Zu der quelloffenen und kostenlosen Collarboration-Lösung Kolab gibt es auch eine kostenpflichtige Enterprise-Version mit Support und einigen Zusatzfunktionen. Jetzt liegt die Enterprise-Version in Version 13 vor.

Zu der quelloffenen und kostenlosen Collarboration-Lösung Kolab gibt es auch eine kostenpflichtige Enterprise-Version mit Support und einigen Zusatzfunktionen. Jetzt liegt die Enterprise-Version in Version 13 vor.
Wo stehen Unternehmen beim Thema Social Business? Wie kann die Akzeptanz von Social Lösungen bei Mitarbeitern und Führungskräften gesteigert werden? Wie wird Social im Jahr 2014 strategisch? Antworten hierauf im aktuellen Blogpost von ...
Mit neuen Funktionen und Management-Features für Google Hangouts will Google das Kommunikations-Tool für Unternehmen interessant machen.
Inzwischen leistet sich fast jedes größere Unternehmen eine eigene Collaboration-Lösung. Auch SAP mach da keine Ausnahme. Nach rund einem Jahr erweitert SAP Jam mit vordefinierten Koopertionsprozessen, so genannte Work Patterns für bes ...
Bisher lautete die erste Geschäftsregel „Standort, Standort, Standort”, erklärt silicon.de-Blogger Hans Göttlinger von Tata Communications. Doch dieses Business-Mantra stehe vor einem Wandel. Er sieht jedoch neue wichtige Standorte und ...
Mit der neuen Version webMethods 9.5 schlägt die Software AG eine Brücke zwischen Business Process Modeling, Mobile und Social Collaboration. Mit Process Live stellt das Darmstädter Unternehmen zudem ein neues Cloud-Angebot für die sch ...
Social Media sind mit dem Wahl-Versprechen gestartet, antiquierte Kommunikationskanäle wie E-Mail überflüssig zu machen. silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer stellt jetzt fest: Versprechen gebrochen. Es kommen stets neue Kanäle hinzu und ...
Nachdem BlackBerry bereits vor einigen Wochen erklärte "mögliche Strategische Alternativen" ausloten zu wollen, soll das Unternehmen offenbar davor sein, den Verbreiteten Dienst Messenger in ein eigenes Unternehmen auszugliedern.
Extrem Collaboration klingt nach einer neuen Social-Media-Technologie und vor allem nach Hype. Aber hinter diesem akademisch geprägten Begriff steht eher der Austausch von Wissen und der Abbau von Latenzen. silicon.de-Blogger Rico Marz ...
Nach jahrelangen Diskussionen um die Sicherheit von Cloud-Lösungen, setzen die relevanten Anbieter zunehmend auf Data Center speziell für den europäischen Markt. Nicht nur deshalb verlagerten Firmen ausgewählte Dienste mit zunehmender ...
Trotz anhalten positiver Analysten-Prognosen fristen Videokonferenz-Lösungen gerade in Deutschland nach wie vor ein Nischen-Dasein. Angebote für kleinere Bildschirme könnten das ändern, sagt Eric Kintz, Senior Vice President und Genera ...
Obwohl der Einsatz von sozialen Plattformen für die interne und externe Unternehmenskommunikation derzeit in vielen Firmen diskutiert und teilweise auch ausprobiert wird, fühlen sich offenbar die wenigsten fit für diesen Trend. Das bel ...
Yahoos Absage an Home-Office-Modelle hat die Diskussion um Vor- und Nachteile virtueller Teamarbeit wieder neu entfacht. Martin Kinne, Deutschlandchef von Siemens Enterprise Communications erläutert im Videointerview mit silicon.de, wa ...
IBM hat neue Dienste seiner Social-Business-Sparte angekündigt. Basis dafür ist Integration des Personalmanagement-Spezialisten Kenexa, den IBM im vergangenen Jahr übernommen hatte. Die neuen Dienste sollen Menschen, Geschäftsprozesse ...
silicon.de-Blogger Joachim Schreiner verteidigt die oft gescholtene Generation Y. Was sich diese Generation von ihrem Arbeitgeber wünscht, sei auch für "Babyboomer" durchaus nachvollziehbar. Firmenchefs aber stünden vor einem radikalen ...
Der Storage-Hersteller NetApp hat ein neues Service-Programm zum Aufbau sogenannter Enterprise-Dropbox-Lösungen ins Leben gerufen. Die Initiative richtet sich an Service Provider und Reseller in Deutschland. Hintergrund ist die Popular ...
Die Unternehmenskommunikation von Apple ist perfekt. Die von Google verbesserungsbedürftig. Sich um die von Microsoft Gedanken zu machen, lohnt wohl nicht mehr. Und die von Hewlett-Packard fragen sich vielleicht, was das eigentlich ist ...
Deutsche Unternehmen gehen das Thema Unified Communications & Collaboration (UCC) nur zögerlich an. Das ist das Ergebnis einer Berlecon-Studie zu UCC-Strategien 2012. Demnach hat das Thema zwar für die meisten Firmen eine hohe Relevanz ...
Mit Transparenz im Social Business ist es ein bisschen so wie mit Dessous, schreibt silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer in seinem aktuellen Beitrag. Es gehe darum das Interessante zu enthüllen, aber auch das Private zu verdecken. Entsch ...
Mit der OX App Suite stellt der Open-Source-Spezialist Open Xchange einen Desktop vor, der auf jedem Endgegrät abrufbar ist.
Mit einer öffentlichen Beta-Version von Notes und Domino Social Edition 9.0 führt IBM nicht nur neue Funktionen ein, sondern verabschiedet sich auch von der Marke Lotus.
silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer hat sich die aktuellste Social-Business-Studie von IBM als Wochenendlektüre mit nach Hause genommen. Erstes Fazit: das Papier bestätige, dass das ganze Thema Social noch etwas suspekt sei und Unsicher ...
silicon.de-Blogger Jörg Hesske stellt heute eine der derzeit beliebtesten Marketing-Phrasen auf den Prüfstand. Um herauszufinden, ob E-Mail als modernes Kommunikationsmittel tatsächlich gescheitert ist, zieht er auch Parallelen zur Ent ...
Nachdem SAP mit StreamWork im Markt nicht den gewünschten Erfolg gehabt hat, legt es mit Jam eine weitere Collaboration-Software auf: Jam. Es soll verschiedene SAP-Produkte mit sozialen Funktionen unterstützen und erweitern und vor all ...
Uwe hat mich gestern per Direktnachricht auf Twitter angesprochen, ob ich einen Vortrag auf einer Veranstaltung im November halten will. Die ganze Konversation hat sich per Twitter abgespielt. Bianca wollte vor einigen Wochen ein Inter ...
Ein Doppelpunkt, ein Gedankenstrich und eine geschlossene Klammer, mehr braucht es nicht, um sein Glück zum Ausdruck zu bringen.
“DropZone” nennt Axway seine Filesharing- und Collaboration-Lösung für die Nutzung in Unternehmensnetzen. Gleich wie die Cloud-Speicher aber ohne deren Risiken könne man so die sichere gemeinsame Nutzung unternehmenskritischer Geschäft ...
Google hat sein Soziales Netzwerk Google+ für Google-Apps-Nutzer geöffnet. Zum Start stehen ihnen drei neue Funktionen zur Verfügung. Sie geben Nutzern und Administratoren mehr Kontrolle über Google+ und veröffentlichte Inhalte. Google ...
Die Marketingabteilung im sozialen Zeitalter ist nicht mehr das T-Shirt- und Tassenproduktions-Department, sagte silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer. Er fordert Marketing-Experten auf, die gewohnten und lieb gewonnenen Trampelpfade zu v ...
Microsoft will Nutzer von Gmail und Yahoo weglocken und bietet jetzt die erste Vorschau auf den Consumer-Webmailer Outlook.com.