Mit einem Software- und Hardware-Bundle adressieren IBM und Infor die Bedürfnisse der fertigenden Industrie.
IT-News ERP-Suites

“User-Centric ERP” – die Balance bringt den Nutzen
Für viele IT-Mitarbeiter in den meisten Unternehmen gehören ERP-Systeme schon zum Inventar. Doch der Faktor Mensch wurde dabei in den vergangenen Jahren nach Gartners Meinung sehr vernachlässigt. silicon.de-Blogger Christian Hesterman ...

Ein weltweites SAP-System
Viele Unternehmen haben die schwachen Jahre für die Umstellung und den Neustart der Informationstechnologie genutzt. Jetzt sammeln sie die ersten Erfahrungen, wie sich die Neuausrichtung auf Business und Positionierung am Markt auswirk ...
Das bringt SAPs ByDesign Feature Pack 3.0
In den kommenden Wochen wird SAP das Feature-Pack 3.0 für die Software-as-a-Service Lösung Business ByDesign vorstellen.
Oracle veröffentlicht Fusion Applications
Ganz leise erklärte Oracle, dass der große neue Hoffnungsträger, die Fusion Apps, jetzt unter GA stehen. Das steht für allgemein verfügbar. Aber …

ByDesign für Berlins Blutproben
Wer in Berlin eine Blutprobe in einem öffentlichen Krankenhaus abgibt, kann sich sicher sein, dass diese von dem öffentlichen Gemeinschaftsunternehmen 'Labor Berlin' untersucht ...

Elektronische Rechnung: Die wichtigsten Änderungen
Das Gesetz zur Steuervereinfachung erleichtert seit 1. Juli die elektronische Rechnungsabwicklung: Künftig könne ...
Open-Source-ERP für produzierende KMUs
Welche Open-Source-ERP-Systeme gibt es auf dem Markt? Welche Systeme sind eine Alternative für produzierende Unterneh ...

Firmen erkennen den Mehrwert von Tablets
Trotz der Präsenz von Tablets in den Medien werden die Geräte in deutschen Unternehmen bislang w ...

Sapphire 2011: SAP pusht Business ByDesign
SAP will noch in diesem Jahr 1000 Kunden für Business ByDesign haben sowie 50 mobile Apps bereitstellen. Die Walldorfer stell ...

Begräbt Cloud Computing die Storage-Industrie?
Der Storage-Markt ändert sich derzeit rasant. Neue Software der großen
SAP und Dell: Gemeinsames Cloud-Angebot

Dokumente, Daten, Applikationen rund um den Globus
Manager, Ingenieure oder Verantwortliche in den unterschiedlichsten Projekten eines Unternehmens erstellen Verträge, Gutachten, Analysen oder Pläne. In den Unternehmensprozessen hat dieser Content der sogenannten "Powerworker" eine bes ...

Die Vorteile maßgeschneiderter IT-Desktops
Die rollenbasierte Benutzeroberfläche von "Microsoft Dynamics NAV 2009" erlaubt verglichen mit dem bisherigen "Classic Client" eine sehr viel effektivere Software-Nutzung eines ERP-Systems.

ERP-Lösung in der Private Cloud
Avanade stellt die Lösung "Avanade Cloud ERP" vor. Das Unternehmen richtet sein cloudbasiertes Angebot an Unternehmen, die Geschäftsprozesse im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwirtschaft (HR) sowie Prozesse entlang der ...
Infor schnappt Oracle Lawson Software weg
Für 2 Milliarden Dollar kauft eine Tochtergesellschaft von Infor und Golden Gate Capital den Software-Spezialisten Lawson Software.
Microsoft stellt Dynamics ERP in die Cloud
Mit der Portierung von Dynamics auf die Cloud-Plattform Azure vollzieht Microsoft einen tiefgreifenden Wechsel im Vertrieb der eigenen ERP-Lösungen.
BI-Marktforscher BARC fusioniert mit französischer CXP
Mit CXP und BARC schließen sich zwei Beratungs- und Markforschungsunternehmen mit dem Spezialgebiet "Unternehmenssoftware" zusammen.

Der Trend geht zum Zweit-ERP
Ein 'neuer' Trend, vor allem bei SAP-Anwendern, scheint die Einführung eines zweiten, meist kleineren Zweit-ERP zu sein. Neben Kostensenkung und Flexibilitätsgewinn treiben aber auch noch weitere Faktoren diese Entwicklung.

Projekte in Schieflage – das Gesetz hilft nicht
Im Gesetz gibt es kein spezielles IT-Vertragsrecht. Darum gelten für den Kauf komplexer Standardsoftware in Deutschland dieselben Gesetzesbestimmungen, wie für den Autokauf. Das führt zu Interpretationsspielräumen bei der Anwendung ges ...

CeBIT: SAP und Sharepoint – Neuer Anlauf von Duet
Duet Enterprise nennt sich das neu aufgesetzte gemeinsame Projekt von SAP und Microsoft, bei dem Office und SharePoint mit SAP-Produkten integriert ...
Plattner schreibt für In-Memory Data Management
SAP-Mitgründer Hasso Plattner bricht erneut eine Lanze für

Modifizierungen – ERP im kleinen gallischen Dorf?
Die Problematik ist so alt wie Standardsoftware in Unternehmen selbst: Einerseits wollen Kunden ihre Prozesse und Software so eng wie möglich zusammenbringen. Andererseits warnen Standardsoftwarehersteller wie SAP vor umfangreichen Kun ...
Kritik an Standvergabe: godesys kehrt CeBIT den Rücken
Anders als viele Hersteller, die sich in diesem Jahr wieder auf der CeBIT präsentieren, kehrt die Mainzer ERP-Schmiede godesys der Messe den Rücken.
Dynamics CRM 2011 freigegeben
Microsoft hat die finale Version seiner Kundenmanagement-Software
SAP-Anwender ignorieren Cloud und Mobile
Die Bereitschaft für Investitionen in SAP-Software wächst weiter. Im Pflichtenheft der Anwender stehen Virtualisierung, Business Intelligence sowie Portal-Lösungen.

Kindergeld und Hartz IV kommen jetzt über ein SAP-System
Es ist wohl eines der größten öffentlichen europäischen IT-Projekte der vergangenen Jahre, das die Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Jahreswechsel zusammen mit SAP abgeschlossen hat.
Nutzungsanalyse von SAP-Systemen
SAP hat von der IBIS Prof. Thome AG ergänzenden Content für den 'SAP Solution Manager' erworben. Der SAP Solution Manager dient dem ...
Ein Jahr mit Azure
Seit 12 Monaten ist Microsofts Cloud-Framework Azure als kommerzielles Produkt verfügbar. Ob es für Microsoft was zu feiern gibt?

Ein Jahr mit Azure
Seit 12 Monaten ist Microsofts Cloud-Framework Azure als kommerzielles Produkt verfügbar. Ob es für Microsoft was zu feiern gibt?