Über sämtliche Kommunikationskanäle hinweg kann SAP mit der Lösung Precision Retailing jetzt Kunden im Moment der Kaufentscheidung erreichen. Für effektivere Ladengeschäfte soll zudem der neue Ops Manager sorgen. Eine App macht darüber ...
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2012/10/sap_retail.jpg)
Über sämtliche Kommunikationskanäle hinweg kann SAP mit der Lösung Precision Retailing jetzt Kunden im Moment der Kaufentscheidung erreichen. Für effektivere Ladengeschäfte soll zudem der neue Ops Manager sorgen. Eine App macht darüber ...
Die Cloud-Vertriebslösung von SAP bekommt neue Funktionen und die wichtigste dürfte die Möglichkeit des Mobilen Zugriffs auf "Sales Cockpit" sowie weitere Materialien und Informationen sein. Zudem bietet Sales OnDemand auch eine enge I ...
Microsofts ERP-Lösung Dynamics NAV 13 hat das Released to Manufacturing (RTM) Stadium erreicht. Anwender können sich über zahlreiche neue Funktionen wie etwa die Einbindung einer Online-Kreditkartenbezahlung oder mehr Auswahl beim Zugr ...
Der Anbieter von mittelständischen ERP-Lösungen godesys hat den BI- und SAP-Integrator PRORATIO übernommen.
Auch 20 Jahre nach dem Aufkommen der ersten ERP-Programme gestalten sich deren Einführungsprojekte weiterhin als extrem risikoreich. Gemäß einer weltweiten Untersuchung dauert die Einführung bei 61 Prozent der Unternehmen länger als v ...
Unternehmen die ihr ERP-System als Software-as-a-Service betreiben, sollten den Wundergeschichten vieler Anbieter nicht glauben, mahnt silicon.de-Blogger Christian Hestermann. Wer sich um die Qualitätssicherung drückt, zahle am Ende dr ...
Der Marktführer bei Unternehmenssoftware SAP will die Vorreiterrolle bei mobilen Anwendungen weiter ausbauen und stellt daher neue Entwicklerwerkzeuge für mobile B2B- und B2C-Anwendungen vor.
Die CSS GmbH hat jetzt Version 2.0 ihrer betriebswirtschaftlichen Software eGecko präsentiert: Sie bietet Funktionen für Controlling, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und CRM. Besonderes Augenmerk wurde bei der Weiterentwicklung der ...
“Die Version 4.0 ist noch einmal ein Startschuss für Business By Design”, sagt Chris Horak, VP Solution Marketing bei SAP. Vorhergehende Startschüsse wurden offenbar überhört? Oder läuft die On-Demand-ERP-Lösung bereits das Rennen? Ein ...
Mit der neuen Version des SAP Environment, Health, and Safety Management können vor allem Hersteller operationale Risiken verwalten.
Das Realeas 3.4 des Open Source ERP Nuclos verbessert Usability und vereinfacht die Integration von Stammdaten aus Alt- und Drittsystemen.
SAPs Mobilstrategie geht deutlich weiter und wirkt vor allem tiefer in die bestehenden Produkte als man auf den ersten Blick vermuten könnten. Für die Walldorfer ist weit mehr zu tun, als einen App-Store zu starten. Aber warum auch und ...
Fujitsu will als einer der ersten Abieter SAP HANA auch in mittelständischen Unternehmen erfolgreich implementiert haben. Zudem hat Fujitsu die Lösung jetzt auch in eine Appliance gepackt.
SAP hat in den vergangenen zehn Jahren annähernd 20 Milliarden Euro in die Cloud gesteckt, rechnet silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn. Er rät zur Gründung einer Startup-Company mit Cloud-Ambitionen.
Open Source kämpft seit Jahren im ERP-Bereich um Anerkennung. Immer wieder wurde der Durchbruch prophezeit - es kam jedoch nie dazu. Der Analyst Michael Gottwald glaubt auch nicht, dass es künftig klappen wird.
SAP hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2012 vorgelegt. Demnach erhöhte sich sein Umsatz nach IFSR zwischen Januar und März gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 3,35 Milliarden Euro.
SAP hat die Roadmaps für Mobile und Datenbanken in den nächsten Jahren vorgestellt. Offenbar hat der Walldorfer Konzern ehrgeizige Ziele, die weit über den Bereich Unternehmens-Software hinausreichen.
Eine Cloud-basierte Version sowie weitere Aktualisierungen in der Dynamics-ERP-Familie plant Microsoft noch für dieses Jahr.
Gartner-Analyst Christian Hestermann freut sich auf den Frühling nach der CeBIT. Bis es soweit ist macht er sich Gedanken über schöne neue Technologien und ihre Folgen für Unternehmen.
2011 waren im Rückblick vier "Mega-Trends" auszumachen: strategische Bedeutung von Informationen, sowie die allgegenwärtigen Hype-Themen "mobile", "cloud" und "social". silicon.de-Blogger Christian Hestermann stellt sich die Frage, was ...
Neue Energie bei der In-Memory-Technologie HANA, der Kauf von SuccessFactors und eine neue Tibco-Partnerschaft bestimmten den Bostoner "Influencer Summit" von SAP.
Landauf landab gibt es in diesen Tagen Glühwein, auf Weihnachtsmärkten wie auf ebensolchen Feiern. Die Zutaten sind bewährt, und die Kopfschmerzen nach allzu üppigem Genuss sind wohlbekannt. Silicon.de-Blogger Christian Hestermann hat ...
Gartners Research-Direktor Peter Sondergaard, Netsuite-CEO Zach Nelson, Salesforce-CEO Marc Benioff und auch VMware-Chef Paul Maritz sind sehr drastisch bei ihren negativen Prognosen über die Zukunft von In-House-ERP. Andererseits meld ...
Der Prüfung und Verhandlung von Haftungsklauseln gilt bei der Verhandlung von IT-Verträgen häufig ein besonderes Augenmerk. Sonstige Vertragsregelungen wie etwa Regelungen zur Leistungsbeschreibung werden dagegen eher als unkritisch be ...
Das Zürcher Analysten- und Beratungshaus i2s bietet jetzt eine umfassende kostenlose Liste mit sämtlichen ERP-Anbietern und deren Partnern an.
Alle SAP-ERP-Lösungen und alle Datenbanken laufen jetzt auch auf dem frisch vorgestellten Platform-as-a-Service-Angebot von IBM. Parallel zum Start, kauft IBM auch den Grid-Experten Platform Computing.
Als das Enterprise Resource Planning (ERP) Einzug in die Unternehmen hielt, profitierte die Geschäftsseite. Doch die meisten ...
Die Unterschleißheimer pmOne AG hat mit 'OneConnect' ein Software-Werkzeug vorgestellt, das die konzernweite Integration von
Immer häufiger liefern die Hersteller von ERP-Lösungen ihre Produkte auch in Form von Cloud-Angeboten aus. Der Konkurrenzkampf unter den Anbietern verschärft sich, und davon profitieren letztlich die Anwender. Mit einem Software- und Hardware-Bundle adressieren IBM und Infor die Bedürfnisse der fertigenden Industrie.
Die neue Vielfalt bei Cloud-ERP
IBM und Infor bündeln Hardware und ERP