Selbst fortschrittliche ERP-Systeme können mit der Zeit an Grenzen stoßen. Welche Anzeichen einen notwendigen Wechsel ankündigen, beschreibt Hilmar Brodner von…
Plattform von Cognizant bietet integrierten Weg, um Lebenszyklus der Softwareentwicklung nachverfolgbar zu machen und zu beschleunigen.
Cloud-Dienste werden ständig teurer und überreizen damit die IT-Budgets. Gibt es eine kostengünstigere Alternative?
ERP-Software wird aufgrund der Fortschritte in den Bereichen KI und Automatisierung stetig weiterentwickelt und optimiert.
Entwickler erkennen das Potenzial generativer KI-Systeme. Doch wie lässt sich kontrollieren, was die Systeme tatsächlich lernen, fragt David Colwell von…
KI-Hype setzt sich fort und bringt für Entwicklungsunternehmen neue Chancen und Herausforderungen, blickt Viktoria Praschl von Tricentis ins Jahr 2024.
Teil 5: Intelligente, hochspezialisierte Applikationen, die auf KI-Technologien basieren.
SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken, warnt Christian Geckeis von Informatica
Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software ist, wird selten gestellt, sagt…
Testautomatisierung kann Ressourcen sparen, wenn keine Fehler gemacht werden. Worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Marco Nowak von innobis.
Der dänische Einzelhandelskonzern Coop Danmark hat eine umfassende SAP S/4HANA-Migration seiner End-to-End-Prozesslandschaft abgeschlossen.
Programmier-Tools für Software-Entwickler sind nicht neu. ChatGPT übertrifft diese jedoch bei Weitem, sagt Junus Ergin von der Developer Akademie.
Software Life Cycle Assessment ermittelt CO2-Impact von Software.
KI in der Softwareentwicklung kann den Fortschritt ankurbeln, sollte aber auch mit Vorsicht betrachtet werden, sagt Peter McKee von Sonar.
Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das Familienunternehmen Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken, warnt Gastautor Christian Geckeis von…
Branchenspezifische Analysen komplexer logistischer Optimierungsaufgaben in Sekundenschnelle.
Es fehlen klare Handlungsempfehlungen, wie man die Nachhaltigkeit von Software bewertet, sagt Yelle Lieder von adesso SE.
Deutsches Lebensmittel-Startup entscheidet sich für Oracle Merchandise und Financials für sein Online-Geschäftsmodell.
Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.