Das israelische Unternehmen Check Point Software hat Patches für Sicherheitslöcher in mehreren VPN-Produkten (Virtual Private Network) online gestellt.
IT-News Cybersicherheit
Google ist beliebtes Hacker-Tool
Google ist eine beliebte Suchmaschine, das weiß beinahe jeder, der mit dem Internet zu tun hat.
Russische Hacker sind gefährlicher als die Mafia
Für den Westen könnten die russischen Hacker schon bald eine größere Gefahr darstellen als die russische Mafia.
Microsoft konkretisiert Antiviren-Software
Offenbar plant Microsoft sein eigenständiges Virenprogramm in die Windows-Plattform zu integrieren.
Frankreichs ISPs klopfen Musikdieben auf die Finger
Große französische Internet Service Provider (ISP) wollen dem illegalen Download von Musikdateien einen Riegel vorschieben.
SSL-Bug im Mozilla behoben
Das Mozilla-Team hat einen Patch für eine SSL-Sicherheitslücke, aber die Aktualisierung ist noch nicht auf den Seiten frei gegeben.
MyDoom ist noch nicht fertig
Die Plage des MyDoom.M-Wurmes hatte vor allem den Betreibern von Suchdiensten das Leben für einige Stunden schwer gemacht.
DoS-Angriff lähmt DoubleClick
Das US-Unternehmen DoubleClick, einer der größten Vermarkter von Online-Werbung, ist Opfer eines Überlastungsangriffes geworden.
Telekom gibt Sicherheitslöcher bei T-Com zu
Die Deutsche Telekom hat die vom Chaos Computer Club (CCC) aufgedeckten Sicherheitsmängel bei Online-Diensten der T-Com teilweise zugegeben.
Samba patcht Buffer-Overflow-Lecks
Für drei Löcher, die von den Sicherheitsexperten von Secunia als wenig kritisch eingestuft werden, hat das Samba-Projekt jetzt Patches vorgelegt.
Webservices der Telekom sollen löchrig sein
Die Online-Dienste von 'T-Mart Webservices', eine Abteilung von T-Systems, haben ein richtig großes Sicherheitsproblem.
Ebay dementiert Datenbank-Hack
Nigerianische Betrüger seien in Deutschland in den Besitz von Ebay-Datenbanken gelangt und hätten Kreditkarten-Nummern von südafrikanischen Kunden geknackt.
Gelber Alarm für MyDoom.M
Eine neue Mydoom-Variante macht Europa und die USA unsicher.
Bin Ladens Selbstmord führt zu Trojaner
Die Mail mit der Meldung über den Selbstmord des Terroristen-Führers Osama Bin Laden soll lediglich unbedarfte Leser dazu verlocken, eine Datei aus dem Netz herunterzuladen.
Spam: Microsoft winkt mit dem Zaunpfahl
Internet Service Provider sollen ihre E-Mail-Server registrieren, forderte Craig Spiezle, Redmonds Director Safety Technology, E-Mail-Provider und Internet Service Provider auf.
Diplomaten als Versuchskaninchen für biometrische Ausweise
Das US-Außenministerium will seine Diplomaten und andere Mitarbeiter ab Dezember mit biometrischen Ausweisen ausrüsten.
IT-Sicherheit: Im Zweifelsfall haftet das Management
Sicherheit im Unternehmen ist auch eine Frage des Haftungsrechts - und das betrifft auch die Verantwortlichen für die IT-Infrastruktur und die Datenhaltung.
Cisco mit labilen add/drop Multiplexern
Cisco hat herausgefunden, dass die 15.000er Serie des add/drop eines mit der Firma Cerent eingekauften Multiplexers Angreifern eine DOS-Attacke ermöglichen könnte.
Anti-Spam-Anbieter: Die Spreu trennt sich vom Weizen
Während es immer mehr Spam gibt, schrumpft die Anzahl der Unternehmen, die Anti-Spam-Software herstellen.
Hacker-Club spielt Katz und Maus mit FBI
Nachdem die Hackervereinigung 'Source Code Club' ihren "Online-Shop" mit gestohlenem Quellcode in der letzten Woche geschlossen hatte, haben die Hacker ihr Angebot im Usenet wiedereröffnet.
Erster Virus für Windows CE
Das Betriebssystem Windws CE für PDA (Portable Digital Assistant) und Pocket PC wird jetzt von einem Virus bedroht.
XSS: Hacker entdecken das “Phishing der Zukunft”
Die Phisher haben 'Cross-Site Scripting' (XSS) neu entdeckt. Achtzig Prozent der Websites sind dafür anfällig. Der Bundesverband deutscher Banken sieht jedoch keine Gefahr.
Anti-Phisher konzentrieren sich auf Identity Theft
Im Gleichklang mit President George Bush will sich der Industrieverbund Trusted Electronic Communications Forum (TECF) den Klau von personengebundenen Daten vornehmen und Mittel dagegen entwickeln.
Spam kommt teuer: 4 Millionen Dollar Bußgeld verhängt
Ein kalifornisches Gericht hat jetzt einen Mann zu einer Strafzahlung von 4 Millionen Dollar an Microsoft wegen zwei Spam-Kampagnen verurteilt.
NASA sichert Entwickler-Community mit Single Sign-on
Die US-Raumfahrtbehörde NASA sichert die Online-Community der Entwickler, die an der 'International Space Station' arbeiten, mit einer 'Single Sign-on'-Software.
Virus Bagle.AF schaltet Anti-Viren-Software ab
Eine neue Angriffswelle des Bagle-Virus rollt, Bagle.AF alias Beagle.AB verbreitet sich über E-Mail-Anhänge, gefährdet sind Windows-Rechner.
Ein Netz gegen unbekannte Viren
Viren und Würmer machen die Runde und bis ein Sicherheits-Update programmiert und auf der Unternehmens-Firewall installiert wird, ist das Netzwerk verwundbar.
EDS automatisiert Sicherheits-Updates
Mit einem neuen Service will der IT-Services-Spezialist EDS die Sicherheitsnöte der Unternehmen lindern.
Hacker verkaufen Source Code übers Netz
Shops für Hacker haben derzeit Konjunktur, nachdem bekannt wurde, dass sich sogenannte Zombie-Maschinen jetzt gegen eine geringe Gebühr vermietet werden.
USA drängen Moskau zum Kampf gegen Software-Piraten
Der stellvertretende Wirtschaftsminister der USA William Lash regiert Russland ein bisschen in die inneren Angelegenheiten hinein.