Der SAP Business Assurance Report untersucht, wie gut Unternehmen auf die Herausforderungen der sich verändernden SAP-Landschaft vorbereitet sind.

Der SAP Business Assurance Report untersucht, wie gut Unternehmen auf die Herausforderungen der sich verändernden SAP-Landschaft vorbereitet sind.
Cloud-Dienste erfahren bei SAP-Anwendern eine steigende Akzeptanz. Damit rückt auch die Cloud-Sicherheit für SAP-Nutzer stärker in den Fokus. Den Einsatz von Cloud-Anwendungen halten 91 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder (Deutschspr ...
RISE with SAP ist eine neue Initiative des größten deutschen Softwareanbieters. Ziel ist es, transparenter, klarer und kundenfreundlicher zu agieren.
F. X. MEILLER setzt auf dataglobal CS bei der Optimierung und der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse, über die digitale Auftragsakte und darüber hinaus.
Wie sich SAPs neuer Lizenz-Frieden in der Praxis bewähren wird, muss sich erst noch zeigen. Dr. Robert Fleuter, Rechtsanwalt und Lizenzspezialist bei BLC Rechtsanwälte und Lizenzberater Peter Wesche nehmen die neuen Regelungen - soweit ...
Ab dem 2. April soll die mittelstandstaugliche ERP-Lösung über den Cloud Solution Provider Channel verfügbar werden. Die Lösung steht ab 70 Dollar pro Nutzer und Monat zur Verfügung.
Durch einen Software-Audit drohen Unternehmen hohe Nachforderungen. Doch der Fachanwalt für Lizenzrecht Robert Fleuter sieht nicht nur die Risiken. Ein Audit kann auch Einsparungspotentiale mitbringen, wie er im ersten Abschnitt einer ...
Microsoft will sich zunächst auf andere Funktionen konzentrieren und die Suite auf anderen Wegen mit intelligenten Funktionen erweitern.
Kurz und knackig: Im Blog für silicon.de beantwortet Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender der godesys AG, die aus seiner Sicht wichtigsten drei Fragen, denen sich der deutsche Mittelstand in Bezug auf Digitalisierung bei seinen ERP-Sy ...
Viele Anbieter bekommen nicht genug von den Buzzwords rund um Industrie 4.0. Doch der Funktionsumfang der neuen Lösung muss letztendlich sowohl zum Unternehmen und dessen Mitarbeiterstruktur passen, als auch Luft nach oben bieten. Denn ...
Von den Fragen, mit denen sich Unternehmen bei der Auswahl eines neuen ERP-System beschäftigen, gehört diese bestimmt zu den wichtigsten: "Was kostet ein ERP-System?" Oft werden die Kosten über- oder unterschätzt, eine allgemeine Einsc ...
IT-Sicherheit steht ganz oben auf der Unternehmensagenda. Dabei wird aber oft ein Aspekt vernachlässigt: ERP-Schwachstellen. Die können gefährlich werden – liegen doch im technologischen Herzstück die sensibelsten Daten der Unternehmen ...
Neue branchenspezifische Features und Erweiterungen für Prognosen und maschinelles Lernen kennzeichnen S/4HANA 1709.
SAP-Talente sind hochgefragt. Wie Unternehmen dennoch möglichst zügig an die geeigneten Kandidaten kommen, erklärt Thomas Biber von der Personalberatung Biber & Associates.
ERP-Systeme sind heute zwar keine Revolution mehr. Heinz Paul Bonn aber glaubt dennoch daran, dass man auch in Zeiten der Digitalisierung nicht um das Planning herum kommt. Man muss aber den Begriff "Ressource" überdenken.
Es ist Oracles bisher größter Patchtag. 27 Lecks werden als "kritisch" eingestuft oder erreichen sogar die höchstmögliche Gefährdungsstufe. Der Trend, dass immer mehr Lücken in Unternehmenssoftware gefunden werden, setzt sich damit for ...
Kommunikation ist der Schlüssel zum ERP-Erfolg, weiß Gartner-Analyst Christian Hestermann. Dieses Projekt-Marketing sollte möglichst professionell angegangen werden, damit alle Beteiligten im Boot sind.
Für immer mehr Mittelständler scheint ein Cloud-basiertes ERP in Frage zu kommen. Finanzbuchhaltung in der Cloud aber macht in den Augen fast aller Unternehmen überhaupt keinen Sinn.
Neue Out-of-the-Box-Prozesse und vorgefertigte Digitalisierungs-Optionen sollen Unternehmen aus der Fertigungsbranche effektiver machen.
Derzeit feilen viele Lösungsanbieter an der Erweiterung ihrer Business-Software um selbststeuernde Funktionen, die auf Cloud- und KI-Technologien basieren. So auch Unit4, das einen digitalen Assistenten für seine ERP-Lösung entwickelt ...
40 Verwundbarkeiten stuft der Hersteller als kritisch ein. Stark betroffen sind auch vertikale Industrielösungen von Oracle.
Die Mühlen im ERP-Markt mahlen etwas langsamer, entsprechend konservativ sind daher auch die Anbieter, so silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Beitrag. Zumal sich für viele Anwender durch "moderne" Features häufig zun ...
Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...
SAP veröffentlicht für HANA monatlich Updates und Features. Mit der erweiterten Lösung Certify Impact soll das Testen und Analysieren von kritischen SAP-Prozessen vereinfacht werden.
Sage Software hat das gesamte Produktportfolio aus kaufmännischer Software Cloud-fähig gemacht. Die Konferenz "Sage Summit" in Berlin nutzte das Unternehmen, um vier neue Cloud-basierte Suiten vorzustellen, die KMU bei kaufmännischen P ...
Immer mehr werden Geschäftsprozesse wie Produktion, Kundenbeziehung Einkauf oder Buchhaltung digitalisiert. Das sorgt auch für neuen Bedarf bei Enterprise-Resource-Planning-Systemen.
Eine Ende-zu-Ende-Testlösung und ein Process Discovery für automatisiertes SAP-Testing wollen IBM und der Automatisierungsexperte Worksoft gemeinsam anbieten.
Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) soll die neue Komplettlösung Sage 50c sein, die gleich mit Microsoft Office 365 vorintegriert ist.
Neue Features und eine neue Roadmap für die Mittelstandslösung X3 liefert Software-Anbieter Sage zusammen mit der neuen Cloud-Version in Deutschland.
Der SAP-Berater cbs bietet zusammen mit Lobster eine komplementäre Lösung für die Integration von Systemen und Prozessen in SAP-Umgebungen.