Novell befürchtet, dass Microsoft keine Suse-Linux-Coupons mehr vermarkten könnte.
Hitachi Data Systems trennt die Server vom Storage, um besser auf die Masse an unstrukturierten Daten eingehen zu können.
Das US-Unternehmen Progress Software hat die SOA-Management-Plattform 'Actional 7.0' veröffentlicht.
Nach Meinung von Intel-Manager Shekhar Borkar sollte Software ihre Fähigkeit zur Parallelisierung alle 18 bis 24 Monate verdoppeln. Dafür sind…
BEA Systems wird am Montag ein neues Produkt und ein Upgrade vorstellen, die das Commitment der Firma zu ereignisgetriebenen Architekturen…
Der weltgrößte Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen SAS hat mittelständische Unternehmen als neue Zielgruppe entdeckt. Der Mittelstandsvertrieb soll über den Channel erfolgen.
Mit dem Verkauf zweier seiner Dimension-PC-Einstiegsmodelle über die Supermarktkette will das Unternehmen seinen Umsatz ankurbeln.
Für bessere Teamarbeit hat Citrix Online das Helpdesk- und Support-Tool 'GoToAssist 8.0' um neue Collaboration-Funktionen erweitert.
Unternehmen müssen immer größere Datenmengen bewältigen und sind daher gezwungen, die Technologien im Datenzentrum entsprechend anzupassen. Ein Gewinner dieses Trends…
Für das Jahr 2006 haben die IDC-Analysten dem westeuropäischen CRM-Markt ein Wachstum bescheinigt, das die nächsten Jahre anhalten soll.
Kanadische Forscher haben jetzt einen Durchbruch in der Medizintechnik gemeldet: ein übergroßes 4D-Modell des menschlichen Körpers.
Die Remote-Management-Software 'Avocent DSView3' läuft jetzt auf Handhelds und lässt sich mit den Lösungen anderer Anbieter verknüpfen.
Die Produktionsfirma Lucasfilm hat rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum des US-Kinostarts der Star Wars Saga moderne Social-Networking-Tools in seine Webseite integriert.
Hewlett-Packard (HP) hat sich für die nächsten sieben Jahre ein Milliardengeschäft mit der US-Weltraumorganisation NASA gesichert.
Angeblich steht Google kurz vor der Übernahme von Feedburner, einem Anbieter von RSS-Feed- und Blog-Diensten.
Im Test von acht Providern stellte die Stiftung Warentest für die Beratung vier Mal das Urteil 'Ausreichend' und vier mal…
Der Chiphersteller macht mit der "Entsorgung" des Siliziumschrotts einen Millionenumsatz.
Im September 2006 hatte der Hersteller 38 Web-Services-Spezifikationen im Programm 'Open Specification Promise' (OSP) verfügbar gemacht.
Die GNU General Public Licence 3 (GPLv3) sucht noch ihre endgültige Rolle. Einzelne Experten wie Eben Moglen, der Open-Source-Guru, wollen,…
Die neue Version des Server-Automation-Systems nimmt Linux, Windows und Virtualisierung unter ihre Fittiche.