Der ERP-Anbieter hat IFS Applications 9 in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Architektur und Funktionalität verbessert. Unter anderem stellt IFS Lobby alle wichtigen Informationen für konkrete Rollen oder Prozesse zur Verfügung.

Der ERP-Anbieter hat IFS Applications 9 in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Architektur und Funktionalität verbessert. Unter anderem stellt IFS Lobby alle wichtigen Informationen für konkrete Rollen oder Prozesse zur Verfügung.
Mit neuen Abläufen, auf einander abgestimmten Verträgen und einem neuen Custom Development versucht SAP die Bereiche Service und Support für Anwender zu vereinfachen.
Angebotsseitig wächst der Funktionsumfang von ERP-Lösungen stetig. Doch nach wie vor scheinen Anwender davor zurückzuschrecken, diese Kernlösung in die Cloud zu verlagern.
In vielen deutschen Unternehmen arbeitet man von früh bis spät mit SAP. Mit der richtigen Enterprise Search-Lösung können Mitarbeiter zentral von SAP aus auch auf jede unternehmensweite Information zugreifen, die in anderen Datenquelle ...
Es wird jetzt sicherlich keinen Big Bang bei den Migrationen hin auf die neue Plattform geben, davon ist Sven Denecken überzeugt. Aber das Interesse im Markt ist da und in dem vollständig neu geschriebenen Business-Suite-Nachfolger sie ...
Mit der SAP Business Suite 4 SAP HANA schwenkt SAP vollständig auf die neue Plattform um. Die Unternehmenslösung basiert vollständig auf der In-Memory-Plattform. Dadurch eröffnen sich Anwendern neue Möglichkeiten für die Entscheidungsf ...
Vollständig integrierte Prozesse für kleine und mittelständische Unternehmen liefert SAP mit Business One, jetzt erweitert SAP die Lösung um neue Bereiche wie Support für mehrere Filialen, ein besseres Produktionsmodul und bessert die ...
Speziell für die Fertigungsindustrie gibt der Business-Software-Spezialist Infor jetzt eine Branchenlösung frei, die auf Amazon Web Services aufsetzt. Neben Collaboration-Funktionen bringt die Cloud-Lösung auch Funktionen aus den Infor ...
Stell Dir vor, es gibt für alles eine App: Kundendaten oder Aufträge erfassen, Serviceaufträge steuern, Material buchen und, und, und. Keine Sorge, ich kenne das Überangebot der App-Stores. Die Apps sind da, dessen ist sich auch ERP-Ex ...
Die Mittelstandslösung SAP Business One scheint auf dem Markt kaum nachgefragt zu werden, zumindest ist das die Ansicht des Gebrauchtsoftware-Händlers Susensoftware.
Es ist laut SAP die bislang größte Installation der Business Suite powered by HANA, für das Outsourcing-Unternehmen und den IT-Berater ist das aber auch eine gute Gelegenheit die eigene Expertise unter Beweis zu stellen.
Nachdem SAP vor einigen Wochen einen detaillierten Einblick in seine Cloud- und ERP-Strategie gegeben hat, zieht nun Microsoft nach. Auf der europäischen Convergence in Barcelona gab das Unternehmen nun preis, wie es Kunden seine betri ...
Wartungskosten von Altverträgen werden bis 2020 bei 22 Prozent gekappt. Für die On-Premises-Version der Business Suite will SAP bis 2025 Support liefern. Nachdem derzeit die wenigsten einen ERP-Umstieg in die Cloud wagen wollen, sorgt ...
Ein neuer General Manager für SAP Business ByDesign: Michael Schmitt verspricht Weiterentwicklung der Cloud-Mittelstandslösung von SAP und kündigt einige neue strategische Schritte an, die den Einsatzbereich von ByDesign erweitern könn ...
Die Cloud ist auf dem Vormarsch. Das gilt aber längst nicht für alle Unternehmensbereiche. Beim Thema Cloud-ERP sind deutsche Unternehmen offenbar besonders vorsichtig, im Europa-Vergleich belegen Sie den vorletzten Platz.
Zwar nutzen viele deutsche Unternehmen recht frische ERP-Installationen doch im internationalen Vergleich können deutsche nur selten auch mobil auf die Lösungen zugreifen. Auch der Betrieb in der Cloud ist nach wie vor eher die Ausnahm ...
Es ist nicht unbedingt so, dass der deutsche Mittelstand kein ERP-as-a-Service brauchen könnte, doch die aktuellen Angebote bieten häufig nicht das, was gerade der bunte deutsche Mittelstand braucht, findet der neue silicon.de-Blogger ...
Kleinere ERP-Anwender können künftig auch über iPad, Andoroid oder Windows 8.x-Geräte auf ihre Microsoft Dynamics NAV-Lösung zugreifen. Die Clients sind Kostenlos, setzen jedoch einen installierte ERP-Lösung voraus.
Das Interesse an Cloud-Computing und Big Data bei ERP-Anwendern ist verschwindend gering. ERP-Systeme mit einem engen Branchen- oder regionalem Fokus scheinen für hohe Zufriedenheit bei Anwendern zu sorgen. Etablierter Systeme wie SAP ...
Sage ERP X3 wird künftig auch Online für international agierende Mittelständler verfügbar sein. Der Roll-Out der Lösung soll im Herbst im nordamerikanischen Raum ausgerollt werden.
Anwender sollen künftig ERP- und CRM-Lösungen von SAP für 30 Tage lang kostenlos testen können. Die Test-Versionen sind bereits mit Musterdaten gefüttert und können sofort in Form einer Rapid Deployment Solution oder über eine Private- ...
Eine neue Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen verbesserter Performance in der Fertigung und der Verwaltung von Kennzahlen. Viele, aber längst nicht alle Hersteller setzen dabei auf ein ERP-System.
Der Sage-Aufsichtsrat hat bis spätestens 31. März Zeit, einen neuen CEO für das Software-Unternehmen zu finden. CEO Guy Berruyer will bis zu diesem Zeitpunkt in Rente gehen.
Ist SaaS-ERP das Ende der Individuallösung. Wer sich für eine ERP-Lösung aus der Cloud entscheidet, sollte das eigene Business auch auf die Standards hin ausrichten, die der ERP-as-a-Service bietet, so Christian Hestermann, Research-Di ...
Über Branchen oder Industrie-spezifische ERP-Lösungen in der Cloud hat sich silicon.de mit Andreas Anand, Vice President für die Consultingsservices bei dem Hersteller Infor unterhalten. Sicherheit und Flexibilität seien heute für viel ...
Neuen Funktionen für die vernetzte Zusammenarbeit, mobile Anbindung mit durchgängiger Oberfläche und flexible Verfügbarkeit kennzeichnen die neue Version der ERP-Lösung Epicor ERP, die ab sofort in 35 Sprachen zur Verfügung steht.
SAP erweitert nicht nur die Preismodelle für die ERP-Lösung sondern auch die globale Verfügbarkeit von Cloud-Rechenzentren. Unternehmen soll somit der Umstieg in ein Cloud-Angebot auf der HANA-Infrastruktur leichter gemacht werden.
Supplychain-Experte Rico van Leuken erläutert, welche Auswirkungen die Internationalisierung der Lieferkette auf die Planung von Nachfrage und Bestand haben. Denn nicht nur die Lieferantenbeziehungen werden immer komplexer, sondern auc ...
Zum ersten Mal können Anwender der mittelständischen SAP Lösung auch die In-Memory-Plattform Business One einsetzen. Parallel dazu stellt SAP anlässlich der CeBIT auch neue Funktionen für den Vertrieb vor und zieht eine Bilanz des erst ...
Das Interesse der Anwender an Cloud-ERP sinkt und nicht in allen Fällen lassen sich dadurch lang- oder mittelfristig auch Kostenvorteile gegenüber traditionellen Anwendungsformen realisieren, wie das Beratungshaus Panorama Consulting i ...