Textilhersteller Delta Galil setzt auf die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus
Es führt zu Abstürzen von Office-Anwendungen wie Outlook. Das Problem tritt auf, sobald ein Kontakt geöffnet wird. Microsoft rät zur…
Zugriffe von älteren Office-Clients auf Microsoft 365 erfolgen ab Oktober 2023 ohne Support von Microsoft. Das Unternehmen betont, dass es…
Wenn Mitarbeiter*innen Apps und kleine Programme selbst schreiben können, kann dies Schatten-IT verhindern, sagt Gastautor Christian Marquardt von ABBYY.
Durch aktuelle Fahrzeugkonzepte könnten sich die jährlichen Kosten für Software bis 2030 mehr als verdoppeln.
Ende August erscheint eine erste Preview von Excel Live. Die Funktion erlaubt die gemeinsame Bearbeitung von Excel-Arbeitsmappen in einem Teams-Meeting.
Sollte eine zeitgemäße Digitalisierungsstrategie nicht die User unterstützen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen?
BlackBerry unterstützt Cariad, das Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, mit QNX-Technologie für Softwareplattform VW.OS.
Google untersucht Anwendungen von Microsoft, Apple und Google. Viele Zero-Days sind Varianten von Zero-Day-Lücken des Jahres 2021.
TraveNetz betreibt SAP HCM onPremise und hat noch keine Cloud-Produkte im Einsatz. Daher war die Neptune DX Platform die ideale…
Nutzer erhalten unter anderem eine Echounterdrückung. Sie unterscheidet zwischen einer gesprochenen Stimme und einer über einen Lautsprecher wiedergegebenen Stimme.
2025 endet zudem der Support für die aktuelle Version von Exchange Server. Neue Funktionen sollen den Umstieg von Exchange Server…
AMEOS Gruppe setzt in fünf deutschen Rehabilitationskliniken die standortübergreifende Software REHA.Complete ein.
Die Hunter nahmen Unternehmenssoftware ins Visier, um Schwachstellen in häufig genutzten Anwendungen ausfindig zu machen.
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin und DevOps-Expertin Nisha Lehmann von…
Open Source ist das Fundament einer „Sharing Economy“, sagt der Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0.
Software-Lieferkette ist gleichzeitig Infektionskette, sagt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro, im Gastbeitrag.
Low-Code-Plattformen tragen oft dasselbe Label. Es gibt aber zwei grundverschiedene Ansätze: Entwicklungsplattform und Anwendungsplattform.
IT-Experten fordern eine Bill of Materials (SBOM) für Gerätesoftware.
Den Anfang machen die Treiber für die Data-Center-Architekturen Turing und Ampere. Auch die Implementierung in den Linux-Kernel ist noch in…