung den ehrlichen Geschäften und vermeidet Betrug.
Trotz Support-Ende: kritische NT-Lücken gestopft
Obwohl der Support für Windows NT Ende des vergangenen Jahres offiziell ausgelaufen ist, hat Microsoft jetzt Patches für zwei Sicherheitslücken in NT 4 veröffentlicht.
Neues Sicherheitsloch im IE bestätigt
Ein neues, kritisches Loch in Microsofts Internet Explorer wurde jetzt von dem Security-Unternehmen Symantec bestätigt.
Voucher von Online Bezahldienst Firstgate geknackt
Einige Voucher des Online-Bezahldienstes Firstgate sind einfach zu manipulieren, hat die niederländische Presse herausgefunden
Virus tarnt sich als Spendenaufruf für die Flutopfer
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Malware, die sich als Spendenaufruf für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien tarnt.
Pharming ist der große Bruder des Phishing
Sicherheitsexperten warnen jetzt vor einem neuen Trend bei Online-Betrügereien, so könnten aus 'Phishern' bald 'Pharmer' werden.
Hacker sind scharf auf Google-Cookie
Der israelische Experte Nir Goldshlager hat ein XSS-Leck in Froogle - dem Preisvergleichsdienst von Google - entdeckt.
Spyware erkennen – leicht gemacht
Die große Gefahr von Spyware liegt darin, dass ein Viertel der Angriffe unentdeckt bleibt, damit dies nicht zur Regel wird, hat der Security-Anbieter Alladin Software eine Checkliste veröffentlicht.
Honeypots werden Spammern gefährlicher
Die bei Open-Source-Anwendern beliebte Honeypot-Technik hat sich ein konkretes Anwendungsfeld erschlossen.
Patch-Tester sollen Fehler im Update verhindern
Microsoft will auf die Beschwerden vieler Kunden reagieren und setzt künftig externe Patch-Tester ein.