Der September-Patchday von Microsoft behebt 47 Schwachstellen. Besonders hohe Priorität haben die Updates für Outlook 2007 und 2010 und alle Versionen des Internet Explorers. Die Anzeige einer manipulierten E-Mail in der Vorschau führt ...

Der September-Patchday von Microsoft behebt 47 Schwachstellen. Besonders hohe Priorität haben die Updates für Outlook 2007 und 2010 und alle Versionen des Internet Explorers. Die Anzeige einer manipulierten E-Mail in der Vorschau führt ...
Diesen Monat kommen Updates für kritische Lücken in Outlook, IE, SharePoint und Windows aus Redmond. Es werden auch Fehler in Access, Excel und Word behoben. Probleme in seinen PDF-Anwendungen Reader und Acrobat werden von Adobe beseit ...
SUSE will setzt künftig beim kommerziellen Support von LibreOffice auf den Partner Collabra. SUSE will sich offenbar Stück für Stück aus diesem Markt zurückziehen.
Nutzen können die App aber nur Office-365-Abonnenten. Sie benötigen Office 365 Small Business Premium für 124,80 Euro pro Nutzer und Jahr. Wie bei der iOS-Version ist der Download der App aber kostenlos.
LibreOffice zieht nach: Nur wenige Stunden nachdem Apache mit OpenOffice 4.0 einen Major-Release vorgestellt hat, präsentiert The Document Foundation LibreOffice 4.1.
Mehr als ein Jahr hat sich Apache mit dem neuen Major-Release von OpenOffice Zeit gelassen. Dafür bringt OpenOffice 4.0 auch eine Sidebar mit, die die Nutzerführung übersichtlicher gestalten soll.
Mit nativen Outlook-Web-App-Clients für iPhone und iPad erleichtert Microsoft den Zugriff auf Mail, Kalender und Kontakte in Outlook über iOS.
Am 9. Juli ist es wieder so weit. Microsoft wird am kommenden Dienstag insgesamt sieben Sicherheitspatches veröffentlichen. Sechs davon stuft Microsoft als kritisch ein, ein weiteres bewertet Microsoft mit 'wichtig'.
Steven Sinofsky hat aus seinem ehemaligen Arbeitsverhältnis heraus noch Ansprüche an Microsoft. Wie jetzt bekannt wird, bekommt er noch über 4000 Microsoft-Aktien. Auch das Konkurrenzverbot hat Microsoft jetzt aufgehoben.
Anwender werden sich mit Touch-optimierten Versionen von Word, Excel, OneNote und PowerPoint wohl noch bis 2014 gedulden müssen, wie jetzt auf der Entwicklerkonferenz Build bekannt wurde.
Microsoft will die Integration mit dem gekauften Social Network Yammer in dem eigenen Cloud-Angebot Office 365 vorantreiben. Allerdings hält sich Microsoft derzeit mit konkreten Zeitangaben noch zurück.
Die große Zeit der Cloud-Office-Lösungen stehe erst noch bevor. Bislang seien keine großen Migrationen für Office in der Cloud zu erkennen. In zwei Jahren könnte sich das Bild aber ändern, prognostizieren die Marktforscher von Gartner. ...
Vor allem den Internet Explorer aktualisiert Microsoft am Juni Patchday. Aber auch in Office und dem Windows-Kernel behebt Microsoft einige Schwachstellen.
Nachdem Adobe die Creative Suite künftig nur noch über die Cloud anbieten will, versichert Microsoft, diese Form der Auslieferung nicht obligatorisch zu machen.
Sollte es zutreffen, dass Microsoft erst 2014 mit einer Version von Office auf das iPad kommen will, dürfte das auch dem geduldigsten Anwender zu lange dauern. Aber es gibt zahlreiche Alternativen, die den Vergleich zum Original nicht ...
Eine durchgesickerte Roadmap für die unter dem Codenamen Gemini entwickelte nächste Office-Version weist darauf hin, dass Office für iOS und Android sowie Outlook RT erst später erscheinen als bisher erwartet. Sollte der ZDNet.com vorl ...
Mit Verspätung hat Microsoft nun auch den Kalender von Outlook.com aktualisiert und an die Optik von Windows 8 angepasst. Der neue Kalender wird in dieser Woche weltweit sukzessive freigeschaltet. Die ebenfalls angekündigte Integration ...
Neben Windows Blue arbeitet Microsoft offenbar auch an einem Update von Office. Das erste Update, das wohl zusammen mit dem aktualisierten Window auf den Markt kommen soll, wird für den Herbst erwartet.
Aufgrund von "Kundenfeedback" habe Microsoft jetzt bei den Lizenzbedingungen für Office-Privatkunden eingelenkt. Bislang konnte eine Office-Lizenz nur in Ausnahmefällen von einen auf einen anderen Rechner übertragen werden.
Microsoft hatte mit der Ankündigung, dass eine Lizenz von Microsoft Office 2013 an einen PC gebunden sei, für Aufruhr in der Nutzerschaft gesorgt. Jetzt lenkt Microsoft ein.
Ab sofort ist Outlook.com weltweit verfügbar. Damit startet Microsoft offiziell den Nachfolger von Hotmail. Als wichtigen Mehrwert gegenüber vergleichbaren Diensten nennt Microsoft große Mengen Speicherplatz.
Insgesmat sind es fünf kritische Lecks, die Microsoft mit dem aktuellen Patch-Day behebt. Diese sollten möglichst schnell installiert werden, warnt Microsoft.
Es klingt wie ein vorgezogener April-Scherz, aber Gerüchten zufolge, plant Microsoft eine native Version von Office für das Open-Source-Betriebssystem Linux. Wir sind gespannt.
Mehr Leistung, neue Enterprise-Funktionen und eine aufgefrischte Oberfläche kennzeichnen das neue Release, LibreOffice 4.0,. der Community-Version von OpenOffice.org.
Lange hatte es gedauert, bis Microsoft die große Antwort auf die ausgerufene Cloud-Computing-Offensive für Office- und Kollaborationslösungen geliefert hatte. Mit Office 365 war es im Jahr 2011 endlich soweit. Nach einem angemessen Zei ...
Microsoft hat an diesem Dienstag offiziell den Verkauf von Office 2013 für Privatkunden gestartet. der Konzern hatte lange ein Geheimnis aus dem genauen Termin gemacht und lediglich vom "ersten Quartal 2013" gesprochen. Für Geschäftsk ...
Microsoft geht einen weiteren Schritt zur offiziellen Markteinführung seiner neuen Suite von Büroprogrammen, indem es Office 2013 Professional Plus für Volumenlizenzkunden mit Software Assurance verfügbar macht.
Die Beta von LibreOffice 4.0 bringt Detailverbesserungen an der Oberfläche aber auch neue Funktionen für die einzelnen Komponenten der freien Office-Suite.
Der Softwarekonzern Microsoft will das Social Network Yammer nahtlos mit SharePoint und Office 365 verknüpfen. Mit deutlich günstigeren Lizenzgebühren hofft der Softwarekonzern, die Nutzerbasis von Yammer als "privatem Social Network" ...
Microsoft hat die RTM-Version der neuen Bürosoftware-Suite Office 2013 für MSDN- und TechNet-Abonnenten bereitgestellt. Ebenfalls verfügbar sind die Office-Server SharePoint Server 2013, Exchange Server 2013 und Lync Server 2013.