Die Schwachstellen im Internet Explorer, die Microsoft in seinem 'Security Bulletin MS04-038' vom 12. Oktober beschrieben hat, eröffnen neue Angriffsflächen für Phishing-Attacken.
IT-News Cybersicherheit
Cyberguard wäscht das Web mit Webwasher-Technik
Cyberguard kommt jetzt mit dem ersten Produkt auf den Markt, das auf der Technik des deutschen Content-Spezialisten Webwasher aufbaut.
Netsky spricht jetzt auch portugiesisch
Die Virenjäger von McAfee haben eine neue Netsky-Variante aufgespürt mit dem komplexen Namen 'W32/Netskyag@MM'.
Oracle-Software von Exploits bedroht
Im Internet sind 'kritische Exploits' für Oracle-Software aufgetaucht, die nach einer Mitteilung des Unternehmens genau auf die Sicherheitslecks von Anfang September zielen.
Jede vierte US-Firma arbeitet mit Raubkopien
Nach allgemeinen Vorurteilen verfolgen Raubkopierer ihr Geschäft in der Regel zu Hause, in abgedunkelten Räumen.
Java-Handys von Hacker geknackt
Bislang galt die J2ME-Umgebung für mobile Geräte als vergleichsweise sicher, doch wie es scheint, ist auch diese Bastion gefallen.
Großangelegte Phishing-Attacke gegen Visa-Kunden
Gegen Visa-Kunden läuft derzeit eine groß angelegte Phishing-Attacke, in der die Betrüger die Domain visa-secure.com benutzen, um an persönliche Daten zu kommen.
David Beckham nackt … ist ein Trojaner
Der neueste Trojaner, der nach Angaben des Sicherheitsunternehmens Sophos im Internet kursiert, richtet sich offenbar in erster Linie an weibliche Nutzer.
Patchday bei Microsoft: 22 neue Fehler
Microsoft warnt in zehn neuen Advisories vor 22 Fehlern in seinen Produkten.
Die gefährlichsten Web-Anwendungen sind gekürt
Das SANS Institute hat sich wieder die Mühe gemacht, die brisantesten Web-Anwendungen zu analysieren. Die Botschaft: patchen, patchen, patchen.
Kampf gegen Spam – Experten legen internationale Richtlinien fest
Mit verstärkter Zusammenarbeit wollen Daten- und Verbraucherschützer aus aller Welt Spammern das Handwerk legen.
MSN: Instant Messaging Virus macht die Runde
Der Instant-Messaging-Dienst von Microsoft MSN war über mehrere Stunden nicht zu erreichen.
Betrügerische Webseiten vermehren sich wie die Karnickel
Die Zahl der betrügerischen Webseiten ist rapide gestiegen, pro Monat tauchten rund 50 Prozent mehr solcher Seiten auf, berichtet Websense Security Lab.
Alte Lücke im Internet Explorer wieder aufgebrochen
Im Internet Explorer (IE) ist offenbar eine bereits vor zwei Jahren gestopfte Lücke wieder aufgebrochen.
Internet: Schutzgeld-Erpresser haben Hochkonjunktur
Tausende Unternehmen gehen auf die Erpressungsversuche von Hackern ein und bezahlen deren Forderungen.
Office hat ein Sicherheitsleck
Ein Fehler in der Büro-Softwaresuite Office von Microsoft kann bei älteren Versionen zu einer Denial-of-Service-Attacke führen.
Trojaner gibt sich als Adware-Killer aus
Der neue Trojaner 'Downloader.Lunii' kommt als Wolf im Schafspelz daher, warnt das Sicherheitsunternehmen Symantec.
PHP-Webserver unter Beschuss
Derzeit finden massive Angriffe auf Webserver mit unsicheren PHP-Skripten statt. So lassen sich in diese Skripte andere nachladen und über einen zweiten Webserver ausführen.
Gefährlicher Spam macht die Runde
Derzeit macht eine Spam-Mail die Runde, die nicht nur lästig ist, sondern auch gefährlich.
Virenscanner für Open Source blockiert sich selbst
Der verbreitete Open-Source-Virenscanner 'Clamav' hat einen recht kuriosen Fehler, der mittlerweile behoben wurde.
Neue Software lockt Viren in die Falle
Vorsorge ist besser als Nachsorge, sagt Avinti. Das Start-up baut einen virtuellen Rechner als Viren-Falle auf.
Apple runderneuert ‘OS X’-Sicherheit
Mit einem Sicherheitsupdate flickt der Hersteller Apple gleich mehrere Sicherheitslöcher in dem Betriebssystem Mac OS X.
Spammer gibt sich als Holocaust-Fahnder aus
Großbritanniens Internet-Nutzer werden vom Spammer "Ronald Lauder" heimgesucht - infam ist, dass sich Lauder als Mitglied des 'Independent Committee of Eminent Persons' ausgibt.
Malware macht sich in Gates Wohnzimmer breit
Microsoft arbeitet an einem eigenen Anti-Spyware-Programm. Das sagte Konzernchef Bill Gates während einer Rede in einem kalifornischen Museum für Computergeschichte.
Cybersecurity: Amerikas oberster Wächter gibt auf
Völlig überraschend hat Amit Yoran, Beauftragter der US-Regierung für Cybersecurity, sein Amt niedergelegt.
Ebay schraubt Sicherheit nach oben
Nachdem wiederholt Zweifel an der Sicherheit des Internet-Auktionshauses Ebay aufgetaucht sind, hat die Plattform jetzt die Vorsichtsmaßnahmen verschärft.
RealPlayer spielt auch Schad-Programme
Der Mediaplayer von RealNetworks weist eine Sicherheitslücke auf, über die auf Systemen mit Windows, Linux oder Mac ein Schad-Programm ausgeführt werden kann.
Antipiracy-Konsortium startet ohne Microsoft und Apple
Mit einem wahren Ansturm an neuen Mitgliedern, die industrieweit nach ihren Möglichkeiten etwas gegen sogenannte Musikpiraterie unternehmen wollen, kann das Konsortium 'Coral'.
Secure IE: Software sichert Internet Explorer
Der Internet Explorer - Microsofts Browser - bekommt nicht nur von Firefox, Mozilla und Opera Konkurrenz.
JPEG-Wurm surft auf Instant Messenger
Kurz nachdem ein Exploit in Newsgroups gefunden wurde, haben Virenautoren jetzt einen echten Wurm für den umfassenden JPEG-Fehler im Windows-Betriebsystem geschrieben.