IT-News Sicherheitsmanagement

RASP: Anwendungssicherheit vom Kopf auf die Füße gestellt

Die Technologie Runtime Application Self-Protection (RASP) versetzt Anwendungen in die Lage, sich selbst zu schützen. silicon.de-Blogger Julian Totzek-Hallhuber erläutert die Vorteile im Vergleich zu konventionellen Konzepten der IT-Si ...

Linux-Sicherheitsleck in Windows 10

Über aktuelle Updates hatte Microsoft in Windows 10 dafür gesorgt, dass auch Linux in dem Microsoft-Betriebssystem läuft. Das ist großartig, doch das birgt offenbar einige Tücken.

SAP (Bild: SAP)

Weltweit 36.000 unsichere SAP-Systeme

SAP-Systeme sind umfangreich und bieten viele Schnittpunkte. Entsprechend komplex ist das Thema Sicherheit in diesem Bereich. Sicherheitsforscher wollen jetzt bei Sicherheitsscans tausende unsichere Systeme entdeckt haben.

NTT Security (Grafik: NTT Security)

NTT Security nimmt Betrieb auf

Das Unternehmen bietet Managed Security Services Professional Services rund um IT-Sicherheit an. Es ist Teil der japanischen NTT Group, Hauptsitz ist daher auch in Tokio. Die Dienste werden über die NTT-Unternehmen Dimension Data, NTT ...

Cisco warnt vor starkem Wachstum bei Ransomware

Vor allem Unternehmen leiden immer häufiger unter Angriffen über Ransomware. Jährlich sollen Kriminelle damit bis zu 34 Millionen Dollar generieren, so Cisco in dem jährlichen Bericht zur IT-Sicherheitslage.

IT-Sicherheit(Bild: Shutterstock)

Sicherheit im Unternehmen: Achillesferse Mitarbeiter

In den vergangenen drei Jahren sind gut zwei Drittel der deutschen Industrieunternehmen Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage geworden. Die Angriffe erfolgten in 65 Prozent der Fälle über Mitarbeiter. Thomas Deutschmann gibt ...

(Bild: Shutterstock/Haver)

Weitere Sicherheitslücke in HTTPS entdeckt

Sicherheitsforscher haben einen Weg gefunden, durch HTTPS geschützte URLs im Klartext einsehen zu können. Sie können so insbesondere bei Diensten wie Dropbox, die den OpenID-Standard nutzen und damit in den an Nutzer verschickten URLs ...

Ransomware (Bild: Shutterstock)

Erste Cyber-Versicherung gegen Ransomware

Der Sicherheitsanbieter SentinelOne ist der erste Anbieter, der Unternehmen eine Versicherung gegen Ransomware anbietet. 1000 Dollar pro Arbeitsplatz bezahlt der Anbieter, wenn es Angreifern trozt Sicherheits-Software gelingt, die Date ...

TPM-Anbieter haben sich darauf spezialisiert, auch nach Ablauf eines Hersteller-Servicevertrags den Betrieb von IT-Komponenten zu gewährleisten und übernehmen dabei auch die Ersatzteilversorgung. (Bild: Shutterstock/Billion Photos)

Sonicwalls Software für Firewall-Management ist angreifbar

Für die Lücken im Sonicwall Global Management System (GMS) hat Dell bereits einen Hotfix bereitgestellt. Vier der ingsesamt sechs vom IT-Security-Spezialisten Digital Defense entdeckten Schwachstellen werden als "kritisch" eingestuft. ...

Oracle (Bild: Oracle)

Juli-Patchday für Java schließt 13 Sicherheitslücken

Vier davon werden auf einer Skala von 1 bis 10 mit 9,6 Punkten bewertet. Angreifer können sie ohne Authentifizierung aus der Ferne ausnutzen. Insgesamt behebt Oracle in seinen Produkten, darunter auch MySQL, Virtualbox und den Datenban ...

IoT (Bild: Shutterstock/everything possible)

Die Bedeutung von Endpunkt-Sicherheit für IoT-Umgebungen

Mit der fortschreitenden industriellen Vernetzung wird auch die Sicherung von IoT-Implementierungen zu einem drängenden Thema. Wie es derzeit um die IoT-Sicherheit in Unternehmen bestellt ist und worauf Unternehmen achten sollten, erkl ...

Code Sicherheit (Bild: Shutterstock)

“Time to Respond” löst Malware-Sisyphos ab

Die Malware Locky mutierte seit ihrem ersten Auftreten Anfang Februar 2016 mittlerweile mehr als 2500 Mal. Wer beim Schutz des eigenen Netzwerkes noch immer auf Signaturen setzt, hat ähnliche Erfolgsaussichten wie der antike Held Sisyp ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

Malware Ranscam “tarnt” sich als Erpressersoftware

Sie fordert von Opfern wie andere inzwischen weit verbreitete Ransomware ein Lösegeld. Allerdings kann sie Dateien überhaupt nicht verschlüsseln. Die Malware beginnt jedoch sofort nach der Installation, Dateien aus Nutzerverzeichnissen ...

Adobe (Grafik: Adobe)

Adobe schließt 52 Sicherheitslücken in Flash Player

Weitere 30 Fehler beseitigt Adobe in seinen PDF-Anwendungen Reader und Acrobat. Die insgesamt 82 Sicherheitsaktualisierungen werden im Rahmen des turnusmäßigen Patchdays ausgeliefert. Insbesondere die Patches für den Flash Player sollt ...

Die Bromium-Lösung kapselt alle Anwenderaktivitäten in eigenen Micro-VMs. (Quelle: Bromium)

Micro-Virtualisierung als Waffe zur Malware-Bekämpfung

Micro-Virtualisierung setzt am Endpunkt an und überwindet die Grenzen herkömmlicher Sicherheitslösungen, die auf die Malware-Erkennung angewiesen sind. Jochen Koehler von Bromium erklärt im Gastbeitrag für silicon.de die Vorteile im De ...

Anzeige