Open Source

MySQL Fabric verwaltet große InstallationenMySQL Fabric verwaltet große Installationen

MySQL Fabric verwaltet große Installationen

Mit dem quelloffenen Framework MySQL Fabric bietet Oracle ein Tool, das hinzufügen und Skalieren von MySQL-Datenbanken automatisieren soll.

11 Jahre ago
Oracle Linux mit Support für OpenStackOracle Linux mit Support für OpenStack

Oracle Linux mit Support für OpenStack

Oracle VM 3.3 und Oracle Linux haben in einer Technologievorschau jetzt die Möglichkeit, auch OpenStack zu unterstützen.

11 Jahre ago
Red Hats Cloud-Management ManageIQ ist nun quelloffenRed Hats Cloud-Management ManageIQ ist nun quelloffen

Red Hats Cloud-Management ManageIQ ist nun quelloffen

Red Hat macht die Cloud-Management ManageIQ quelloffen. Bereits im Dezember 2012 kaufte es die proprietäre Lösung. Eine Community soll nun…

11 Jahre ago
Hadoop-Distributionen im VergleichHadoop-Distributionen im Vergleich

Hadoop-Distributionen im Vergleich

Hadoop-Distributionen basieren zwar auf der gleichen Technologie. Doch in der Praxis weisen die einzelnen Angebote häufig starke Unterschiede in Verwaltung…

11 Jahre ago
LibreOffice 4.2.4 mit vereinfachter BedienungLibreOffice 4.2.4 mit vereinfachter Bedienung

LibreOffice 4.2.4 mit vereinfachter Bedienung

Version 4.2.4 liefert viele Funktionen, die das Projekt für die Version 4.2 versprochen hat. Trotzdem sollten Business-Anwender die neue Software…

11 Jahre ago
Linus Torvalds erhält den Computer Pioneer Award 2014Linus Torvalds erhält den Computer Pioneer Award 2014

Linus Torvalds erhält den Computer Pioneer Award 2014

Für seine Pionierarbeit am Linux-Kernel verleiht die IEEE Computer Society Linus Torvalds den Computer Pioneer Award 2014. Der Preis wird…

11 Jahre ago
Core Infrastructure Initiative soll das nächste Heartbleed verhindernCore Infrastructure Initiative soll das nächste Heartbleed verhindern

Core Infrastructure Initiative soll das nächste Heartbleed verhindern

Das Projekt wurde von der Linux Foundation gegründet und verfügt über ein Jahresbudget von 1,2 Millionen Dollar. Zu den Unterstützern…

11 Jahre ago
Ubuntu 14.10 wird schneller und wartungsfreundlicherUbuntu 14.10 wird schneller und wartungsfreundlicher

Ubuntu 14.10 wird schneller und wartungsfreundlicher

Mit der kommenden Version sollen einige frische Ideen in die Linux-Distribution Einzug halten. Unter anderem steigen die Entwickler auf das…

11 Jahre ago
IBMs Power8-Architektur soll Big-Data-Analyse beschleunigenIBMs Power8-Architektur soll Big-Data-Analyse beschleunigen

IBMs Power8-Architektur soll Big-Data-Analyse beschleunigen

Die neuen Server-Chips sollen IBM zufolge eine bis zu 50-mal schnellere Verarbeitung als x86-Server bieten. Andere Hersteller erhalten die Lizenzen…

11 Jahre ago
Trotz Heartbleed: Open Source hat beste Code QualitätTrotz Heartbleed: Open Source hat beste Code Qualität

Trotz Heartbleed: Open Source hat beste Code Qualität

Die Software-Code-Qualität von quelloffene Projekten wird immer besser. Auch werden Fehler in offenen immer schneller behoben, wie aus dem aktuellen…

11 Jahre ago
OpenShift Marketplace von Red HatOpenShift Marketplace von Red Hat

OpenShift Marketplace von Red Hat

Über einen Marktplatz liefert Red Hat jetzt für Unternehmenskunden passende Lösungen. Auch Partner-Unternehmen und unabhängige Software-Hersteller können über den OpenShift…

11 Jahre ago
IBMs Power-Architektur erhält KVM-VirtualisierungIBMs Power-Architektur erhält KVM-Virtualisierung

IBMs Power-Architektur erhält KVM-Virtualisierung

Noch vor Ende des laufenden Quartals soll die KVM-Virtualisierung für die Power-Architektur bereit stehen. IBM arbeitet seit 2011 an der…

11 Jahre ago
Heartbleed auch in Android 4.1Heartbleed auch in Android 4.1

Heartbleed auch in Android 4.1

Nicht nur Web-Server, sondern auch das Mobil-Betriebssystem Android soll laut Sicherheitsforschern von der OpenSSl-Lücke Heartbleed betroffen sein.

11 Jahre ago
Patches für die OpenSSL-Lücke HeartbleedPatches für die OpenSSL-Lücke Heartbleed

Patches für die OpenSSL-Lücke Heartbleed

Einige der wichtigsten Linux-Distributionen haben jetzt das Heartbleed getaufte SSL-Leck behoben. Über das Leck im flüchtigen Speicher eines Web-Servers konnten…

11 Jahre ago
OpenSSL-Bug legt Web-Server-Inhalte offenOpenSSL-Bug legt Web-Server-Inhalte offen

OpenSSL-Bug legt Web-Server-Inhalte offen

Heartbleed nennt sich der OpenSSL-Bug. Auch wenn es für den Bug inzwischen einen Fix gibt, sind noch nicht alle Probleme…

11 Jahre ago

Open-Xchange mit neuer Excel-Alternative

Microsoft-Excel-Dokumente lassen sich in der Open-Source-Collaboration-Lösung von Open-Xchange nun auch gemeinsam Online bearbeiten und teilen und das auch über verschiedene…

11 Jahre ago

MariaDB 10 bringt SQL und NoSQL zusammen

Neben einer verbesserten Leistungsfähigkeit – MariaDB soll sogar die aktuelle Version von MySQL hinter sich lassen – integriert MariaDB Mit…

11 Jahre ago

Open-Source-Branche zieht positive CeBIT-Bilanz

Das Open-Souce-Forum soll auf der diesjährigen CeBIT die meisten Besucher angelockt haben. Von schrumpfenden Besucherzahlen wollen die Aussteller im Open…

11 Jahre ago

Open Xchange OX Drive

Open Xchange OX Drive , ist in den Augen des Experton-Group-Analysten Axel Oppermann ein "Hidden Champion", der das Potential hat,…

11 Jahre ago

CeBIT: Gratisratgeber Open Source für die öffentliche Verwaltung

Immer mehr öffentliche Organisationen setzen auf Open Source Lösungen. Doch gerade bei Behörden gelten besondere Regelungen und bei Open Source…

11 Jahre ago