ERP-Lösungen müssen heute viel mehr können als noch vor einigen Jahren. SAP-Deutschlandchef Dr. Daniel Holz zieht Bilanz.

ERP-Lösungen müssen heute viel mehr können als noch vor einigen Jahren. SAP-Deutschlandchef Dr. Daniel Holz zieht Bilanz.
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Digitalisierung der Geschäftsabläufe sowie Konzepte wie Industrie 4.0 und Internet der Dinge umzusetzen. Zugleich benötigen sie verstärkt Business-Intelligence-Lösungen für die A ...
Mehr junge SAP-Experten, Probleme in der Partnerlandschaft und Rosinen-Picken mit der HANA Cloud Platform, das waren die brennenden Themen der Technologietage der DSAG.
Das Beratungshaus cbs bietet als erstes Unternehmen eine Standard-Software für die Umstellung auf die In-Memory-basierte SAP-Suite S/4HANA.
Ein britisches Gericht stellt sich in der Frage der Lizenzierung von indirekten Nutzern auf die Seite von SAP. Für Nutzer in Großbritannien aber auch in für internationale tätige Anwender könnte das weitreichende finanzielle Folgen hab ...
"Never Change a running System" ist nicht unbedingt die schlechteste Empfehlung, weil sich der Satz ja auch auf die Prozesse bezieht. Das unausweichliche "Aber" hinter dieser Empfehlung steuert Rainer Downar von Sage bei.
Nach wie vor gibt es bei den "SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications" viele Fragezeichen. SAP und Nutzer nähern sich zwar an, das Thema ist aber noch längst nicht abgeschlossen. Anwalt Dr. Robert Fleuter der auf Lizenzfr ...
Nach guten Zahlen im vierten Quartal und einem Gesamtjahresergebnis mit einem deutlichen Plus hebt SAP die Prognose für 2017 an. Die Umstellung auf die Cloud trägt reiche Ernte.
Neben mehreren wichtigen Übernehmen im Geschäftsjahr 2016 kann das Bielefelder Systemhaus die Umsätze bei Lizenzen und Subscriptionen deutlich steigern.
Mit der Version Nuclos 4.12 liefert das quelloffene ERP-System auch eine integrierte Testmaschine, die eine automatische Erstellung und Anpassung von Testfällen ermöglicht.
Aufgrund von technischen Problemen einer Cloud-basierten Software ist die Rutgers Universität derzeit kaum in der Lage, Rechnungen zu bezahlen.
Über ein Add-on bekommt die Midmarket-ERP-Lösung Business ByDesign eine Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch über die Kunden und Lieferanten Rechnungen und Belege austauschen können.
Das Wachstum von SAP im Mittelstand bedeutet, dass das Unternehmen auch immer mehr Partner gewinnt. In den vergangenen Monaten sind rund 150 neue dazugekommen. Die betreuen vor allem die Themen Omnichannel Commerce und Cloud Computing.
Fiori 2.0 als neue Oberfläche und ein neues Datenmodell erweitern in dem dritten großen Release der In-Memory- basierten ERP-Lösung Möglichkeiten für Anwender. Auch die Automatisierung von Routine-Aufgaben erleichtere das tägliche Arbe ...
Auch angesichts eines leichten Gewinnrückgangs im dritten Quartal hebt SAP die Prognose für das Jahresergebnis leicht an. Auch die Zahl der Mitarbeiter soll aufgestockt werden.
IFRS 15 und ASC 606 werden künftig von der SAP-Lösung unterstützt. Zudem werde die Erlösrechnung automatisiert und vereinfacht.
Mit einem neuen Auditprogramm wollen der Sicherheitsspezialist SECUDE und der Partner entplexit ein SAP-Installationen sicherer machen.
Godelef Kühl - erfrischend direkt - sieht das größte Potenzial für die digitale Transformation nicht in Technologien, die sich hinter Modewörtern verbergen, sondern in angestammten Kanälen. Im Blog für silicon.de erklärt er seinen Stan ...
Der quelloffene ERP-Baukasten Nuclos ist ab sofort auch als Software-as-a-Service verfügbar, der vollständig in Deutschland gehostet wird.
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.
Mit einem neuen Komplettangebot will Pironet die Migration auf die In-Memory-basierte Business-Suite vereinfachen und damit auch mittelgroßen Unternehmen den Umstieg auf diese Plattform erleichtern.
Die ganze Fertigungsbranche spürt den Druck, den eigenen Betrieb intelligent zu machen, Produktion und Prozesse zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum Industrie 4.0 aber kein reines Produktionsthema sein darf, erklärt ...
Die BIT.Group ist auf das Application- und Cloud-Management spezialisiert. Itelligence kann damit die Position im deutschen Markt weiter stärken.
Der schwerste Fehler, den SAP am Juni-Patchday behebt, hat einen CVSS-Score von 9.1. Insgesamt werden 21 Lecks geschlossen.
Die SAP-Mittelstandslösungen SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign sollen künftig in einer eigenen Unternehmenseinheit aufgehoben sein. Begleitet ist diese Neuorganisation auch von einigen Neubesetzungen.
Wir leben heute in einer Customer-to-Business-Welt, in der der Endnutzer im Mittelpunkt steht und in der Unternehmen stets vom Endnutzer her denken müssen. Was das für Unternehmen konkret bedeutet, erklärt silicon.de-Blogger Hartmut Th ...
Mit dem neuen Konzept versucht Onapsis sicherheitsrelevante Aktualisierungen schneller beim Kunden aufzuspielen. Durch eine "Staffelung" soll zudem das Risiko von Ausfällen durch Patches minimiert werden.
Eine altbekannte und seitens SAP längst behobene Sicherheitslücke ist wieder aktuell. Auch nach einigen Jahren sind immer noch falsch konfigurierte und veraltete Systeme angreifbar. Auch in Deutschland.
Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...