Ein amerikanischer Internet Service Provider hat jetzt von einem Gericht über eine Milliarde Dollar Schadenersatz wegen zehn Millionen Spam-Mails zugesprochen bekommen.
IT-News Cybersicherheit
Sieben gefährliche Löcher in PHP geschlossen
Die Entwicklergruppe 'PHP Group' hat die Versionen 4.3.10 und 5.0.3 der Skriptsprache PHP online gestellt.
Adobe stopft Löcher im Adobe Reader
Kurz nachdem iDefense vor Sicherheitslöchern im Adobe Reader 6 gewarnt hat, hat Adobe jetzt einen Patch veröffentlicht, der die Probleme beheben soll.
Microsoft drängt mit Gewalt in den Security-Markt
Microsoft wird demnächst eine Software veröffentlichen, die sowohl Viren als auch Spyware den Garaus macht - sagen Analysten und prophezeien einen erbitterten Preiskampf.
Internet Explorer lässt neues Loch für Phisher
Die Sicherheitsunternehmen Greyhat und Secunia warnen vor einer neuen Lücke im Internet Explorer 6.0.
Microsoft stopft kritischen Fehler in der XP-Firewall
In aller Stille hat Microsoft ein Update für Windows XP Service Pack 2 veröffentlicht, mit dem ein kritischer Fehler in der Firewall der Software geschlossen wurde.
eSafe bietet Sicherheit für Linux- und Windows-Server
'eSafe' von dem Hersteller Aladdin ist eine Sicherheits-Plattform für Windows- und Linux-Server, die das Netzwerk in verschiedenen Schichten schützt und im Gateway des Netzwerkes sitzt .
Australische Polizei darf Spyware und Trojaner installieren
Die australische Polizei darf auf Rechnern von Verdächtigen Spyware und Trojaner installieren, das besagt die 'Surveillance Devices Bill 2004'.
Sicherheitslücke im Adobe Reader 6
Im Adobe Reader 6.0 klafft offenbar ein Sicherheitsloch, davor warnen die Sicherheitsspezialisten von iDefense in einem Security-Advisory.
Telekom-Rechnung entpuppt sich als Trojaner
Sicherheitsunternehmen warnen vor einem neuen Trojaner, gefährdet sind alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003.
Weihnachtsgrüße: Sophos rät zu Papier und Tinte …
Als erster Weihnachtswurm in dem Jahr dreht Zafi.D dieser Tage seine Runden im Netz, der Schädling ist bereits seit Juni bekannt und wurde für die Weihnachtszeit umgeschrieben.
Microsoft stopft fünf Löcher
Es ist wieder soweit: Es ist Patch-Tag bei Microsoft und diesmal sind es, wie angekündigt, fünf Fehler, die gestopft werden sollen.
Ein Viertel der Verbraucher kauft Software beim Spammer
Weltweit betrachtet, haben 27 Prozent der Anwender schon einmal über einen Link in einer Spam-Mail Software eingekauft.
Immer mehr Freunde für Microsofts NAP
Bei der Arbeit an seiner Network Access Protection kann sich Microsoft auf eine immer größere Basis stützen.
Top Ten der hinterlistigsten Spyware veröffentlicht
Das US-Sicherheitsunternehmen Webroot hat eine Liste der zehn gefährlichsten Spyware-Programme vorgestellt.
Neuer Trojaner tarnt sich als ‘Playgirl’
Sicherheitsunternehmen wie McAfee, Panda, Sophos und Symantec warnen vor einem neuen Wurm: 'W32.Maslan.C@mm'.
Ebay: Student warnt vor großer Sicherheitslücke
Im Internetauktionshaus Ebay klafft offenbar eine große Sicherheitslücke und das Unternehmen sei über die Lücke bereits informiert worden.
Trojaner tarnt sich als Anti-Spam-Tool
Mit seinem Bildschirmschoner 'Make Love not Spam' hat Lycos Europe wie es scheint nichts als Ärger ausgelöst.
Kritisches Sicherheitsleck in allen Browsern
Erneut warnen Sicherheitsexperten vor einer Verwundbarkeit in allen großen Browsern, darüber könnten Angreifer auch auf so genannten 'trusted Websites' Phishing-Attacken ausführen.
AOL, FBI und Microsoft gegen Phisher einig
Großunternehmen und US-Behörden haben eine neue Anti-Phishing-Initiative gestartet: Digital PhishNet.
Neue Geißel: Spam over Internet Telephony
Als ob Spam und Spim nicht reichten - jetzt greifen Spammer mit Spit an. Die Adressen ihrer Opfer finden sie in Enum, einem globalen Adressbuch.
Sehr kritischer Fehler in vielen Linux-Anwendungen
Verschiedene Linux-Derivate mit der GNOME-Desktop-Umgebung haben einen 'sehr kritischen' Fehler.
Windows XP ohne SP 2 nach vier Minuten am Ende
Die Lebenserwartung eines ungeschützten Windows-PC beträgt nach den Angaben einer aktuellen Studie gerade mal vier Minuten.
2004 war das Jahr der Phisher … und das war erst der Anfang
Ein Paukenschlag namens 'MyDoom' machte im Januar den Auftakt. Es folgten ein wilder Mix virtuellen Gewürms und eine Phishing-Welle ungeahnten Ausmaßes.
Nortel stemmt Security mit Symantec
Die Tatsache, dass vor allem außerhalb des Betriebs arbeitende Angestellte durch Security-Lücken gefährdet sind, hat sich der Netzwerkhersteller Nortel Networks vorgenommen.
Kompetenzzentrum soll Messaging-Viren im Keim ersticken
Um der Bedrohung der Internetznutzer durch IM-Viren möglichst früh zu begegnen, haben ISPs und Antiviren-Firmen ein gemeinsames Sicherheitszentrum ins Leben gerufen.
Phisher überfallen US-Großbank
Die Kunden der US-Bank SunTrust sind das Ziel einer neuen Phishing-Attacke, die Phisher verschicken gefälschte E-Mails.
Zwei neue Trojaner schleichen durchs Netz
Der Münchner Sicherheitsspezialist Microworld hat zwei neue Schädlinge entdeckt, die derzeit im Netz ihr Unwesen treiben.
Ex-CIA-Chef: Cyberterror ist die größte Gefahr für die westliche Welt
Die größte Gefahr in der Waffenkiste der Terroristen sind nicht atomare, biologische oder chemische Keulen, sondern der Cyberterrorismus.
Gefährliche Schwachstelle in Winamp geschlossen
Das Entwickler-Team Nullsoft hat nach eigenen Angaben in der neuen Version 5.07 des Mediaplayers Winamp eine kritische Schwachstelle geschlossen.