Deutschland ist ein Notes-User-Land. Viele von ihnen wollen jetzt die gewohnte Microsoft-Welt. Für Migrationen ist aber oft kein Geld da. Eine neue Sharepoint-Integration für Lotus Notes soll den Anwendern Millionen Dollar sparen. Anal ...

Deutschland ist ein Notes-User-Land. Viele von ihnen wollen jetzt die gewohnte Microsoft-Welt. Für Migrationen ist aber oft kein Geld da. Eine neue Sharepoint-Integration für Lotus Notes soll den Anwendern Millionen Dollar sparen. Anal ...
Der Softwarespezialist Informatica Corporation bringt eine Lösung, die die Synchronisierung von Daten auch in den hochkomplexen Gefilden des Cloud Computing schaffen soll. Die Lösung wird flexibel angeboten. Das soll Kunden entegegenko ...
Die Finanzkrise lässt die Online-Händler noch weitgehend verschont. Viele von ihnen profitieren davon, dass sie Web-2.0-Technologien einsetzen. Sie helfen dabei, die Kundenerfahrung immer aktuell und interessant zu gestalten. Das stell ...
G-Lab – oder Germany Lab – ist gestartet. Die nationale Forschungsplattform steht unter den Fittichen des Bundesforschungsministeriums. Dort sollen Techniken und Prozesse für das Internet der Zukunft geschaffen und ausprobiert werden. ...
IBM stellte jetzt Produkte für Enterprise Content Management (ECM) und Master Data Management (MDM) vor. Sie sollen das bereichern, was der Konzern Information on Demand nennt. Die Produkte werden zuerst in den USA auf den Markt kommen ...
Tütenkleben ist out: In Nordrhein-Westfalen erhalten Gefängnisinsassen jetzt die Möglichkeit, E-Commerce statt dunkler Geschäfte zu treiben. Nordrhein-Westfalens Justizvollzugsanstalten (JVA) haben einen neuen Online-Shop aufgezogen. D ...
Mit Tivoli Identity Management bringt IBM eine umfangreiche Lösung für Benutzerverwaltung zum Mittelstand. Die automatisierte Nutzerverwaltung richtet sich vor allem an schnell wachsende oder sich verändernde Kunden, die bei steigender ...
Google hat 'Gmail for Mobile 2.0' vorgestellt. Der neue Handy-Client für den in Deutschland 'Google Mail' genannten Webmail-Dienst ist darauf ausgelegt, Nutzern einen deutlich schnelleren mobilen Zugriff auf E-Mails zu ermöglichen. Wei ...
Das 'IBM Corporate Service Corps' schickt Mitarbeiter in alle Welt, damit sie unter schwierigen Bedingungen neue Erfahrungen sammeln können. Dr. Stefan Radtke aus Bonn war in Ghana.
Cloud Computing kann sich nur durchsetzen, wenn sich bald mehr Kunden heranwagen. Thomas Reuner, Geschäftsführer der paneuropäischen Unternehmensberatung TSM Strategies, hat die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die dem Konzept zum ...
Für Konzerne wie Teradata, Anbieter von Data-Warehousing-Lösungen aus den USA, kann das Datenwachstum in den Rechenzentren gar nicht schnell genug gehen. Das Unternehmen hat auf genau diese exponentiale Entwicklung gesetzt. silicon.de ...
Für die meisten Manager ist Security eine Randerscheinung. Das ergab die Sicherheitsstudie 2008, die die Zeitschrift 'kes' zusammen mit Microsoft durchgeführt hat. Demnach fehlt es gründlich an Bewusstsein und Unterstützung im Top-Mana ...
Auf dem Oracle PartnerNetwork Day am vergangenen Dienstag in München ist der OPN Sales Coach im Oracle PartnerNetwork Portal an den Start gegangen. Über tausend Partner waren anwesend, auch silcion.de war live vor Ort.
silicon.de war am vergangenen Dienstag in der Allianz-Arena zum Oracle PartnerNetwork Day geladen. Hier traffen sich alle Partner des Softwareherstellers zu Keynotes und Gesprächen.
Google und Yahoo stehen in Verhandlung mit dem US-Justizministerium, um eine drohende Kartellklage gegen ihre geplante Kooperation bei Online-Werbung abzuwenden.
Eignet sich das iPhone für den Unternehmenseinsatz oder nicht? Um Managern die Entscheidung zu erleichtern, hat IBM seine Groupware Lotus Notes portiert. Wir zeigen, wie sich "iNotes" auf dem iPhone macht.
IBM hat mit "iNotes" Lotus Notes auf Apples Smartphone portiert. Wir zeigen die Bilder dazu.
Wie deutsche Software-Unternehmen mit Partnern aus Russland kooperieren haben sich Siegener Wirtschaftsinformatiker zum Forschungsschwerpunkt gemacht. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen dabei im Fokus.
Mittelständische Unternehmen können gegenüber größeren Konkurrenten von effizienterer Kommunikation profitieren. Nun hilft ein kostenloser Report bei der Auswahl der geeigneten Lösungen.
Um das iPhone auch für Unternehmen attraktiver zu machen, stellt IBM ab sofort das 'iNotes Ultralite' App für Notes-Administratoren und iPhone-Nutzer zur Verfügung.
Deutsche Unternehmen setzen nur sehr zögerlich auf elektronische Rechnungslegung und verschenken damit große Optimierungspotentiale.
Mit der neuen Version der Groupware-Lösung vereinfacht Open-Xchange die Integration in bestehende IT-Umgebungen. Außerdem lasse sich die Lösung nun einfacher erweitern.
Die Endverbraucher in Europa entscheiden sich mehr und mehr für Voice over IP (VoIP). Neue Studiendaten von der Marktforschungsfirma Telegeography haben die Zahlen verglichen und festgestellt, dass der Markt endlich auch im Konsumenten ...
Diese Woche fand in San Francisco Oracles OpenWorld-Konferenz statt. silicon.de liefert die Bilder dazu.
Der Anbieter von Networking-Lösungen bringt die ersten Elemente seines neuen Collaboration-Portfolios auf den Markt: Cisco Unified Communications System 7.0 und die Web-2.0-Plattform 'WebEx Connect'.
In San Francisco hat Oracles Hausmesse OpenWorld begonnen. In seiner gestrigen Eröffnungsansprache ging Präsident Charles Phillips in erster Linie auf die Collaboration-Suite Beehive (Bienenstock) ein. Diese soll die interne Kommunikat ...
Der deutsch-japanische PC-Hersteller Fujitsu Siemens (FSC) soll laut eines Berichts des Magazins 'Euro am Sonntag' zerschlagen werden. Bereits im Juli gab es erste Gerüchte zur Aulösung des Unternehmens.
In dem neu eröffneten 'Center für Social Software' sollen Wissenschaftler aus den IBM-Labors in Cambridge, New York, San Jose, Haifa, Tokio zusammenkommen – ebenso wie Experten aus anderen Unternehmensbereichen. Der globale Ansatz ermö ...
Oliver Nitz vom Wiener 'Web Innovation Institute' hat die Einführung von Social Media bei der Telekom Austria begleitet. Gegenüber silicon.de nennt er Beispiele dafür, wie Unternehmen seiner Meinung nach vom Social-Media-Einsatz profit ...
Gerüchten zufolge will Google den Computerspiele- und Software-Produzenten Valve übernehmen. Das Unternehmen entwickelte Games wie Half-Life oder den Ego-Shooter 'Counter-Strike'.