Unternehmen stecken mehr Geld in OT-Sicherheit. Viele wissen aber nicht, ob sie schon einmal kompromittiert wurden.
Keepit bietet mit SaaS-Datensicherungslösungen Schutz vor Ransomware-Bedrohungen und verhindert Datenverlust durch Cyberangriffe.
Der November-Patchday bringt auch Fixes für fünf Zero-Day-Lücken. Darunter sind bekannte Bugs in Windows Mark of the Web und Exchange…
Wie beeinflussen die aktuellen Krisen die Cloud und ihre Sicherheit? Ein Interview mit Soeren von Varchmin, Chairman of the Advisory…
IT-Sicherheit hat ein Problem: Sie erzielt keine Gewinne. Eine Kosten-Nutzen-Analyse von Jörg von der Heydt von Bitdefender.
Mit zahlreichen Programmen will die EU die Investitionen in Cybersecurity steigern. Höhere Budgets reichen aber nicht, um zu USA und…
Der Mittelstand ist Cyberattacken ausgesetzt und kann mit eigenen Ressourcen eine Abwehr kaum noch aufrechterhalten. Wie eine effektive Verteidigung dennoch…
Seit der Ankündigung von Microsoft, Makros aus dem Internet zu blockieren, zeigt sich ein neuer Trend bei Cyberkriminellen. Einfallstor Nummer…
Interview mit Christian Stüble von Rohde & Schwarz Cybersecurity über Quantencomputer und deren Gefahr für gängige Verschlüsselungsalgorithmen.
57 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland wollen laut CyberArk-Studie EU-Finanzhilfen in die Sicherheit investieren.
Kann die Wirtschaft Cyberattacken durch feindliche Staaten überhaupt abwehren? Wir haben Bogdan „Bob“ Botezatu, Director Threat Research & Reporting bei…
Microsoft schaltet die Funktion mit dem kumulativen Update für Oktober 2022 frei. Ab Werk ist sie nur bei einer Neuinstallation…
Eine Zero-Day-Lücke wird bereits aktiv ausgenutzt. Insgesamt bringt der Oktober-Patchday Fixes für 84 Anfälligkeiten. Betroffen sind zahlreiche Anwendungen wie Office…
Ohne die richtige Strategie kann der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit nicht gemindert werden. Die EU hat deshalb Anforderungen an zwölf…
Bitdefender entdeckt 700 angegriffene Microsoft-OneDrive-Instanzen im Mai und Juni 2022.
Plattform zur automatisierten Aufdeckung von 0-Day-Schwachstellen für Hersteller vernetzter Produkte und Betreiber industrieller Steuerungssysteme.
Unbefugte erhalten unter Umständen Zugriff auf Dienste wie Active Directory. Sie können auch ins Netzwerk eindringen, Daten stehlen und Schadcode…
Hilft es der Cyberabwehr, Cyberattacken mit Hackbacks zu beantworten? Wir haben Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Delinea dazu befragt.
Forschungsprojekt zur Erkennung von Falschinformationen unter Beteiligung von APA und ORF erfolgreich abgeschlossen
Das Ziel des Red Teams: Sicherheitslücken aufdecken, um sie anschließend schließen zu können.