Das Sicherheitsunternehmen Secunia warnt vor einem neuen Sicherheitsleck im Internet Explorer 6.0 (IE).
IT-News Cybersicherheit
Pop-up-Programm klaut Passwörter für Online-Banking
Wer in diesen Tagen seine Bankgeschäfte online erledigt, schwebt in höchster Gefahr, dass sein Konto gehackt wird.
Schutz vor ungewollter System-Manipulation
Ein neuartiges Verfahren der Düsseldorfer Biss Technologies schützt vor ungewollten Datei- und Systemmanipulationen bei PCs.
NAI schiebt Intrusion Prevention bis in den Edge
Um Unternehmensnetzwerke noch sicherer zu machen und den schmalen Geldbeutel der Mittelständler zu schonen, hat der US-Security-Softwarehersteller Network Associates jetzt Intrusion Prevention auf eine neue Stufe gehoben.
Brightmail mit neuer Anti-Spam-Software
Brightmail, Hersteller von Anti-Spam-Software, hat sein Programm 'Anti-Spam 6.0' auf den Markt gebracht.
Neue Verschlüsselung soll WLAN sicherer machen
Das Standardisierungsgremium IEEE (Institute for Electrical and Electronics Engineers) hat einen neuen Sicherheitsstandard für WLAN abgesegnet.
Schily vertraut Kryptografie Julia
Mit einer eigens entwickelten Verschlüsselungstechnik will der Bund den E-Mail-Verkehr zwischen den Bürgern und den Behörden sicherer machen.
Hackerangriff: Microsoft rät zu Update
Microsoft hat die Berichte über den groß angelegten Hackerangriff bestätigt, von dem die Nutzer des Internet Explorers seit dem 24. Juni heimgesucht werden.
Blue Coat filtert E-Mail-, HTTP- und FTP-Datenverkehr
Das US-Unternehmen Blue Coat Systems hat ein Gerät namens 'ProxyAV' auf den Markt gebracht.
Großangriff auf Internet Explorer-Nutzer
Einbrecher in Webserver nutzen zwei Löcher im Internet Explorer, um ein bösartiges Java-Script zu verbreiten. Alle Anwender des Internet Explorer sind in Gefahr.
Britische Dialer-Welle könnte Kurs auf Deutschland nehmen
Das Sicherheitsunternehmen Sophos warnt vor einer neuen Welle von Dialer-Kriminalität.
AMD dichtet Opteron und Athlon 64 ab
AMD hat einen 'Opteron and Athlon 64 Revision Guide' im PDF-Format veröffentlicht, mit dem Fehler in den Opteron- und Athlon 64-Prozessoren beseitigt werden können.
Big Blue stopft ActiveX-Löcher
IBM hat zwei Sicherheitslücken in seiner 'IBM Access Support Software' gepatcht.
Microsoft und AOL einigen sich auf Anti-Spam-Technik
Microsoft und AOL haben beschlossen, ihre unterschiedlichen E-Mail-Authentifizierungstechniken zusammenzulegen.
NAI wehrt sich gegen Verkaufsgerüchte
Die Security-Firma Network Associates meldet sich zu Wort und wehrt sich gegen die Anfang der Woche veröffentlichten Berichte zum angeblichen Verkauf.
Tapete stoppt WLAN-Strahlen
BAE Systems, britischer Spezialist für Luftfahrttechnologie, hat eine Art Wandvertäfelung entwickelt, die WLAN-Netzwerke nach außen abschirmt.
Südkoreanische Militärcomputer gehackt
Südkoreanische Computer mit hochbrisanten Militärdaten sind in den vergangenen Tagen gezielt von Hackern angegriffen worden.
NAI soll bald Microsoft gehören
Network Associates, kurz NAI, putzt sich heraus.
IBM startet Sicherheits-Offensive
Mit einem neuen Sicherheitsservice für E-Mails werden ein- wie ausgehende E-Mails auf mögliche Gefahren hin untersucht.
Durchbruch bei E-Mail-Sicherheitsprodukten
BorderWare Technologies' MXtreme Mail Firewall ist die sicherste auf dem Markt - zumindest wenn es nach der Zertifizierung geht.
Instant Messaging bringt eine neue Gefahrenqualität
Die Warnungen der Experten über das Gefahrenpotenzial von Instant Messaging werden immer lauter.
Internet-Veteran: E-Mails filtern ist wie Zähneputzen
Massen-E-Mails identifizierbar zu machen ist der erste Schritt, um Spam wirksam zu bekämpfen, so der Internet-Veteran Vint Cerf auf einer Fachtagung in San Francisco.
Al-Qaida hackt US-Server
Die Terrororganisation Al-Qaida hat den Webserver eines privaten Landesvermessungsunternehmens gehackt und dort ein Video des gekidnappten US-Bürgers Paul Marshal Johnson veröffentlicht.
Der zweite Anti-Spam-Day: Kampf der Pest im Internet
Yahoo ruft den zweiten internationalen Anti-Spam-Day aus.
Computerkriminalität bedroht den deutschen Mittelstand
Sabotage, Spionage oder Datenveränderung bringen Polizei und Staatsanwaltschaft ins Schwitzen. Dennoch breiten die meisten Unternehmen den Mantel des Schweigens über ihre schwarzen Schafe.
Neues Linux-Release stopft Kernel-Bug
Eines der wichtigsten Features der neuen Linux-Kernelversion 2.6.7 ist die Korrektur des Kernel-Bugs.
Microsoft sucht nach Antivirus-Service
Der Softwarehersteller Microsoft ist offenbar auf der Suche nach einem geeigneten Antivirus-Dienst.
Anti-Spam-Liste ist nur für Spammer gut
Die Anfrage des US-Kongress an die amerikanische Handelskommission, ob eine Anit-Spam-Liste das Werbemail-Problem eindämmen könne, hat das Gremium abgelehnt.
Web-Attacke legt Google, Yahoo, Microsoft und Apple lahm
Eine Web-Attacke hat die Webseiten von Yahoo, Google, Microsoft und Apple für mehr als zwei Stunden lahmgelegt.
Großunternehmen schließen sich gegen Phisher zusammen
Große Unternehmen sind besorgt über die zunehmenden Phishing-Attacken, berichtet das Wall Street Journal.