Netscape Network Security Services von der Mozilla Foundation hat eine Lücke, die es Hackern ermöglicht, einen Remote-Angriff auf Web-Server zu starten.
IT-News Cybersicherheit
Hochschulserver als Zwischenlager für Raubkopien
In Polen hat die Polizei die bisher größte Bande Computerhacker im Land ausgehoben.
Der Spanner-Wurm: Rbot.gr späht in Schlafzimmer
Sicherheitsexperten warnen vor einem neuen Wurm, der die Kontrolle über Webcams übernehmen kann.
Der Trend geht zum Security-Outsourcing
Im Kampf gegen die florierende Hacker-Szene geben immer mehr große Unternehmen ihren Security-Bereich außer Haus.
Erster Wurm für 64-Bit Windows
Noch bevor Microsofts 64-Bit-Version von Windows XP freigegeben wurde, gibt es jetzt schon den ersten Virus für die Plattform.
Konqueror leidet an Sicherheitsleck
Unter bestimmten Domainnamen hat der Konqueror-Browser der Open Source Desktop-Umgebung KDE eine Sicherheitslücke.
Senator Kennedy fängt sich in Maschen der FBI-Biometriker
Senator Edward M. Kennedy wurde wegen einer simplen Namensverwechslung an mehreren Flughäfen als vermeintlich Terrorverdächtiger festgehalten und verhört.
Deutsche Bank und Postbank Opfer von Netz-Attacken
Am vergangenen Wochenende sind die Online-Kunden von Deutsche Bank und Postbank Opfer von so genannten Phishing-Angriffen geworden.
Forschungsstation am Südpol gehackt
Hacker haben die Forschungsstation am Südpol attackiert. Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich der Zwischenfall bereits im Mai 2003.
Phishing-Baukasten im Internet frei verfügbar
Die Zeiten, in denen 'Phishing' die Domäne organisierter krimineller Banden war, sind offenbar vorbei.
Yahoo Mail patcht XSS-Lücken
Yahoo hat nach eigenen Angaben im webbasierten Free-Maildienst 'Yahoo Mail' zwei Sicherheitslücken geschlossen.
Sehr kritische Lücke im Internet Explorer
Trotz Service Pack 2 weist der Internet Explorer in den Versionen 5.01, 5.5 und 6.0 einen schwerwiegenden Sicherheitsfehler auf.
Service Pack 2 bekommt erstes Service Pack
Die meisten Windows XP-User haben den Service Pack 2 noch gar nicht installiert, da kommt von Microsoft schon der erste Hotfix für den größten Service Pack in der Geschichte von Microsoft.
Opera 7.54 gibt’s jetzt auch in deutsch
Ab sofort gibt es eine überarbeitete deutsche Version der Webbrowsers Opera 7.54 zum Download.
Mega-Virus Download.Ject kehrt zurück
Der Virus 'Download.Ject' alias 'Scob', der im Juni die Anwender heimgesucht hatte, kehrt jetzt über Instant-Messaging-Programme zurück.
SAP: Vermeintliche Support-Mitarbeiter sind Datenspione
Der Softwareanbieter SAP warnt seine Kunden eindringlich vor betrügerischen Anrufen.
Service Pack 2: Verunsicherung der Unternehmen steigt
In Microsofts Service Pack 2 für Windows XP sind erste Sicherheitslöcher entdeckt worden.
“Windows-PCs ohne Patches sind in 20 Minuten verseucht”
Es ganze 20 Minuten nach dem Verbinden mit dem Internet dauert, bis ein Windows-Rechner, der nicht über die aktuellen Sicherheits-Updates verfügt, verseucht ist.
86 Prozent aller Mails sind Spam
Zum Jahresende könnte bereits fast jede Mail Spam sein, zumindest wenn man die Zahlen hochrechnet.
Löcher in der Verschlüsselung machen digitale Signatur schlüpfrig
Die Krypto-Gemeinde ist zum Auftakt der Sicherheitsmesse 'Crypto' ganz schön erschrocken.
Microsoft veröffentlicht Details zu Service Pack 2
Microsoft hat jetzt die Fehler und Aktualisierungen, die mit dem Service Pack 2 für Windows XP kommen, veröffentlicht.
Software legt Datenfischer trocken
Das US-Software-Unternehmen WholeSecurity hat eine Software auf den Markt gebracht, die Phishing-Attacken verhindern soll.
MyDoom.S nutzt das Sommerloch
Das Sicherheitsunternehmen Sophos warnt jetzt vor einem neuen Massmailer-Schädling.
Phishing-Sites leben nur kurz
Phishing-Websites sind durchschnittlich nur 54 Stunden online.
Experten: Erste SP2-Viren in ein bis zwei Monaten
Während Administratoren und Privatanwender noch Probleme mit der Kompatibilität austesten, sind die Hacker dieser Welt schon wieder einen Schritt weiter.
Spammer rüsten auf: Malware wie Schweizer Armee-Messer
Die britische Einheit zur Bekämpfung von Computerkriminalität (National Hi-Tech Crime Unit, NHTCU) warnt vor einem neuen Spammer-Angriff.
Kampf gegen Spam nimmt Formen an
Gegen Spam-Mails – die Heuschreckenplage des World Wide Web – haben Brancheriesen alleine längst keine Chance mehr. Erste Bündnisse sind vielversprechend und ein Lösung ist zum Greifen nah.
Fehlalarm: Trojaner Mosquitos ist normale Programmfunktion
Beim angeblichen Symbian-Trojaner Mosquitos handelt es nicht um Malware, sondern um eine normale Programmfunktion.
Mittelstand hat fast nichts für Sicherheit übrig
Die meisten kleineren Unternehmen wollen nur maximal 1.000 Euro zur Verbesserung ihrer Computer- und Internetsicherheit ausgeben und würden dafür am liebsten selbstständig einsetzbare Hilfsmittel nutzen.
EEye bringt Virenabwehr auf Client-Basis
Je raffinierter das Schloss, desto besser wird auch der Dietrich der Einbrecher.