Bulgarische Cracker haben zum Schlag gegen Terroristen ausgeholt und sind auf eine Webseite der terroristischen Vereinigung Al-Tawhid wal Jihad eingebrochen.
IT-News Cybersicherheit
Trojaner Mosquitos sucht Symbian-Geräte heim
Nachdem Anfang Juni der erste Exploit für mobile Geräte mit dem Betriebssystem Symbian auftauchte, hat jetzt der erste Symbian-Trojaner zugeschlagen.
SP 2 lässt bei Security-Firmen die Kassen klingeln – vorerst
Noch sehen sich Sicherheitsunternehmen von Microsoft nicht bedroht, eine Antivirensoftware könnte allerdings die Wettbewerbshüter auf den Plan rufen.
Authentifizierung der Versender soll Spam endlich stoppen
Im Kampf gegen Spam sind Unternehmen wie Privateleute auf der Suche nach immer neuen Abwehrmaßnahmen und halten sich an jedem Strohhalm fest.
AOLs Instant Messenger mit neuem Sicherheitsleck
Der Instant Messenger von AOL hat ein Sicherheitsleck, dass es Angreifern erlaubt, bösartigen Code oder einen Trojaner auf das System zu schleusen.
Virus zum Schnäppchenpreis – Bagle.AC flutet das Netz
Der Bagle-Virus ist offenbar nicht tot zu kriegen. Rund sieben Monate nachdem die erste Variante des Schädlings aufgetaucht ist, zieht derzeit Bagle.AC seine Runden.
Unternehmen nähern sich Biometrie im Schneckentempo
Die US-Unternehmen setzen trotz des erhöhten Sicherheitsbewußtseins nach den Anschlägen vom 11. September 2001 kaum auf biometrische Techniken.
Phishing nimmt auch in Deutschland dramatisch zu
Die Hacker-Methode 'Phishing', also 'Passwort-Angeln', scheint auch in Deutschland immer mehr um sich zu greifen.
Würmer-Wirrwarr: Sicherheitsexperten blicken nicht mehr durch
Als Otto-Normal-Anwender ist es durchaus verständlich, wenn man zwischen Bagle.AF, Mydoom.M und Netsky.AC mal den Überblick verliert.
Bluetooth: Aus Distanz von zwei Kilometern angreifbar
Hacker können Bluetooth-Handys aus einer Entfernung von etwa zwei Kilometern auslesen.
Olympische Spiele von Big Brother beäugt
Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Athen installieren eines der größten und teuersten elektronischen Kontrollnetze der Geschichte.
Viren sind teurer als geklaute Laptops
Erfolgreiche Hackerangriffe auf Firmennetzwerke gehen zurück.
Spyware lauert millionenfach ahnungslosen PC-Nutzern auf
Die Zahl der Spionage-Tools auf PCs hat sich seit Anfang dieses Jahres nahezu verdoppelt.
I, Download: Polizei nimmt Uniserver hoch
An der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt haben Polizei und Staatsanwaltschaft einen Rechner mit rund 200 illegal kopierten Filmen vom Netz genommen.
AOL kauft sich “effektivste Methode” gegen Spam
Mit dem Spamspezialisten Mailblocks übernimmt der Internet-Provider America Online auch deren Patent für das so genannte Challenge/Response-Verfahren.
Loch in Linux macht Passwörter sichtbar
Im Linux-Kernel ist ein Sicherheitsleck aufgetaucht, das es möglich macht, dass lokale Nutzer kritische Daten wie Passwörter lesen können.
DDoS-Attacke blockiert Portale des Verbraucherschutz
Seit etwa drei Tagen ist das Forum zweier Verbraucherschutzportale nicht erreichbar.
MyDoom erweist sich als unkaputtbar
MyDoom.P ist der direkte Nachfolger von MyDoom.M und MyDoom.O und greift auch auf die selben Tricks zurück.
Google liefert Kreditkartennummern frei Haus
Betrüger nutzen die Google-Suche, um vertrauliche Daten wie Adressen, Telefonnummern und Kreditkartennummern zu finden.
Günstige Authentifizierung über Streichlisten
Celeris hat billige Alternative zu Tokens vom Online-Banking abgeschaut.
Oracle hat Fleck auf der Security-Weste
Auf der Hacker- und Security-Konferenz Black Hat ist ein Mann aufgestanden, der Unerhörtes zu berichten hatte: Oracle-Software ist löchrig.
US-Forscherin gibt Wahlmaschinen zum Hacken frei
Während in den USA der Präsidentschaftswahlkampf in die heiße Phase geht, verschärft sich auch der Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Kritikern elektronischer Wahlmaschinen.
Mozilla berappt Kopfgeld an Käferjäger
Die 'Mozilla Foundation' zahlt 500 Dollar an jeden, der eine "schwerwiegende Sicherheitslücke" im Mozilla-Browser entdeckt.
Simpler Eingabefehler stoppte zwei US-Airlines
Die beiden Flugzeug-Flotten American Airlines und US Airways, die am vergangenen Sonntag wegen IT-Problemen stundenlang alle Maschinen am Boden halten mussten, können aufatmen.
Marktforscher provoziert Zweifel an Linux-Sicherheit
Wie sicher ist Linux tatsächlich? Besser als die Resultate diverser Studien, meinen Open-Source-Experten - und zwar selbst dann, wenn die Studien schmeichelhaft ausfallen.
Globaler Hacker-Wettbewerb geplant
US-Hacker wollen im Februar 2005 den größten Hacking-Wettbewerb organisieren, der jemals via Internet ausgetragen wurde.
Microsoft patcht Internet Explorer außer der Reihe
Microsoft hat am 30. Juli einen Patch für den Internet Explorer (IE) online gestellt, der drei Sicherheitslecks in der Software schließen soll.
Phisher fälschen gleich den ganzen Browser
Mit einem besonders perfiden Trick werden jetzt die Nutzer des Firefox-Browsers Opfer von so genannten Phishing-Attacken.
Exploit-Tool als Open-Source-Software angedient
HD Moore und Spoonm haben auf einer Konferenz des US-Sicherheitsunternehmens Black Hat in Las Vegas die neueste Version des Exploit-Tools 'Metasploit Framework' vorgestellt.
Check Point Software verarztet die VPNs
Das israelische Unternehmen Check Point Software hat Patches für Sicherheitslöcher in mehreren VPN-Produkten (Virtual Private Network) online gestellt.