Internetnutzer, die auf der Suche nach pornographischen Seiten durchs Web surfen, laufen Gefahr in den Fallstricken eines neuen Trojaners zu landen.
IT-News Cybersicherheit
Spyware adé – McAfee und CA teilen sich die Kunden
Um den aktuell größten Security-Sorgen der Unternehmen zu begegnen, ist jetzt auch McAfee mit einer eigenen Lösung angetreten.
Spezialist für Datenrettung profitiert von Hilflosigkeit der Kunden
Der norwegische Spezialist für Datenrettung Ibas hat in Deutschland mittlerweile so viele Kunden, dass sich jetzt auch eine neue Niederlassung in München bezahlt machen soll.
US-Spammer verdiente bis zu 750.000 Dollar monatlich
Jeremy Jaynes - einer der berüchtigsten Spammer der USA - soll monatlich bis zu 750.000 Dollar verdient haben und über ein Vermögen von 24 Millionen Dollar verfügen.
Falsche Telekom-Rechnung leitet auf Trojaner-Seite um
Nach Ebay-Usern rücken jetzt auch Kunden der Deutschen Telkom ins Visier von Malware-Autoren und Phishern.
Oracles Patch-Politik sorgt für Unmut
Oracles hartnäckige Weigerung, Details zu herausgegebenen Patches zu verraten, sorgt unter Anwendern und Analysten für zunehmende Kritik.
Daten-Phisher arbeiten jetzt mit Spyware
Um an das Geld ahnungsloser Bankkunden zu kommen, werden Phishing-Betrüger immer einfallsreicher.
Cisco warnt vor Sicherheitsloch in Betriebssystem für Router
Cisco warnt vor einer Schwachstelle in seinem Routerbetriebssystem IOS Version 12.2S.
Service Pack 2 für Windows XP ist voller Löcher
Die US-Sicherheitsfirma Finjan Software will zehn ungepatchte Lücken im Service Pack 2 für Windows XP gefunden haben.
Microsoft: Hacker-Angriff auf den Patchday?
Die Autoren der neuesten Variante des Virus MyDoom könnten das Ziel gehabt haben, Microsofts monatlichen Patch-Zyklus durcheinander zu bringen.
Authentifizierung von E-Mails: Standard angemahnt
Die Authentifizierung von E-Mails kann eine Hilfe im Kampf gegen Spam sein - die Branche sollte sich jedoch auf einen Standard für die E-Mail-Authentifizierung einigen.
Neue Waffe im Kampf gegen Spam
CEE wurde speziell für den Einsatz unter Microsofts Exchange Server zugeschnitten und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen.
Hersteller ermitteln Minimum an Firewall-Sicherheit
Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner in Sachen Application-Firewall-Sicherheit haben sich vier US-Hersteller zusammengeschlossen.
Zentraler Passwortschutz bekommt Flügel
Der britische Softwarehersteller Cyber-Ark will den Passwortdschungel in den Unternehmen lichten.
Microsoft vereitelt Phishing-Attacken
Diesmal ist es der ISA-Server 2000, der am Patchday von Microsoft mit einer Aktualisierung versehen wird.
Neuer MyDoom macht infizierten Rechner zum Webserver
Eine neue MyDoom-Variante breitet sich derzeit durch eine ungepatchte Lücke im Internet Explorer aus.
Spyware: Professionelle Putzhilfe für Privatanwender
Um Privatanwendern den Kampf gegen Spyware zu erleichtern, hat Computer Associates eine Schutz-Software für den Heimgebrauch zugeschnitten.
Check Point bietet jetzt Managed Intrusion Prevention
Das Sicherheitsunternehmen Check Point Technologies hat jetzt auch 'Managed Intrusion Prevention'-Services im Rahmen der 'Total Access Protection Initiative' im Angebot.
McAfee sichert sich den Vorsprung durch – Patent
Der Antivirus-Softwarehersteller McAfee, ehemals Network Associates, will es dem Rest der Konkurrenz offenbar endgültig zeigen.
Antivirus und Firewall jetzt auch für die Handyklasse
Noch hat die Hacker-Szene zwar kein nachhaltiges Auge auf Handys geworfen, doch angesichts immer neuer Features dürfte das nur eine Frage der Zeit sein.
Longhorn kann auch Biometrie
Technologien zur Authentifizierung per Fingerabdruck, Iris-Scan und Gesichtserkennung sollen schon bald den Massenmarkt erobern.
Microsoft veröffentlicht Vorab-Infos zum Patchday
Microsoft will künftig seinen Anwendern etwas Zeit geben, um sich auf die Löcher, die dann am jeweiligen Patchday geschlossen werden sollen, besser vorbereiten zu können.
Extrem kritisch: Fehler im Internet Explorer
Für das jüngste Sicherheitsleck im Internet Explorer, den so genannten iFrame-Fehler, hat das Sicherheitsunternehmen Secunia einen Exploit-Code festgestellt.
Ausgeklügelt: Security Engineering bei der West LB
Die Westdeutsche Landesbank besitzt, wonach sich viele IT-Verantwortliche die Finger lecken dürften: ein Security-Backbone
Spammer muss neun Jahre hinter Gitter
Ein Gericht in den USA befand einen Spammer für schuldig und hat den 30-Jährigen zu neun Jahren Haft verurteilt.
Hacker verfallen dem schnöden Mammon
Der neue Sicherheitsbericht aus dem Hause Trend Micro, bestätigt einen besorgniserregenden Trend, der sich bereits seit mehreren Monaten abzeichnet.
Phishing-Mails klauen Log-In-Details von ganz allein
Das Öffnen einer betrügerischen E-Mail könnte künftig ausreichen, das Bankkonto eines ahnungslosen Opfers zu plündern.
US-Polizei fasst Identitätenhändler
Der US-Polizei ist ein Schlag gegen einen internationalen Ring von Betrügern gelungen, die mit Kreditkartennummern und anderen persönlichen Daten gehandelt haben sollen.
Hackergruppe bietet wieder Quellcode an
Erneut hat eine Gruppe von Hackern den Source Code einer proprietären Software zum Verkauf angeboten.
F-Secure durchkämmt heterogene Umgebungen
Der finnische Antiviren-Hersteller F-Secure hat ein Produkt vorgestellt, mit dem sich die Sicherheit in heterogenen Umgebungen über einen zentralen Zugriff verwalten lässt.