Øyvind Sæther, ein 25-jähriger norwegischer Programmierer, hat eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4x und 2.6x entdeckt.
IT-News Cybersicherheit
Trick hebelt Sicherheit des Internet Explorer aus
Mit einer bestimmten Zeichenfolge in einer URL können die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers ausgetrickst werden.
Virus Cabir hat Smartphones mit Symbian im Visier
Der Anti-Viren-Spezialist Kaspersky Labs warnt vor dem Virus 'Cabir'.
Virus Zafi.B schnüffelt nach E-Mail-Adressen
Nachdem der Virus Zafi.A Ende April die Arbeit von Antivirus-Programmen und Firewalls stoppte, warnen Security-Spezialisten jetzt vor seinem Nachfolger Zafi.B.
Microsoft bremst sich mit Service Pack 2 selbst aus
In Zeiten von Viren und Würmern gehört das Einspielen von Patches zum Alltag eines Computernutzers.
Virenschutz durch weltweite E-Mail-Kontrolle
Mit einer neuen Technik wollen Sicherheitsunternehmen Viren und Würmern zu Leibe rücken und so mögliche Schäden begrenzen.
Hacker nehmen Kurs auf SAP-Systeme
Bisher ist Microsoft mit seinen Windows-Produkten die beliebteste Spielwiese der Hacker, doch das könnte sich bald ändern
Apache-Webserver ist verwundbar
Ein Modul des Apache Webservers hat eine Sicherheitslücke, die sich für eine Denial of Service-Attacke ausnützen lässt.
Spam-Welle überrollt Deutschland
Tausende Spam-Mails mit rechtsradikalen Inhalten verstopfen seit Mittwoch Deutschlands E-Mail-Fächer.
Angreifer können Windows-PC durch RealPlayer kapern
Die Meldungen über Sicherheitslöcher reißen nicht ab.
Kritische Sicherheitslücke in Oracles E-Business-Suite
Der Datenbankspezialist Oracle hat vor einer kritischen Sicherheitslücke in seiner E-Business-Suite gewarnt.
Porno-Pop-ups ploppen durch IE-Loch
Wegen zwei neuen Sicherheitslücken in Microsofts Internet Explorer (IE) ermittelt jetzt die US-Bundespolizei FBI.
Virus VBS.Pub löscht die Festplatte
Der Anti-Viren-Spezialist Symantec warnt vor dem Virus 'VBS.Pub'.
Microsoft stopft moderate Sicherheitslücken
An diesem Patch-Day schließt Microsoft zwei moderate Sicherheitslücken.
Dämonischer Trojaner kämpft mit Sprachbarriere
Ein neuer Trojaner hat das Licht des Netzes erblickt, wie das Sicherheitsunternehmen Message Labs berichtete.
RSAs ‘Sign-On Manager’ soll Help-Desk-Kosten drücken
Mit einer neuen Authentifikationslösung will der Sicherheitshersteller RSA die Kosten drücken die anfallen, wenn ein User sein Passwort verloren oder vergessen hat.
Linux bewaffnet sich mit NX-Sicherheitstechnik
Red Hat und Intel haben den Prototyp einer Software entwickelt, die die 'NX'-Sicherheitstechnik unterstützt.
Mac OS X-Loch endgültig gestopft
Apple Computers hat jetzt nach eigenen Angaben das erste wirklich kritische Sicherheitsleck in der Geschichte des Betriebssystems Mac OS X geschlossen.
Scan Engine von Trend Micro ist undicht
Die Scan Engine von Trend Micro hat eine Sicherheitslücke, über die ein Angreifer beliebigen Code auf dem angegriffenen System ausführen kann.
Microsoft will Spammer puzzeln lassen
Microsoft will mit neuen Prüftechniken und Filtern gegen Spammer vorgehen.
Internet Explorer ist löchrig wie Schweizer Käse
Die Meldungen von Sicherheitslücken in Microsofts Internet Explorer reißen nicht ab.
Cisco-Router mit Sicherheitsleck
Cisco hat eine Sicherheitslücke in seinen Wi-Fi-Router 'Linksys WRT54G' bestätigt.
Viren-Szenario: The Day After Tomorrow
Sicherheitsexperten befürchten, dass ein 'Worst-Case'-Virus allein in den USA einen Schaden von 50 Milliarden Dollar anrichten könnte.
Opera macht Phishern das Leben schwer
Opera Software, der Hersteller des Opera-Browsers, hat ein Loch behoben, das das Sicherheitsunternehmen Greymagic am 19. Mai gemeldet hatte.
Spam-Filter: Seriöse E-Mails kommen nicht mehr an
10 bis 20 Prozent aller in Deutschland verschickten E-Mails landen fälschlicherweise im virtuellen Mülleimer.
Microsoft verdoppelt das Passwort
Microsoft und das Sicherheitsunternehmen RSA Security testen die SecurID Technology und Token für das Microsoft-Betriebssystem Windows.
Virus Explet/Plexus zieht alle Register
Sicherheitsunternehmen warnen vor einem neuen Virus.
Spammer trifft oft keine Schuld
Die Abwehr von Spam gleicht einem Kampf gegen Windmühlen, und offenbar stehen viele 'Spam-Kraftwerke' auch noch in unbescholtenen Haushalten.
IT-Profis halten ISPs für unfähig bei Spam-Bekämpfung
In der Diskussion um die Bekämpfung der äußerst lästigen Spams, gibt es Bewegung.
35-jähriges Fotomodell entwickelt Chatroom-Schutztechnik
Das ehemalige Fotomodell Paula Ward ist auf der Erfindermesse 'Inpex' in Pittsburgh als 'Weltbeste Erfinderin' ausgezeichnet worden.