IT-News ERP-Suites

Sage erhält Innovationspreis-IT 2009

Der in Karlsruhe sowie Villingen-Schwenningen ansässige Geschäftsbereich Mittelstand der Sage Software GmbH wurde auf der diesjährigen CeBIT 2009 in Hannover für ihre neue betriebswirtschaftliche Lösung Sage ERP X3 mit dem "Innovations ...

Lawson mit neuen Managed Services

Lawson hat seine Managed Services um die Dienste Application Management und Managed Hosting erweitert. Die Managed Services sind SLA-basierende Services (Service Level Agreement) für unterschiedliche Klienten aus der Nahrungsmittel- un ...

Oracle managt den gesamten Software-Stack

Mit einer neuen Version des Oracle Enterprise Managers ist vom Betriebssystem über die Middleware über Datenbanken bis hin zu virtualisierten Anwendungen der gesamten Software-Stack abgedeckt.

“IT-Branche reagiert routiniert auf die Krise”

Die IT-Leiter gehen davon aus, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation die Budgets bis Ende des Jahres 2010 belasten wird. Dies ergab die 'IT-Trends-Studie 2009' des IT-Dienstleisters Capgemini.

CeBIT: Neue Version von SoftM Altum

Der Lösungsanbieter Comarch wird die Version 4.0 von 'SoftM Altum' im Mai veröffentlichen. Das ERP-System zur Unternehmensverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kommt in den Varianten Mobile, Retail und e-Shop.

Mobile Inventur in SAP ERP

In SAP ERP wird die Inventur in der Regel über Papierlisten und stationäre Terminals durchgeführt. Der Neu-Anspacher Hersteller 'ICS International' hat dafür jedoch eine mobile Lösung auf den Markt gebracht.

CeBIT: ERP und BI kombiniert

Sage Software präsentiert auf der CeBIT (Halle 5, Stand B16) seine neue betriebswirtschaftliche Software 'Office Line Evolution 2010'.

ERP-Hosting für den Mittelstand

Das Software-Unternehmen Orgarevi und der Rechenzentrumsbetreiber Nexio haben eine Partnerschaft im Bereich Mittelstands-ERP-Systeme vereinbart.

ARIS lernt Governance-Prozesse

IDS Scheer, ein Hersteller von Prozessverwaltungssoftware, erweitert seine Flaggschiffsoftware ARIS um eine Lösung für Governance. Governance behebt Fehler bei Prozessverarbeitungen. Die Erweiterung der ARIS-Plattform adressiert vor al ...

CeBIT: Lizenzverwaltung mit ERP-Schnittstelle

Das Software-Unternehmen Wibu-Systems hat eine neue Lösung zur Erstellung, Auslieferung und Verwaltung von Lizenzen entwickelt. Diese verfügt auch über Konnektoren für ERP-Systeme wie SAP.

SAP stellt neue Software für kleine Kommunen vor

SAP stellt ab sofort mit 'SAP Business All-in-One für kommunale doppelte Buchführung' eine Software-Lösung bereit, die speziell kleine Kommunen mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern bei der Einführung des neuen kommunalen Finanzwesens (NKF ...

CeBIT: Abwrackprämie für veraltete ERP-Software

Pünktlich zur CeBIT haben erste Anbieter die Idee der Abwrackprämie aufgegriffen. So bietet das SAP-Systemhaus Steeb mittelständischen Unternehmen eine Abwrackprämie für ihre alte ERP-Software. Der baden-württembergische Lösungsanbiete ...

CeBIT: ERP-Software aus Schweden

Das schwedische Unternehmen Jeeves Information Systems zeigt zur CeBIT eine auf den deutschen Markt zugeschnittene ERP-Lösung – in deutscher Sprache und mit deutschem Rechnungswesen.

ERP im Krisenjahr 2009

"Nach einem weiterhin schweren Jahr 2009 realisiert die deutsche IT-Branche bis zum Jahr 2020 Wachstumsraten von durchschnittlich 3,9 Prozent", erklärte kürzlich der A.T. Kearney-Analyst Holger Röder. Allerdings, so sein Kollege Dr. Ma ...

Kapazitätsplanung kommt vor der Virtualisierung

Analysten raten: Für die Einrichtung einer virtualisierten Umgebung ist die exakte Bestandsaufnahme der IT und aller Mittel und Menschen drum herum notwendig. Dies wird unter dem Begriff Kapazitätsplanung zusammengefasst.

SAP virtualisiert die Uni

Mit der SAP University Alliances Community bringt SAP den Campus auf eine virtuelle Plattform. Studienfach ist natürlich alles, was mit SAP zu tun hat.

Die volle Wahrheit über SAPs Business Suite 7

SAP hat nicht nur eine neue Version der Business Suite vorgestellt, sondern auch für den Anwender einige Neuerungen eingeführt. Dass die Walldorfer Software dadurch billiger wird - wie viele Medien titelten - ist dabei nur indirekt ric ...

SAPs Business Suite 7 im Bild

Mit der neuen Unternehmensanwendung stellt SAP durchgängige Prozesse über verschiedene Anwendungsgrenzen hinweg in den Vordergrund.

SAP wird modular

Noch sind nicht allzu viele Details bekannt, doch scheint SAP mit der neuen Lösung 'Business Suite 7' einen neuen Ansatz für die Lizenzierung zu verfolgen. Dabei sollen Anwender, wie das Wall Street Journal aus einem Vorabgespräch mit ...

Zeit und Geld mit BPM sparen

Die Infrastruktur für das Business Process Management (BPM) besteht aus einer Sammlung von Komponenten, die zusammenwirken, um die Ausgestaltung und Abwicklung von Geschäftsprozessen zu unterstützen. Die Ebenen der BPM-Infrastruktur tr ...

Oracle stopft 41 Sicherheitslöcher

Alle drei Monate veröffentlicht Oracle Sicherheitsupdates für sämtliche Produkte. Diesmal erlauben 17 der 41 Lecks unautorisierten Fernzugriff.

Oracle darf gegen SAP klagen

Nur einige wenige Punkte hat ein kalifornisches Bezirksgericht aus der Klage herausgestrichen, mit der Oracle gegen den Konkurrenten SAP vorgehen will.

SAP erklärt Business Intelligence zur Kernkompetenz

Business Objects gehört seit etwa einem Jahr zur Walldorfer SAP. Damit hat sich SAP Anteile am wachsenden Markt für Business Intelligence (BI) gesichert. Marge Breya, Executive Vice President and General Manager BI Platform bei Busines ...

Microsoft stellt Dynamics NAV 2009 vor

Zum Auftakt seiner Dynamics-Kundenkonferenz 'Convergence EMEA 2008' in Kopenhagen (19. und 20. November 2008) hat Microsoft Dynamics NAV 2009 angekündigt. Die ERP-Software wird ab dem 1. Dezember 2008 in Deutschland verfügbar sein.

IBM-Lösung für den Lebenszyklus der Daten

Der IT-Konzern IBM will seinen Kunden die Problematiken der richtigen Datenhaltung erleichtern. Die neue Lösung der Reihe 'Optim' bearbeitet vor allem die Seite des Data Management, die den Lebenszyklus der Daten beinhaltet. Das soll a ...