Laut Microsoft handelt es sich um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure, der sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeiter richtet. Clients für "Project Madeira" liegen für Windows, iO ...

Laut Microsoft handelt es sich um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure, der sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeiter richtet. Clients für "Project Madeira" liegen für Windows, iO ...
Eine völlig neue Oberfläche und vollständig Cloud-basiert mit enger Verzahnung mit Azure SQL, Power BI und Office 365 kennzeichnen "das neue" Dymamics AX. Denn Microsoft schafft mit diesem Release auch Versionsnummern und Jahreszahlen ...
Neue Oberflächen und eine optimierte Technologieplattform vereinfachen das Arbeiten mit der Branchen-ERP-Lösung GUS.
Quelloffene Technologien kommen langsam auch im Bereich ERP an. Jetzt entscheidet sich der US-3D-Drucker-Hersteller Aleph Objects dafür die gesamte Warenwirtschaft über das quelloffene ERP-Projekt Odoo abzubilden.
Immer mehr Unternehmen beziehen ERP-Software per Miete aus der Cloud und die Anwender haben gute Gründe für diesen Schritt, weiß Henrik Hausen Geschäftsführer der all4cloud GmbH.
Mit einem Umfangreichen Patch-Day im Januar schließt Oracle auch in wichtigen Enterprise-Lösungen zahlreiche Lecks. Kritische Lecks mit der höchsten Risikoeinschätzung gibt es vor allem in Java SE.
Für höhere Verfügbarkeit und verbessertes Clustering soll der neue WildFly Application Server 10 sorgen, der in der neuen Beta-Version der JBoss-Application-Plattform enthalten ist.
Ereignisse, Prozesse oder Benachrichtigungen lassen sich über die Apple-Smartwatch ausliefern. Vor allem Service- oder Außendienstmitarbeiter könnten von der neuen Anwendung profitieren.
Die Beschleunigung der Entwicklung von S/4HANA und neue Branchenlösungen sind das Ziel der neuen Kooperation zwischen SAP dem Beratungshaus Accenture.
Was muss Software leisten, damit sie sich als 'innovativ' bezeichnen darf? das fragt heute Godelef Kühl, CEO des ERP-Spezialisten Godesys im silicon.de-Blog. Und was soll das denn überhaupt heißen?
Neben zahlreichen neuen Features hilft in der neuen Version von SAP S/4HANA ein neuer Enterprise-Manager bei der Digitalisierung von Business-Prozessen.
SAP erweitert die Bereitstellung der Mittelstandslösung. So können Anwender die Lösung nun auch über ein SAP-eigenes Rechenzentrum beziehen. Bislang hat sich SAP hier vor allem auf Partnerunternehmen verlassen.
Die Potentiale sind erkannt, dennoch zögern die Anwender, weil die Business-Cases fehlen, die die Unwägbarkeiten des Migrationsaufwandes auf die neue In-Memory-basierte Business-Suite rechtfertigen würden.
Mit neuen Branchen-Features und weiteren Lokalisierungen aktualisiert Oracle die Cloud-ERP-Lösung. Auch eine vollständige Integration mit dem Cloudbasierten SCM von Oracle ist mit der neuen Version möglich.
Ein Plädoyer für neue und agilere ERP-Systeme hält heute Godelef Kühl, denn der Markt bleibt - anders als so manches ERP-System - nicht auf einer Entwicklungsstufe stehen.
SAP versucht natürlich die eigene Datenbank-Technologie im Markt zu positionieren. Dennoch wollen vielen Nutzer die Investitionen in Oracle, DB2 oder andere Datenbanken nicht einfach über Bord werfen müssen.
Die beiden Dynamics AX-Partner Avantgarde Business Solutions und Oboe Software haben das Joint-Venture alnamic AG gegründet, das Unternehmen bei Industrie-4.0-Projekten unterstützen soll.
SAP schließt mit einem Update insgesamt 22 Sicherheitslecks, 15 davon sind kritisch. Drei Lecks erlauben zudem Zugriff auf verschlüsselte Daten in SAP Mobile.
Mit HANA auf IBM Power Syststem ist die In-Memory-Technologie von SAP auch auf Standard-Servern einsetzbar. Jetzt bietet SUSE als erster Linux-Distributor Support für diese Plattform.
Ohne systemübergreifende Automatisierung ist auch mit der neuen Business-Suite auf Basis der In-Memory-Technologie HANA kein Betrieb in Hochgeschwindigkeit möglich, glaubt Ralf Paschen, Senior Director für Product & Solutions Marketing ...
Godelef Kühl steht Rede und Antwort, wie er als Gründer und Vorstandsvorsitzender des Mittelstands-ERP-Abnieters godesys das Thema Digitalisierung bewertet: Die Tatsache, dass viele ERP-Lösungen im Kern noch aus den 80er-Jahren stammen ...
SAP bietet Anwendern ab sofort eine kostenlose Beispiel-Installation der neuen Generation der Business Suite. Wahlweise können Anwender auch über die neue Einführungsmethodik eine Daten einpflegen.
Nun können SAP-Anwender auch auf einer Oracle-Datenbank In-Memory-Technologie nutzen. Für bestehende Anwender sicherlich ein wichtiger Schritt.
Für die neue Business Suite 4 SAP HANA optimierte Geschäftsprozesse und Best Practices sollen die Einführung der neue Version der In-Memory-ERP-Suite beschleunigen.
S/4HANA kam in diesem Jahr auf den Markt. S/4 von dem Ulmer Software-Haus Wilken hingegen im Jahr 2011. Nun könnte sich an der Frage nach einem Leerzeichen ein Markenstreit entzünden.
Unternehmen, die Anlagen warten, oder entsprechende Dienstleistungen anbieten, können SAPs Cloud-Mittelstands-ERP mit Funktionen für die Instandhaltung erweitern.
Uneingelöste Versprechen von ERP-Systemen führen jetzt dazu, dass Anwender nach neuen Wegen suchen, um neue Bedürfnisse abbilden zu können. Gartner-Analyst Christian Hestermann, markiert diesen Übergang als neue Epoche von ERP-Systemen ...
Die CeBIT besinnt sich auf alte Stärken zurück und das bedeutet, dass nach Jahren der Abwanderungen wieder vermehrt ERP-Anbieter auf die Querschnittsmesse kommen, zumindest heißt es das jetzt von der Deutschen Messe.
Jeder spricht heutzutage über Cloud, aber was bedeutet dies für die Supply Chain und hier insbesondere die Sichtbarkeit in den Lieferketten? Und befindet sich wirklich ein Großteil der Lösungen in der "Cloud", oder ist das nur ein Mark ...
Die Business Suite, die komplett auf der In-Memory-Technologie basiert ist nun als Service verfügbar. Zudem meldet SAP erste Kunden für S/4HANA.