Der stellvertretende Wirtschaftsminister der USA William Lash regiert Russland ein bisschen in die inneren Angelegenheiten hinein.
IT-News Cybersicherheit
Extrem kritisches Sicherheitsleck im Internet Explorer
Die Sicherheitsunternehmen, die von dem Gebrauch des Microsoft Internet Explorers aus Sicherheitsgründen abgeraten haben, sind jetzt offenbar um ein Argument reicher.
Atak-Virus stellt sich vor Anti-Viren-Software tot
Sicherheitsspezialisten warnen vor dem Virus 'Atak'.
Britische Armee erklärt iPod zum Sicherheitsrisiko
Die britische Armee lässt den Einsatz von Apples MP3-Player iPod ab sofort nur eingeschränkt zu.
Apple-Gründer Wozniak hackte Telefonsystem des Vatikans
In New York sind am vergangenen Wochenende Hacker aus der ganzen Welt zu einer dreitägigen Konferenz mit dem Namen "Hacker des Planeten Erde" zusammengekommen.
Mozilla jagt Internet Explorer Marktanteile ab
Die in jüngster Zeit verstärkt auftretenden Sicherheitsprobleme des Internet Explorer schlagen sich jetzt offenbar auch in den Marktanteilen nieder.
Ebay-Accounts sind leicht zu knacken
Mit geringen Aufwand hat sich das Ulmer Sicherheitsunternehmen it.sec in Ebay-Accounts eingehackt.
Webserver immer noch von Trojaner Download.Ject infiziert
Etwa 100 Sites, deren Server von Hackern in einem großangelegten Angriff mit dem Trojaner 'Download.Ject' infiziert worden waren, haben ihre Rechner noch nicht von der Malware gesäubert.
Microsoft steigt in Biometrie-Markt ein
Der US-Spezialist für Sicherheitssoftware Saflink hat sich schlagkräftige Unterstützung ins Boot geholt. Das Unternehmen, das zu den führenden Biometrie-Firmen auf dem amerikanischen Markt zählt, schloss jetzt eine strategische Partner ...
Loch in Mozilla entdeckt
Während in den vergangenen Tage der Internet Explorer verstärkt wegen Sicherheitslücken von sich reden machte, wurde der Ruf nach alternativen Browsern wie Mozilla oder Opera lauter.
Software verhindert Datenklau per USB
USB-Sticks (Universal Serial Bus) sind sehr praktisch. Aber sie bergen natürlich auch immense Sicherheitsrisken.
Microsoft bestätigt Leck im Internet Explorer
Microsoft hat mit seinem Patch vom 2. Juli die ActiveX-Schwachstellen des Internet Explorers nicht vollständig gestopft.
Jugendliche vermieten Zombie-Netzwerke an Hacker
Computervieren, die private Rechner zu willenlosen Zombie-Sklaven machen, sind längst keine Seltenheit mehr.
Bluetooth-Geräte passen aufeinander auf
Britische Forscher haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Bluetooth-Geräte gegenseitig überwachen können.
Fingerabdrücke sind besser als ihr Ruf
"Die besten Fingerabdruck-Erkennungssysteme sind viel genauer als etwa die Gesichtserkennung", heißt es in einer Studie des National Institute of Standards and Technology (NIST).
Internet Explorer zu unsicher, sagen Experten
Zwei Sicherheitsunternehmen warnten ungeachtet der Trustworthy Computing Intitiative von Microsoft jüngst vor dem Einsatz des Internet Explorers.
UNO: Die Spam-Epidemie muss gestoppt werden
Die zuständige Abteilung der Vereinten Nationen (UNO) hat Spam zur "Epidemie der modernen Zeit" erklärt.
XML verbindet klassische und Webservice-Firewalls
Durch Beschreibungssprachen wie XML ist es möglich, Synergien zwischen klassischen und applikationsspezifischen Firewall-Systemen herzustellen.
Neue Bagle-Angriffswelle rollt im Sommer
Das Autor des Bagle-Virus hat nach Angaben des Sicherheitsunternehmens F-Secure zwei neue, gefährliche Varianten des Virus in Umlauf gebracht.
Neuer Lovegate-Virus steht vor der Tür
Das Sicherheitsunternehmen McAfee warnt vor einer neuen Variante des Virus 'Lovegate'.
Microsoft ändert Internet Explorer
Microsoft hat auf den Hackerangriff auf Server mit Redmonds Software 'Internet Information Services Web Server 5.0' sowie auf den Internet Explorer reagiert.
Fünf Länder, die das Spam-Monopol haben
Nach einer neuen Auswertung des amerikanischen Anti-Spam-Herstellers Commtouch kommen nahezu 100 Prozent des globalen Spam-Aufkommens aus fünf Ländern.
Hacker attackieren deutsche Banken
Angreifer nutzen erstmals die BHO-Technik des Internet Explorers, um einen Trojaner zu installieren. Die Banking-Sites deutscher Banken sind wehrlos.
Linux-Kernels der Serie 2.6 können durchknallen
Linux-Anwender aufgepasst: Die Branche warnt vor einem neuen Fehler, der sich bei genauerem Hinsehen als gefährlicher herausgestellt hat, als es der letzte Bug war.
Microsoft-Browser schaufelt sich sein eigenes Grab
Das Sicherheitsunternehmen Secunia warnt vor einem neuen Sicherheitsleck im Internet Explorer 6.0 (IE).
Pop-up-Programm klaut Passwörter für Online-Banking
Wer in diesen Tagen seine Bankgeschäfte online erledigt, schwebt in höchster Gefahr, dass sein Konto gehackt wird.
Schutz vor ungewollter System-Manipulation
Ein neuartiges Verfahren der Düsseldorfer Biss Technologies schützt vor ungewollten Datei- und Systemmanipulationen bei PCs.
NAI schiebt Intrusion Prevention bis in den Edge
Um Unternehmensnetzwerke noch sicherer zu machen und den schmalen Geldbeutel der Mittelständler zu schonen, hat der US-Security-Softwarehersteller Network Associates jetzt Intrusion Prevention auf eine neue Stufe gehoben.
Brightmail mit neuer Anti-Spam-Software
Brightmail, Hersteller von Anti-Spam-Software, hat sein Programm 'Anti-Spam 6.0' auf den Markt gebracht.
Neue Verschlüsselung soll WLAN sicherer machen
Das Standardisierungsgremium IEEE (Institute for Electrical and Electronics Engineers) hat einen neuen Sicherheitsstandard für WLAN abgesegnet.