Die Sicherheitsexperten von Secunia warnen vor einer "hochgradig kritischen" Sicherheitslücke in den Tauschbörsen Kazaa und Grokster.
IT-News Cybersicherheit
Telekom Kundenportal wieder am Netz
Über ein Monat, nachdem die Telekom ihr Kundenportal vom Netz genommen hat, ist der Online-Dienst jetzt wieder erreichbar.
Prevx spendiert hostseitige Sicherheitssoftware
Das Sicherheitsunternehmen Prevx hat jetzt 'Home', laut Herstellerangaben die erste frei erhältliche Host-Intrusion-Prevention-Software, zum Herunterladen bereit gestellt.
IBMs DB2 ist ziemlich löchrig, mahnen Experten
Mit zwei 'Fixpacks' hat IBM auf die Meldung über Sicherheitslöcher in seiner Datenbank DB2 reagiert.
Spyware lässt Service Pack 2 einfrieren
Einmal installiert verspricht das Service Pack 2 für Windows XP Schutz vor einem bunten Strauß an Viren, Würmern und Spyware.
SSL-Modul im Apache angreifbar
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der Verschlüsselungsalgorithmus 'MD5' gehackt wurde.
Suse stopft zwei Lecks im Kernel 2.6
Der Nürnberger Softwarehersteller Suse hat jetzt zwei kritische Fehler im Kernel 2.6 ausgemerzt, die zu Remote-Anriffen ausgenutzt werden können.
Oracles erster Patch-Day stopft extrem kritische Löcher
Nachdem Oracle seinen Wechsel zu einer monatlichen Patchday-Strategie angekündigt hat, hat der Datenbankspezialist jetzt sein erstes Security-Bulletin veröffentlicht.
Symantec und MessageLabs kämpfen gemeinsam gegen Spam
Die Sicherheitsunternehmen MessageLabs und Symantec wollen gemeinsam einen Managed Service zur Bekämpfung von Spam und anderen Sicherheitsrisiken noch in diesem Jahr anbieten.
Kerberos hat stumpfe Zähne
Das Sicherheitsprotokoll zur Authentifizierung in Netzwerken 'Kerberos' hat mit einer Sicherheitslücke zu kämpfen.
Neue Bagle-Variante schleicht durchs Netz
Pünktlich zum Start in den neuen Monat haben Sicherheitsexperten eine neue Bagle-Variante gesichtet.
Pentagon-Rechner von Hackern missbraucht
In den USA haben Hacker Hunderte leistungsstarke Computer im Verteidigungsministerium und dem US-Senat gehackt und als Zombie-Netzwerk missbraucht.
E-Passport der Amerikaner legt Daten auf den Präsentierteller
Der digitale Personalausweis macht sich auch in Deutschland auf den Weg. Er soll sich an den Richtlinien der amerikanischen Luftfahrtbehörde orinetieren. Erste Tests mit richtlinienkonformen Pässen gerieten zum Fiasco.
Microsoft-Sicherheitschef browst mit dem Firefox
Offenbar verwendet Stephen Toulouse, Sicherheitschef bei Microsoft, den Firefox-Browser der Entwicklergemeinschaft Mozilla.
Sendmail sucht Tester für Sender ID
Noch ist die Anti-Spam-Technologie 'Sender ID' zwar nicht offiziell abgesegnet, doch der Open Source-Provider Sendmail hat bereits die Testphase eröffnet.
McAfee integriert Intrusion Prevention in Virenschutz
Der Sicherheitsspezialist McAfee bringt die neue Version seiner 'VirusScan Enterprise'-Software mit einem integrierten Feature für Intrusion Prevention auf den Markt.
Winamp macht Sicherheitslücke dicht
Letzte Woche warnten Sicherheitexperten vor dem Gebrauch des Musikplayers Winamp von Hersteller Nullsoft.
Volks- und Raiffeisenbanken als Revier für Phisher
Betrügerische Online-Attacken auf Bankkunden sind offenbar auch in Deutschland weiter verbreitet als bisher angenommen.
Cisco-Fehler öffnet Tür für DoS-Attacke
Kurz nachdem Cisco vor Löchern in seinen ACS-Produkten gewarnt hat, ist jetzt ein neues Sicherheitsleck aufgetaucht.
Kein Service Pack 2 für AMD-User?
Microsoft rät Kunden, die Rechner mit AMD-Prozessoren haben, unter gewissen Umständen das Service Pack 2 für Windows XP nicht zu installieren.
Virus sucht nach Prüfungsaufgaben
Spickzettel schreiben gilt als Zeichen von Selbstorganisation, sich die Fragen für die Prüfung im Vorfeld zu besorgen, ist natürlich noch besser.
Cicso warnt vor Löchern in ACS-Produkten
Netzwerkausrüster Cicso warnt seine Kunden vor Löchern in zwei Produkten, die für die Kontrolle von Netzwerkbausteinen wie Firewalls und Routern zuständig sind.
Loch im SP2? Hacker haben besseres zu tun, sagt Microsoft
Microsoft hat Berichte über eine vermeintliche Sicherheitslücke im Service Pack 2 (SP 2) zurückgewiesen.
Immer mehr Spam mit Kinderpornos in Deutschland
Die Anzahl kinderpornographischer Spam-Mails ist in den vergangenen Monaten in Deutschland sprunghaft angestiegen.
Extrem kritischer Sicherheitsfehler im Winamp
Sicherheitsexperten warnen jetzt vor scheinbar harmlosen grafischen Schemata für den beliebten Mediaplayer 'Winamp' von Nullsoft.
Digitaler Djihad: Kaspersky rudert zurück
Nach Berichten über einen möglicherweise bevorstehenden "elektronischen Djihad", hat der russische Sicherheitsexperte Eugene Kaspersky jetzt das angebliche Risiko heruntergespielt.
Heute beginnt der digitale Djihad – oder auch nicht
Der "elektronische Djihad" könnte bevorstehen, erklärte der russische Sicherheitsguru Yevgeny Kaspersky.
USA holt die Goldmedaille im Spam-Wettbewerb
Die USA bleiben Spam-Sieger, denn niemand versendet mehr unerwünschte Werbemails und Deutschland liegt auf Platz sieben.
Netscape-Technik gefährdet Web-Server
Netscape Network Security Services von der Mozilla Foundation hat eine Lücke, die es Hackern ermöglicht, einen Remote-Angriff auf Web-Server zu starten.
Hochschulserver als Zwischenlager für Raubkopien
In Polen hat die Polizei die bisher größte Bande Computerhacker im Land ausgehoben.