Am 11. und 12. November lud ERP-Spezialist Infor zu seiner Kundenkonferenz 'Inforum Central Europe' nach Neuss. Neben Weiterentwicklungen und einem Web-2.0-User-Interface für Infor-Applikationen stellte CTO Bruce Gordon seine "Open SOA ...

Am 11. und 12. November lud ERP-Spezialist Infor zu seiner Kundenkonferenz 'Inforum Central Europe' nach Neuss. Neben Weiterentwicklungen und einem Web-2.0-User-Interface für Infor-Applikationen stellte CTO Bruce Gordon seine "Open SOA ...
Am 12. und 13. November lud Infor zu seiner Kundenkonferenz nach Neuss ins Swissotel.
Der Hersteller hat auf der 'TechEd 2008' im indischen Bangalore das vierte Erweiterungspaket (Enhancement Package) für 'SAP ERP' vorgestellt
Der Support für SAP wird verlängert – und er steigt im Preis. In Verbindung mit dem Support Service 'SAP Enterprise Support' kündigt SAP heute eine neue Wartungsstrategie an. Außerdem sollen die Kunden auf die neueste SAP-Technologiepl ...
Der Softwarehersteller Tibco bringt die Enterprise-Analytics-Software 'Spotfire'. Die in der neuen Version integrierten, interaktiven 3D- und Netzwerk-Visualisierungen sollen versteckte Bezüge in Unternehmensdaten sichtbar machen. Dafü ...
Einmal jährlich geben die Analysten der Burton Group ihr Wissen geballt weiter - dieses Jahr haben sie sich dazu das Hilton Hotel in Prag ausgesucht.
Cloud Computing kann sich nur durchsetzen, wenn sich bald mehr Kunden heranwagen. Thomas Reuner, Geschäftsführer der paneuropäischen Unternehmensberatung TSM Strategies, hat die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die dem Konzept zum ...
Ein kalifornischer Richter hat dem US-Konzern Oracle nahegelegt, im Streit um die SAP-Tochter TomorrowNow eine finanzielle Entschädigung zu akzeptieren. Oracle solle SAP bis zum 13. Februar 2009 eine Summe nennen, mit der eine gerichtl ...
Sage hat in München die neue ERP-Lösung 'X3' vorgestellt. Sie richtet sich an den gehobenen Mittelstand mit 150 bis 2500 Mitarbeitern. Sie stellt nach Ansicht von Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH, eine "Ergänzung" f ...
Mit ener unternehmensübergreifenden Initiative führt IBM das traditionelle Enterprise Computing vom Software Delivery Modell hin zu einem Mix aus lokal installierten Anwendungen und Cloud Computing. Der IT-Konzern lässt seine die Kunde ...
IBM-Kunden können bald ihre Services für Enterprise Resource Planning (ERP) als on-Demand-Lösung über das Web beziehen. Dafür sorgt die neue Partnerschaft mit dem Softwarehaus SoftM. Dort wird Semiramis entwickelt und gepflegt, eine On ...
Sage Software hat mit dem neuen Premium-Service PRO ein mehrstufiges Service- und Betreuungsangebot aufgelegt. Es soll individuell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sein.
Eine aktuelle Studie der Munich Strategy Group (MSG) zeigt, dass mittelständische Softwarehersteller durch Managementfehler jedes Jahr hohe Erträge verlieren. Allein bei den von MSG im Detail analysierten Unternehmen, die nur für 10 Pr ...
Mit einem Gewinnsprung von 28 Prozent übertrifft Oracle mit den Ergebnissen für das gerade zu Ende gegangene Geschäftsjahr die Erwartungen der Analysten. Angeblich sorge der Erfolg von Fusion für gute Umsätze.
Beim Enterprise Architecture Management (EAM) geht es darum, komplexe IT-Infrastrukturen effizient zu verwalten. Führende EAM-Anbieter sind laut Gartner alfabet, IBM, IDS Scheer und Troux Technologies. Im folgenden Beitrag beschreibt a ...
Das Mitmach-Internet erobert nun auch die Software für industrielle Entwurfs- und Produktionsprozesse (PLM). Nicht nur Designer und Ingenieure aus Konstruktion und Fertigung werden bald stationär wie mobil ihre PLM-Applikationen bearbe ...
Seit mehr als 25 Jahren bietet Sage seine Classic Line für kleine und mittlere Unternehmen an. Nun ist die Version 2009 auf dem Markt. Gegenüber den Vorgängerversionen bietet sie einige in den Standard integrierte Zusatzmodule sowie Ko ...
Microsoft will künftig nur eine statt zwei Lösungen seiner ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten. Zum 1. September 2009 wird Microsoft Dynamics Entrepreneur aus den Preislisten genommen.
Der Netzwerkkonzern aus Kanada, bastelt an einem Web-Collaboration-Tool, welches das Teamwork vereinfachen soll. Dafür wurde die dritte Dimension eingeführt. Es soll die Features des Web 2.0 und die audio-visuellen Technologien von vir ...
Modellbasierte Softwareentwicklung soll noch einfacher werden. Die Forscher der Fraunhofer Gesellschaft wollen jetzt das Thema der Softwareentwicklung auf neue Füße stellen. Sie haben Gehversuche für modellbasierte Frameworks gemacht. ...
Der Heidelberger SAP-Benchmarker VMS hat angesichts der von SAP angekündigten Preiserhöhungen auf Einsparmöglichkeiten für SAP-Kunden hingewiesen. Diese liegen im Lizenzmanagement, hieß es.
SAPs BI-Tochter Business Objects hat neue Versionen seiner Enterprise Performance Management (EPM)-Lösungen vorgestellt. Neu ist zudem eine Lösung für die Ausgabenanalyse.
Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) soll den Verbraucherschutz stärken: Die so genannten Opt-out-Klauseln, bei denen der Verbraucher seine Daten preisgibt, sind fortan ungültig. Denn diese Einwilligung zur Datennutzun ...
Borland bringt seine erste Management-Plattform für die Prozesse in der Softwareentwicklungsabteilung. Mit 'Borland Management Solutions' (BMS) sollen Unternehmen die Leistungen ihrer Softwareentwicklungsabteilung besser steuern, messe ...
Der nach SAP und Oracle drittgrößte Anbieter von Firmensoftware, Infor, zeigt sich von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland beeindruckt. "Deutschland scheint die Wirtschaftskrise in den USA weniger zu spüren, als viele ander ...
Unified Communications (UC) wird sich zum zentralen Schlachtfeld der Umverteilung der Mehrwertkette im ITK-Markt entwickeln. Die traditionellen Platzhirsche aber laufen Gefahr in Irrelevanz zu versinken.
Outsourcen oder selber machen – im IT-Umfeld stellt sich diese Frage in fast allen Bereichen. Von der Spesen-Abrechnung über CRM bis hin zum ERP – für fast alle Bereiche gibt es On-Demand-Varianten, die die Ressourcen des Unternehmens ...
Infor hat Wolfgang Kobek zum Vice President Central Europe ernannt. In dieser Rolle wird Kobek das Neukundengeschäft über den direkten und indirekten Vertrieb leiten. Er ist Keith Deane als President EMEA unterstellt.
Die neue Software für Enterprise Ressource Planning (ERP) von Microsoft bietet Funktionen wie aus einem Guss, meint Forrester Research. 'Dynamics AX 2009' stellt sich als komplett integriertes nahtloses Interface dar. Reicht das, um g ...
Das Braunschweiger Unternehmen Netzlink Informationstechnik hat eine Anwendung entwickelt, die Vertriebs- und Service-Mitarbeitern den mobilen Zugriff auf ERP-Daten erlaubt.