Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat in den USA eine Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen auf mobilen Geräten gespeicherte Daten vor einem Diebstahl schützen können.
IT-News Cybersicherheit
Tun ISPs genug gegen Spam?
"Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" – funktioniert bei Spam nicht wirklich. Neue Ideen sind gefragt – vor allem von den Internet Service Providern.
Neuer Sargnagel für den Internet Explorer
Das britische Software-Unternehmen Deepnet Technologies hat einen neuen Browser auf den Markt gebracht
Security: Nischenprodukte schieben sich in den Vordergrund
Während in den vergangenen Jahren so ziemlich die ganze Bandbreite der Massenanwendungen für Security reißenden Absatz fand, sollen es in Zukunft eher die Nischenprodukte sein, die Freunde gewinnen.
Microsoft schließt kritisches Loch im Internet Explorer
Microsoft hat einen Patch für das iFrame-Loch im Internet Explorer bereit gestellt.
US-Flughäfen: Detektoren schlagen wegen Nuklearmedizin Alarm
Patienten, die mithilfe von radioaktiven Materialien untersucht wurden, versetzen das Sicherheitspersonal der US-Flughäfen immer öfter in den Alarmzustand.
HP integriert eigene Antiviren-Software in ProLiant-Server
Hewlett-Packard wird Anfang kommenden Jahres seine 'Virus-Throttler'-Technologie in die ProLiant-Server und ProCurve-Switches integrieren.
Verschlüsselung von Festplatten jetzt auch für Linux
Pointsec, ein Hersteller von Datenverschlüsselungs-Anwendungen, hat jetzt für Linux-Betriebssysteme eine Datenverschlüsselungs-Software angekündigt.
Webzugang per Satellit kann einfach ausspioniert werden
Wissenschaftler der Universität Bochum warnen vor gravierenden Sicherheitsmängeln bei Internet-Zugängen per Satellit.
Hacker hacken sich gegenseitig – Chaos Computer Club schämt sich
An sich möchte man meinen, der Chaos Computer Club versteht etwas vom Hacken und vor allem davon, wie man sich dagegen schützt - ein Trugschluss.
Fehler in Microsofts WINS
Microsoft hat jetzt einen Fehler im 'Windows Internet Name Service' bestätig, über den in der Folge bösartiger Code über den WINS-Server ausgeführt werden könne.
Dialer – Seekport hat angeblich weiße Weste
Die deutsche Suchmaschine Seekport ist nach eigenen Angaben nahezu Dialer-frei und hatte Anfang November die Anwender aufgerufen, illegale Einwahlprogramme zu melden.
Lycos will Spammer mit Bildschirmschoner in die Knie zwingen
Mit der Kampagne 'Make Love not Spam' will Lycos Europe der Spammer-Szene an den Kragen, so sollen sich die Internet-Nutzer selbst gegen den unerwünschten Werbemüll zur Wehr setzen.
Kazaa verschleudert die meiste Spyware
Was Insider bereits seit längerem vermutet haben, ist jetzt offiziell: Kazaa ist das weltweit meistverbreitete Spyware-Programm.
Federated Identity Management erteilt digitale Passierscheine
Bei "Federated Identity" geht es nicht etwa um eine Identitätsbestimmung der Bundesländer, sondern um eine zukünftige Ausprägung des Identitäts-Managements
Finnische Regierungsbehörde warnt vor Internet Explorer
Eine finnische Regierungsbehörde hat dringend davor gewarnt, Microsofts Internet Explorer in der Version 6.0 einzusetzen.
Software durchsucht verschlüsselte E-Mails nach Viren
Die Software-Hersteller 'H+BEDV Datentechnik' und 'Glück & Kanja Technology' bringen am 15. Dezember eine Software auf den Markt, die Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails nach Viren durchsucht.
Mega-JPEG-Virus am Horizont
Das Sicherheitsunternehmen Aladdin warnt vor einem Mega-Virus, der sich über JPEG-Dateien verbreitet.
Endlich: Viren bekommen nun einheitliche Namen
Die US-Regierungsbehörde 'US-CERT' - ein Teil des Ministeriums für Heimatschutz - will das Chaos bei der Benennung von Viren ordnen.
Phisher heuern Arbeitslose als Kuriere für Geldwäsche an
Mit einer besonders perfiden Methode werben Phisher derzeit Jobsuchende als Zwischenhändler für schmutzige Geldgeschäfte an.
Spyware: IT-Manager tanzen auf der Titanic
Während die Spyware-Autoren immer dreister werden, zeigen sich viele IT-Manager sorglos. Ist die Branche auf dem Spionage-Auge blind?
Java Virtual Machine hat ein Loch in der Quarantäne-Station
Sicherheitsexperten warnen vor einer Lücke in der Java Virtual Machine von Sun Microsystems, denn über die Schwachstelle können Cracker Zugang zu lokalen Daten erhalten.
Manipulierte Werbebanner schleusen Trojaner ins System
Hacker haben am vergangenen Wochenende einen Server des deutschen Werbevermarkters Falk angegriffen.
Info-Kampagne klärt Kinder über Risiken beim Surfen auf
Die Europäische Kommission hat den 'Safer Internet Action Plan II' gestartet, Ziel dieser Initiative ist, Minderjährige beim Surfen im Internet zu schützen.
Phishing-Attacke auf Linux-Nutzer
Ein angebliches Security-Bulletin von Red Hat und der dazugehörige Patch haben sich als Phishing-Attacke auf Linux-User herausgestellt.
XML VPN schafft bei Web Services Flexibilität und Sicherheit
Die augenscheinlich erste 'XML VPN Appliance' kommt jetzt von Digital Evolution, damit will der Hersteller bei Anwendern die Sicherheit von Web Services verbessern.
Datenschützer warnen vor Orwell’schen Szenarien
Unter dem Motto "20 Jahre nach Orwell" haben sich Fachleute und Interessierte - unter ihnen der Bundesbeauftragte für Datenschutz - getroffen.
Deutschland von neuer Viren-Welle überrollt
Anti-Viren-Unternehmen warnen vor einem neuen Virus, der sich besonders im deutschen Sprachraum ausbreitet.
Patchday bei Oracle: Jetzt einmal im Quartal
Oracle hat seine Pläne in Sachen Patchday konkretisiert, so wird das Unternehmen nicht mehr monatlich sondern vierteljährlich Bugfixes veröffentlichen.
Linux: Neue Schwachstelle in Kernel-Modul
Der Sicherheitsexperte Stefan Esser hat eine neue Sicherheitslücke in smbfs - dem SMB-Dateisystem (Server Message Block) für Linux - entdeckt.